Das Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) ist ein Vertreter aus der Familie der Krokodile. Es ist in den meisten Teilen Afrikas zuhause und war noch in geschichtlicher Zeit vom Nil- Unterlauf bis nach Palästina verbreitet. Es kommt auch auf Madagaskar und weiteren kleinen Inseln vor.
Nilkrokodil | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
|
Das Nilkrokodil kann bis zu 5 m lang werden. Nach Schädeln und Skelettresten zu urteilen, die man auf Madagaskar und in der Nähe des Viktoriasees gefunden hat, gab es früher Vertreter dieser Krokodilart, die bis zu 10 Meter lang wurden.
Die Nilkrokodile erreichen ihre Geschlechtsreife mit 6-7 Jahren. Die Paarung geschieht in flachem Wasser später legt das Weibchen 30 - 70 Eier welche mit Sand abgedeckt werden. Nach ca. drei Monaten schlüpfen die Jungen und werden von der Mutter im Maul ins Wasser getragen. Größte Feinde der Eier und der Jungen sind Warane, [[Mungo]s] und Störche.
Die Nahrung besteht aus Säugetieren, Reptilien, Vögel, Fische und Aas. Dabei wird allein oder in kleinen Gruppen gejagt.