Botoșani

Stadt im Kreis Botoșani, Rumänien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2006 um 19:48 Uhr durch Robbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Botoşani). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Botoşani [botoˈʃanʲ] (dt. Botoschan) ist eine Stadt im Nordosten von Rumänien und liegt im gleichnamigen Bezirk Botoşani. Die Stadt ist umgeben von den Ostkarpaten, Moldawien und der Ukraine und liegt damit in der Südbukowina. Im Janr 2003 betrug die Einwohnerzahl 115.344.

Gesundheitswesen

Die Stadt besitzt ein Fachkrankenhaus für Rheumatologie.

Wirtschaft

Wichtiger Arbeitgeber der Stadt ist unter anderem der Möbelhersteller Nordtour.

Kunst und Kultur

  • Staatsphilharmonie Botosani
  • "Mihai Eminescu"-Theater
  • Puppentheater "Vasilache"
  • Volksmusikensemble "Rapsozii Botosanilor"
  • Kreismuseum/Muzeul Judetean
  • Ethnographisches Museum
  • Geburtshaus "Nicolae Iorga"
  • Geburtshaus "Stefan Luchian"
  • Kunstgalerie "Luchian"

Sehenswürdigkeiten

Geprägt ist die Innenstadt durch eine Fußgängerzone mit Springbrunnen. Auffällig ist, dass es relativ wenig Geschäfte, aber viele Bars gibt.

  • Theater Mihai Eminescu
  • Kreisgeschichtsmuseum/Muzeul Judeţean de Istorie
  • Casa Sofian, Casa Silion, Hotel Rares
  • Historisches Zentrum/Centrul Istoric
  • Große Synagoge
  • rum.-orth. Kirche Uspenia
  • röm.-kath. Kirche Johannes der Täufer
  • Lippovaner-Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Armenisch-gregorianische Kirche Hl. Dreifaltigkeit

Persönlichkeiten

Die dreifache Olypiasiegerin im Rudern Georgeta Damian (* 14. April 1976) wurde in der Stadt geboren.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel