Liudmyla Viktoriwna Monastyrska (Людмила Вікторівна Монастирська; geboren in Kiew) ist eine ukrainische Opernsängerin der Stimmlage Sopran. Sie reüssiert international in dramatischen Partien des italienischen Repertoires.
Leben und Werk
Liudmyla Monastyrska studierte und debütierte in ihrer Heimatstadt. Sie war Solistin am dortigen Taras-Schewtschenko-Opernhaus, der ukrainischen Nationaloper, wo sie 1996 als Tatjana in Eugen Onegin debütierte, bevor sie 2010 ihre internationale Karriere mit der Titelrolle in Tosca an der Deutschen Oper Berlin begann. Seither führten sie Engagements an zahlreiche große Opernhäuser weltweit, darunter die Opéra national de Paris, die Metropolitan Opera in New York, die Houston Grand Opera, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London und die Wiener Staatsoper. 2015 übernahm sie bei den Salzburger Osterfestspielen die Santuzza in Mascagnis Cavalleria rusticana. Es inszenierte Philipp Stölzl, es dirigierte Christian Thielemann.
Rollenspektrum
Ihr Repertoire umfasst Partien wie Abigaille (Nabucco), Leonora (Il trovatore), Lady Macbeth (Macbeth), Santuzza (Cavalleria rusticana), Donna Leonora (La forza del destino) sowie die Titelpartie in Aida.
Privatleben
Die Sängerin ist mit dem Tenor Oleksandr Monastyrsky verheiratet, der an der Städtischen Oper für Kinder und Jugendliche in Kiew verpflichtet ist. Das Paar hat zwei Kinder.
Aufzeichnungen
Liudmyla Monastyrska & Lena Belkina "Adalgisa!.. Oh! rimembranza!" (Aufführung von Norma am 4. Februar 2018 in Kiev). Videodokument in Youtube, 23. Februar 2018, abgerufen am 24. Februar 2018.
Salzburger Osterfestspiele 2015: Mamma, quel vino e generoso, mit Jonas Kaufmann (Turiddu) und Liudmyla Monastyrska (Santuzza), Stefania Toczyska (Mamma Lucia)
Auszeichnungen
- 2014 Taras-Schewtschenko-Preis
- 2015 International Opera Awards, Nominierung als beste Sängerin
Weblinks
- Bayerische Staatsoper, Kurzbiografie