Cunard Line

ehemalige britische Reederei und heutige Marke der Carnival Corporation & plc
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 16:46 Uhr durch Sharkxtrem (Diskussion | Beiträge) (Neu , aus engl wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Cunard Line ist eine englische Kreuzfahrtgesellschaft, die die Queen Elizabeth 2 (QE2) und Queen Mary 2 (QM2) Kreuzfahrtschiffe betreibt.

Geschichte

Die Cunard Line hat ihren Ursprung im Jahr 1838 als derkanadische Geschäftsmann Samuel Cunard, zusammen mit Robert Napier, James Donaldson, George Burns und David MacIver die British and North American Royal Mail Steam Packet Company gründeten und die Rechte für eine transatlantische Schifffahrtsgesellschaft zwischen England und Nordamerika bekammen. Später wurde die Firmierung in Cunard Steamships Limited geändert und zu einem der größten Namen im transatlantischen Passagierverkehr.

1840 segelte das erste Dampschiff des Unternehmens - die Britannia - von Liverpool, England nach Boston, Massachusetts. Dies war der Grundstein für einen regulären Fracht- und Personverkehr über den Atlantik.

Die größten Konkurrenten der Cunard Line kamen aus England, den USA und Deutschland. Die Cunard Line bestand gegen diese Konkurrenz hauptsächlich deswegen, weil die Gesellschaft hohen Wert auf die Sicherheit ihrer Schiffe legte. Die Schiffe der Cunard Line waren in der Regel nicht die größten oder schnellsten aber die zuverlässigsten und sichersten Schiffe. Die erfolgreiche Firma übernahm die Canadian Northern Steamships Limited und ihren stärksten Konkurrenten, die White Star Line, Besitzer der Titanic. Durch die Übernahme der Hauptkonkurrenten domierte die Cunard Line den transatlantischen Verkehr.

Für die nächsten 150 Jahre war die Cunard Line einer der Marktführer im Bereich transatlantischer Personenverkehr und eine der weltweit wichtigsten Unternehmen.Ferner spielten Schiffe der Cunard Line in der Entwicklung der Weltwirtschaft eine bedeutende Rolle. Schiffe der Cunard Line nahmen auch bei allen britischen Kriegen teil.

In den 1950er begann jedoch der Abstieg der Cunard Line als Flugzeuge eine immer größere Rolle im Personen- und Postverkehr über den Atlantik spielte. Einen Großteil des restlischen 20. Jahrhunderts und des beginnenden 21. Jahrhunderts war die RMS Queen Elizabeth 2 das einzige Passagierschiff, welches noch regelmäßig den Atlantik überquerte. Im Jahre 2004 wurde die Queen Elizabeth 2 stillgelegt und von der RMS Queen Mary 2 ersetzt.

1998 wurde die Cunard Line von der Carnival Corporation übernommen.

Schiffe

Einige berühmte Schiffe der Cunard Line:

  • RMS Alaunia - Stapellauf 9. Juni 1913, versenkt durch eine Mine 19. Oktober 1916
  • RMS Albania
  • RMS Antonia - Stapellauf 1921, Verkauf an die englische Marine 1942
  • RMS Aquitania
  • RMS Ascania
  • RMS Aurania
  • RMS Berengaria
  • RMS Britannia - erstes Schiff für den transatlantischen Passagierverkehr 1840
  • RMS Campania
  • RMS Carinthia
  • RMS Carmania
  • RMS Caronia
  • RMS Carpathia - Stapellauf 1903, Rettungsschiff bei der Titanic- Katastrophe 1912
  • RMS Franconia
  • RMS Laconia - Stapellauf 1912, versenkt durch ein U-boot 1917
  • RMS Laconia - Stapellauf 1922, versenkt durch ein U-boot 1942
  • RMS Lancastria - Stapellauf 1922 als Tyrrhenia, versenkt durch ein einen Bombenangriff 1940
  • RMS Lucania
  • RMS Lusitania - Stapellauf 1906, versenkt durch ein U-boot 1915
  • RMS Majestic - Stapellauf 1934
  • RMS Mauretania - Stapellauf 1907
  • RMS Queen Elizabeth - Stapellauf 1940, stillgelegt 1968
  • RMS Queen Elizabeth 2 - Stapellauf 1969
  • RMS Queen Mary - Stapellauf 1936, stillgelegt 1967
  • RMS Queen Mary 2 - Stapellauf 2004
  • RMS Queen Victoria - Stapellauf voraussichtlich 2007
  • RMS Samaria
  • RMS Saxonia
  • RMS Scythia
  • SS Servia

Errungenschaften

Einige Errungenschaften der Cunard Line:

  • Erstes transatlantisches Passagierschiff (Britannia, 1840)
  • Erstes Passagierschiff mit Elektrizität (Servia, 1881)
  • Erster Ozeanriese mit Zwillingsschraube (Campania, 1893)
  • Erste Dampfmaschine auf einem Passagierschiff (Carmania, 1905)
  • Erste Sporthalle und Krankenstation auf einem Schiff (Franconia, 1911)
  • Größtes Passagierschiff (bis 1996) (Queen Elizabeth, 1940)
  • Größtes Passagierschiff (Queen Mary 2, 2004)