Nationale Konföderation eritreischer Arbeiter

Gewerkschaftsbündnis in Eritrea
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2022 um 13:52 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Wirtschaft (Eritrea); Ergänze Kategorie:Wirtschaftsorganisation (Eritrea)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nationale Konföderation eritreischer Arbeiter (englisch: National Confederation of Eritrean Workers NCEW) ist ein nationales Gewerkschaftsbündnis in Eritrea mit Sitz in der Hauptstadt Asmara.

Geschichte

Sie dient als eine Einheitsgewerkschaft (offiziell "Dachverband") und wurde im November des Jahres 1979 in der Provinz Eritrea gegründet, als Eritrea noch Teil Äthiopiens war. Der ursprüngliche Name war Nationale Union eritreischer Arbeiter. Die NCEW hat 25.000 Mitglieder und ist assoziiert mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund. Seit 2010 wird ein neues Hauptgebäude errichtet, das im Juni 2011 fertiggestellt werden soll.[1]

Literatur

  • International Centre for Trade Union Rights [ICTUR] et al., (Hrsg.): Trade Unions of the World. 6th Auflage. John Harper Publishing, London, UK 2005, ISBN 0-9543811-5-7.

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.er.undp.org