Zentrale Fachbibliotheken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2004 um 11:45 Uhr durch Muns (Diskussion | Beiträge) (Korrekte Bezeichnung: Deutsche Zentralbibliothek der Wirtschaftswissenschaften; Sortierung alphabetisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zentralen Fachbibliotheken sind drei Fachbibliotheken in Deutschland, die möglichst vollständig die Publikationen im In- und Ausland einschließlich der so genannten Grauen Literatur zu ihrem Fachgebiet sammeln. Diese erschließen sie und stellen sie per Fernleihe und elektronischem Dokumentenlieferdienst zu Verfügung.

Die zentralen Fachbibliotheken und ihre Sammelschwerpunkte sind:

Die ehemalige Deutsche Zentralbibliothek für Landbauwissenschaft in Bonn für Landbauwissenschaften, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaften, Bio- und Gentechnologie, sowie Umweltwissenschaften wurde aufgelöst.

Neben den Zentralen Fachbibliotheken spielen die Sondersammelgebiete eine wesentliche Rolle bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland.

Siehe auch: Virtuelle Fachbibliothek / Verteilte Digitale Forschungsbibliothek