Uladsimer Dratschou (weißrussisch Уладзімер Драчоў, russisch Владимир Петрович Драчёв/Wladimir Petrowitsch Dratschow; * 7. März 1966) ist ein weißrussischer Biathlet. Bis 2002 besaß er die russische Staatsbürgerschaft und startete für Russland, seit 2002 ist er Weißrusse und startet für das weißrussische Biathlon-Team.
Der kleingewachsene Dratschou fiel mit seinem besonderen Laufstil auf, der seinen im Vergleich zu seinen Konkurrenten kurzen Beinen geschuldet war. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1996 in Ruhpolding bekam er deswegen den Spitznamen „Trommler im Schnee“.
Er konnte insgesamt vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewinnen, davon zwei Einzel- und zwei Mannschaftstitel. Bei den Olympischen Spielen gewann er, jeweils mit russischen Staffeln, eine Silbermedaille (1994) und eine Bronzemedaille (1998).
Erfolge
- Olympische Winterspiele:
- 1994: 1x Silber (Staffel)
- 1998: 1x Bronze (Staffel)
- Weltmeisterschaften:
- 1994: 1x Silber (Mannschaft)
- 1996: 2x Gold (Sprint, Staffel), 2x Silber (Einzel, Mannschaft)
- 1998: 1x Gold (Verfolgung), 1x Bronze (Mannschaft)
- 1999: 2x Silber (Massenstart, Staffel)
- 2000: 1x Gold (Staffel)
- 2003: 1x Bronze (Staffel)
- Gesamtweltcup:
- Weltcupsiege:
- 15 (Stand: 23. Februar 2003)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dratschou, Uladsimer]] |
ALTERNATIVNAMEN | Dratschow, Wladimir (russische Namensform) |
KURZBESCHREIBUNG | Biathlet |
GEBURTSDATUM | 7. März 1966 |