Diskussion:HTML-Editor Phase 5

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2006 um 08:18 Uhr durch Qopep (Diskussion | Beiträge) (relevanz der "einfachen installation"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sotel in Abschnitt Proton (et. al.)

Ullis einstellung

Ulli hatte kein Interesse an einer Weiterentwicklung des Programms, da er sich nicht mehr mit Windows- Programmen beschäftigen möchte und seine Energie in Linux- Projekte steckt. Diese Aussage stammt von Ulli selbst, ich hatte ihn 2002 zu einem Webmaster- Workshop eingeladen, das war seine Antwort auf die Einladung. -- Ralf   18:16, 26. Apr 2005 (CEST)

das mag bzgl. phase5 richtig sein, aber fuer proton hat er erst vor kurzem (2006-02) ein neues update zum download bereitgestellt. -- seth 17:36, 11. Jun 2006 (CEST)


Text ist kopiert

Ein Großteil des Artikels stammt wortwörtlich von http://www.meybohm.de ! Vielleicht könnte einer den Artikel umschreiben...

Andersrum. Der Text auf meybohm.de stammt von der Wikipedia. Der alte Besitzer Ulli Meybohm hat die Internetseite aufgegeben und sie wurde von einer Forma gekauft, die die Popularität der Seite nutzt, um Versicherungen u.ä. zu verkaufen. Der Text wurde kopiert um wenigstens den Anschein zu erwecken, dass es noch die offizielle Seite wäre. --ExIP 16:13, 3. Okt 2005 (CEST)
Ok, alles klar!

Proton (et. al.)

  1. Der Editor Proton ist eigentlich die Textengine von Phase 5, d.h. alle Fähigkeiten von Proton hat auch Phase 5. Das kommt bei dem Hauptartikel nicht so gut zur Geltung. Allerdings habe ich noch keine sinnvolle Formulierung gefunden.
  2. Auch die Formulierung nichtkommerzielle Nutzung ist irreführend, da z.B. Universitäten und Vereine sehr wohl verpflichtet sind, eine Lizenzgebühr zu entrichten, somit der Charakter einer Organisation in keinem Zusammenhang mit der ggf. bestehenden Verpflichtung zur Zahlung dieser Lizenzgebühren steht. Das war auch ein Grund, warum SelfHTML diesen Editor nicht mehr empfiehlt, neben dem Grund, das er veraltet ist und nicht mehr den Ansprüchen des aktuellen (X)HTML-Standard entspricht.

--Sotel 04:25, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ein lemma oder zwei lemmata?

gudn tach! zwar basierte phase5 auf proton, aber mittlerweile sind es zwei separate editoren, wobei phase5 vorrangig als html-editor gedacht ist, wohingegen proton als allgemeiner text-editor fungieren soll, weshalb die beiden eigentlich auch in verschiedenen wikipedia-kategorien anzusiedeln sind. wenn es dabei bleibt, dass beide programme in nur einem lemma abgehandelt werden, dann sollten die beiden besser separiert werden. um phase5 kuemmert sich Ulli, soweit ich das mitbekommen habe, gar nicht mehr. von proton hat er erst vor kurzem ein neue auflage (v3.3) herausgebracht. in zwei lemmata koennte man auf die jeweiligen beonderheiten besser eingehen und die gemeinsamkeiten in einen satz erwaehnen. -- seth 17:48, 11. Jun 2006 (CEST)