Essing

Marktgemeinde in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2006 um 17:15 Uhr durch Eppasandas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Kelheim
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 359 m ü. NN
Fläche: 17,36 km²
Einwohner: 1.018 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 59,45 Einwohner je km²
Postleitzahl: 93343
Vorwahl: 09447
Kfz-Kennzeichen: KEH
Gemeindeschlüssel: 09 2 73 121
Adresse der
Marktverwaltung:
Hauptstr. 15
93346 Ihrlerstein
Website: www.marktessing.de
Politik
Bürgermeister: Jörg Nowy (Freie Christliche Wählergem.)
Lage im Landkreis

Essing ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein.

Geografie

Essing liegt in der Region Regensburg.

Es existieren folgende Gemarkungen: Altessing, Neuessing, Randeck

Geschichte

Essing wurde im Jahr 976 erstmals urkundlich erwähnt. Burg Randeck über Essingen wurde um das Jahr 1000 erbaut und zählt zu den ältesten Burganlagen Bayerns. Der im Jahr 1336 zum Markt erhobene Ort gehörte später zum Rentamt München und zum Landgericht Abensberg des Kurfürstentums Bayern. Essing (= Neuessing) besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 996, 1987 dann 970 und im Jahr 2000 1032 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist seit 1988 Jörg Nowy (Freie Christliche Wählergem.).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 210 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 98 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 344. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 16 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 232 ha. Davon waren 161 ha Ackerfläche.

 
Holzbrücke bei Essing

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 24 Kindern

Sehenswürdigkeiten

  • Bei Essing führt Europas längste Holzbrücke (193 Meter Spannweite) über die Altmühl/den Main-Donau-Kanal. Es handelt sich um eine Spannbandbrücke aus verleimten Holzplatten.
  • Burg Randeck
  • Kunstweg