Vorlage:QS-Antrag2 Wohl eine Übersetzung aus dem Englischne, ich finde die (angegebene) Quelle nicht, Kirchenkenntnisse erwünscht. --Ulz Bescheid! 22:15, 6. Okt 2006 (CEST)
Gaetano Bedini war (* 15. Mai 1806 in Senigallia; † 6. September 1864 in Viterbo) war ein italienischer Kardinal und Diplomat der katholischen Kirche.
Leben
Bedini wurde als Sproß der berühmten aus Ostra stammenden Bedini Familie geboren. Seine Eltern waren Alessandro Pellegrino und Marianna Spadoni.
Frühe Jahre
Als jüngster von sieben Söhnen, wurde Bedini für eine kirchliche Karriere bestimmt. Sein Vater meldete den Jungen im Priesterseminar von Senigallia an, wo Bedini am 20. Dezember 1828 die Priesterweihe empfing. In den folgenden Jahren war er Kanoniker an der Kathedrale von Senigallia. Dank einflußreicher Freunde, unter denen sich auch der gleichfalls aus Senigallia stammende Giovanni Maria Mastai Ferretti, der spätere Papst Pius IX., befand, wurde er 1838 in den diplomatischen Dienst der Kurie berufen. Hier wurde er zunächst als Sekretär von Ludovico Altieri, dem Erzbischof von Ephesos und Nuntius in Österreich tätig. 1845 wurde Altieri, der zwischenzeitlich einige Erfahrungen in der Diplomatie gesammelt hatte, nach Rom berufen. Dort wurde er von Papst Gregor XVI.zum Kardinal berufen und mit dem Amt des Apostolischen Protonotars betraut. Damit war Bedinis Tätigkeit als Sekretär Altieris beendet.
Die Apostolische Nuntiatur in Brasilien
Die erste wichtige Anweisung, die es empfing, war internunzio und sended außerordentliches innen Brasil von 28. Oktober 1845 16. August 1847. Er arbeitete für die Verbesserung der lebenden Zustände des Deutschen einwandert und bevorzugte eine Zurücknahme des Katholizismus gegen den proselytism Protestanten.
Konatkt mit Garibaldi
dadurch in Verbindung, daß Periode ein ein anderer berühmter Italiener in Südamerika blieb: Giuseppe Garibaldi. Diese tried Kontakte und innen 1847 in einem berühmten Buchstaben zum Kardinal Bedini erreichte es „, um Pius IX seiner Klinge anzubieten und die italienische Legion für das Heimatland und die Kirche an die garnishments von unseren August Religion, immer neue und immer unsterblich““, welche sich erinnert „, das wissend, „, das der Thron von Peter über solchen Grundlagen stillsteht, die nicht Hilfsmittel benötigen, weil die menschlichen Kräfte nicht sie rütteln können“. Mons. Bedini beantwortete das Danken, aber das Angebot der Legion von Rom kam nicht empfangen.
Die Römische Republik
das zu zurückgebracht wurde Rom im März 1848 war Ersatz des Staatssekretärs Kardinal Giacomo Antonelli, von 10. März 1848 November 1848 zum folgenden frommen Papst IX als er zum Exil gezwungen wurde Gaeta für die Revolution innen Rom. Garibaldi tatsächlich bot das Nutzen des Protestes vom römischen in Richtung zu den Franzosen seinen Service fomous triumvirate bestanden aus Giuseppe Mazzini an, Aurelio Saffi und Carlo Armellini, das Roman Republik vom Herbst festgesetzt hatte 1848 3. Juli 1849.
Die Gesandtschaft nach Bologna und der Tod von Ugo Bassi
gewannen einmal die zeitliche Energie zurück, die er in seinem Job von päpstlichem commissioner in Gesandtschaften und Botschafter Bologna von fortsetzte 1849 1852. Gerade am beginnig dieser Periode Ugo Bassi kam gefangengenommen Comacchio und schoß l'8. August 1849 Bologna von den Österreichern. Vorwurf vieler Patrioten zum Bedini, daß sie nicht absichtliches hatte, zum etwas zwecks es speichern zu lassen, selbst wenn vermutlich sehr klein gewesen sein würde zu bilden.
Apostolische Nunziatur in den USA
an 15. März 1852 wurde er Erzbischof von Thebes und drei Tage nach genannt Apostolic Nuncio in Brasil. Den archiepiscopal Auftrag 4. Juli 1852 vom Kardinal einmal an quittieren Luigi Lambruschini, entschieden, um für Brasil zu gehen, aber er könnte nicht in das Land für eine Pestepidemie hereinkommen und er ging in Vereinigte Staaten. Er war der erste päpstliche Nuncio in Vereinigten Staaten. In allen Stadien des Spielraums von Bedini in den italienischen Vereinigten Staaten, aber, in einigen Patrioten und insbesondere im ehemaligen Geistlichen Alexander Gavazzi, als sie verurteilte Tod von Ugo Bassi organisiert einer clamorous Verfolgung mit äusserungen des allgemeinen Quadrats gegen vorsitzen. Gefangengenommenes Verkünden, nach den berühmten crashs von Cincinnati, kamen sie weggetrieben für direkte die meisten und der Kardinal Bedini könnte seinen Besuch fortsetzen.
Kardinal von Viterbo
an seiner Rückkehr in Italien, an 20. Juni 1856, wurde er General Secretary fuer Sacred Versammlung für die Propaganda des Glaubens und, an März 1861, Bishop von genannt Viterbo und Tuscanella (heutig Tuscania). Er kam in Stadt herein 8. Mai 1861 von getroffener römischer Tür von der Gemeinschaft und vom Klerus, und sie oed in der Kathedrale durch die belichteten Weisen.
eifrig es sich öffnete, hielt den S. Schäferbesuch aus, der in mehreren die Länder der Diözese oing und eine Menge der frommen Plätze, das monasteri und besonders mach's gut ist Seminary, wo man die tiefen reichlichen Summen viel nicht Licht debitiert seine toten Frauen läßt; in ihm verbessert die Anweisung (benennend von Bagnoregio das löschen prot. Artemi für die rhetorische Schule), die Reinlichkeit von i|premises und vom hergestellten mit dem Erwerb des Cristofari Palastes zu vergrößernder Gedanke. 27. September 1861 wurde Cardinal des Order der Priester Titular der Kirche von verursacht Santa Maria sopra Minerva. Am frommsten von den SS. Martyrien Valentine und Ilarius wünschte er separat Einsätze Relikte die von ihren Schädeln, als sie in einem alten reliquiario, in reliquiari zwei des Silbers sich konservierten, um Foggia voranzugehen, dich von guter Hand 26 und Januar bearbeiten 1862 gesetzt ihnen innerhalb einer reichen kostbaren Urne von Rubin und kostbar Edelsteine mit zu seinem Kreuzkastenbügel, verstärkt von 7 Edelsteinen.
Das Ende
ohne Warnung, die er morgens an starb 6. September 1864 bei 59 Jahren alt, vermutlich für einen apopletic Anschlag. Die Schmerz der Stadt von Viterbo zu den unerwarteten Nachrichten waren unermeßlich. Sie waren durchaus es zurückschicken die Fälle, die für die Stadt als das tombola von Rosa Heiliges und die Feuerwerke sie sehr wichtig sind, und wurden geschlossen dem Theater im Zeichen des Beklagens, obgleich in der Stadt es sehr viele Leute gab. Er wurde in begraben Kathedrale der Stadt, in einem schönen Denkmal im Marmor, nahe Heiligem und Bishop sein Vorgänger.
Apostolische Sukzession
- Kardinal Gaetano Bedini (1852)
- Kardinal-Luigi Lambruschini (1819)
- Kardinal Giulio Maria della Somaglia (1788)
- Kardinal-Hyacinthe-Sigismond Gerdil (1777)
- Kardinal Marcantonio Colonna (1762)
- Papst Carlo della Torre Rezzonico (1743)
- Papst Prospero Lorenzo Lambertini (1724)
- Papst Pietro Francesco Orsini, O.P. (1675)
- Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri Degli Albertoni (1666)
- Kardinal Ulderico Carpegna (1630)
- Kardinal Luigi Caetani (1622)
- Kardinal Ludovico Ludovisi (1621)
- Arcibishop Galeazzo Sanvitale (1604)
- Girolamo Bernerio, O.P. (1586)
- Kardinal Giulio Antonio Santorio (1566)
- Kardinal Scipione Rebiba
Bibliografie
- Connelly, James F. - The visit of archbishop Gaetano Bedini tho the United Stades of America (June, 1853 - february, 1854) - Roma - 1960
- Artemi, Pietro - Elogio funebre del cardinale Gaetano Bedini Arciv. Vescovo di Viterbo e Toscanella letto de' solenni funerali degli 8 settembri 1864 nella chiesa cattedrale viterbese - Viterbo - 1864
- Bedini, Gaetano - Agli alunni del Pontificio Collegio Urbano in propaganda: parole dette da Monsig. Gaetano Bedini nella solenne messa pontificale per l'Epifania del 1861 - Roma - 1861
- Bedini, Gaetano - 14 aprile 1850. Stato della Chiesa, Governo Pontificio. Noi Gaetano Bedini, Patrizio Sinigalliese ... Commissario Pontificio Straordinario di S.S. Papa Pio IX e Pro-Legato di Bologna. Popoli delle Legazioni. ... Oggi ci è dato di potervi annunziare che l'immortale Pio IX già trovasi nella sua Roma e con Esso splende di nuovo nel Vaticano la duplice Maestà del Pontefice e del Sovrano... - Bologna, Tipografia Governativa alla Volpe. Mm 781x530.
- Sanfilippo, Matteo - Monsignor Gaetano Bedini e l'emigrazione verso le Americhe in Studi Emigrazione - 106 (1992) - pp. 277-286 53.
- Polverari, Alberto - Cronotassi dei vescovi di Senigallia - p. 142
- Mencucci, Mons. Angelo - Senigallia e la sua Diocesi - ed. Fortuna - pp. 139-147
- Monti Guarnieri, Giovanni - Annali di Senigallia - tip. Sita - Ancona - p. 315-316 377
- Enciclopedia Cattolica - coll. 1138-1139
- Dizionario Biografico degli italiani - ed. Treccani - pp. 520-522
Quellen
- Vatican_Secret_Archives, Sacrae Visitationes - „Gaetano Bedini, 1861“ - Vol. I-VI