Fahrradverleihsystem

System
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2022 um 03:40 Uhr durch HerrMay (Diskussion | Beiträge) (Nach Städten alphabetisch vorgeordnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein öffentliches Fahrradverleihsystem ist eine Form der Fahrradvermietung, bei dem die Fahrräder in der Regel im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen für registrierte Nutzer zur Verfügung stehen. Das System hat sich ab Mitte der 1990er Jahre in fast allen großen Ländern der Welt etabliert.

Verleihstation auf dem Plaza de Lazúrtegui, einem der belebtesten Plätze der Stadt Ponferrada

Überblick

Diese Systeme werden in der Regel von Kommunen, Verkehrsverbünden oder Privatunternehmen eingerichtet und von auftragnehmenden Firmen betrieben. Die Nutzung bietet sich insbesondere für Einwegfahrten oder in fremden Städten an, in denen kein eigenes Fahrrad oder Auto zur Verfügung steht, sowie als Ergänzung zum ÖPNV für die "letzte Meile" oder zu Uhrzeiten, in denen der ÖPNV nicht fährt. Im Gegensatz zu einem eigenen Fahrrad muss sich der Nutzer nicht um die Wartung und das sichere Abstellen des Fahrrads kümmern oder gar um die Mitnahme in anderen Verkehrsmitteln.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben viele Kommunen, insbesondere in Europa, derartige Systeme als ein neues öffentliches Mobilitätsangebot und als Mittel zur Förderung des Radverkehrs allgemein entdeckt und unterstützen den Betrieb finanziell. Öffentliche Fahrradverleihsysteme gibt es mittlerweile jedoch weltweit. In China zählt das Fahrrad-Sharing zu den vier neuen großen Erfindungen der modernen Zeit. Besonders wischen 2007 und 2012 erfolgte ein bedeutender Zuwachs. Ende des Jahres 2012 waren fast 500 Verleihfirmen in aller Welt präsent, darunter um die 300 in Europa. Aber selbst in Afrika war schon ein Anbieter auf dem Markt.[1]

Ab Mitte der 2010er Jahre kamen in mehreren Städten durch Kommunen oder Baumärkte unterstützte Verleihmöglichkeiten für Lastenfahrräder hinzu.[2]

Vermietungsarten

Mitgliedschaft

In allen Fällen ist eine persönliche Registrierung bei dem jeweiligen Anbieter erforderlich. Die Personen identifizieren sich mit ihrem Mitgliedsausweis (oder mit einer Chipkarte, per Handy oder auf andere Weise) an einem der Standorte oder direkt an dem abgestellten Rad.

Stationsgebunden

In dieser Version des Systems werden die Fahrräder an einem oder mehreren in der Stadt verteilten ortsfesten Selbstbedienungsterminals aufbewahrt bzw. zum Abstellen eingeklinkt. Bei vielen Systemanbietern ist die erste halbe Stunde gratis. Die Person ist für alle Schäden oder Verluste verantwortlich, bis das Fahrrad an derselben oder an einer anderen festen Station zurückgegeben und eingecheckt wird.

Stationslos

Hier können die Leihräder per Smartphone-App mittels GPS gefunden und nicht an einer Verleihstation, sondern an beliebigen Orten innerhalb des definierten Nutzungsgebietes wieder abgestellt werden. Missbrauch und Beschädigung der Fahrzeuge durch fahrlässiges Abstellen ist hierbei nicht ausgeschlossen. In China gab es ab ca. 2010 einen raschen Anstieg der Größe und Nutzung von solchen privaten Fahrradverleihsystemen, die meist im Zusammenspiel mit einem Smartphone funktionieren. Bei diesen Verleihsystemen stellt der Benutzer das Fahrrad unter Beachtung der entsprechenden Verkehrssituation einfach ab. Der nächste Benutzer kann es dann wieder per GPS finden.

In jüngerer Zeit kommen vermehrt Mischsysteme zum Einsatz, bei denen mittels GPS eingegrenzte "virtuelle Stationen" definiert werden, oder bei denen das Kerngebiet einer Stadt mit stationslosem System, ein weiterer Gürtel darum mit stationsbasiertem System betrieben werden.

Anbieter (Auswahl)

Einige Unternehmer haben diesen wachsenden Markt mittlerweile als Geschäftsmodell entdeckt, um Besuchern oder Einwohnern von Städten ein umweltfreundliches Fortbewegungsangebot zu machen, ohne dass diese sich um Investitions- oder Betriebskosten kümmern müssen. Betrieben werden solche Mietsysteme vor allem im Ausland meist durch verschiedene Außenwerbungsunternehmen wie iHeartMedia (Smartbikes),[3] JCDecaux (Cyclocity)[4] Gewista (Citybike Salzburg und Citybike Wien), Smoove[5], Ströer (Zusammenarbeit mit DB Connect bei Call a Bike)[6] und Bicincitta.[7]

In Deutschland haben sich Anbieter wie Nextbike und Call a Bike etabliert, die manchmal öffentliche Gelder dafür erhalten. Zum Teil verleihen diese Anbieter auch mit einem Zusatz im Markennamen, wie etwa Lidl-Bikes[8] oder Deezer Nextbike[9], beide in Berlin.

In anderen Ländern und auf anderen Kontinenten mit hoher Bevölkerungsdichte in Städten betreiben außerdem Ofo (dieses hatte 2018 einen Testlauf mit 3000 Fahrrädern in Berlin durchgeführt, der wegen Unwirtschaftlichkeit zum August wieder aufgegeben wurde)[10], Mobike und andere stationslose Verleihsysteme. Diese sind mittlerweile mit Millionen von Fahrrädern in über 100 Städten, vor allem in China, zwischenzeitig auch in Europa, präsent und zählen zu den größten Fahrradbetreibern der Welt.[11][12][13][14] Im April 2018 hat Uber das New Yorker Fahrradverleihsystem Jump Bikes übernommen.[15]

Darüber hinaus versuchen peer-2-peer Verleih-Systeme auf den Markt zu kommen. Bei diesen Systemen kann jeder sein Fahrrad an eine andere Privatperson ausleihen. Kostenfragen werden dann direkt zwischen dem Besitzer und dem Interessierten geklärt. Beispiel hierfür ist upperbike.[16] Es bleibt abzuwarten, ob solche Systeme neben konventionellen kommerziellen Anbietern Bestand haben werden.

Neben den Fahrrädern als einfaches Fortbewegungsmittel werden ab den späten 2010er Jahren neue Anbieter aktiv, die eine Kopplung zwischen Lastenfahrrad und Fahrrädern mit Elektroantrieb entwickelt haben, E-Cargobikes genannt. Einige Baumärkte stellen diese neuen umweltfreundlichen Transportmittel sogar schon kostenlos zur Verfügung für den dort getätigten Einkauf.[17]

Probleme und Kritik

Vandalismus

Ein bei der Lancierung solcher Fahrradsysteme oft unterschätztes Problem ist der Vandalismus, mit Schäden nicht nur durch unsachliche Behandlung der Räder, sondern auch durch deren mutwillige Zerstörung und Diebstahl, der zu stark erhöhten Kosten für die Betreiber geführt hat. Diese Kosten wurden entweder auf die Benutzer oder auf die ausschreibenden Gemeinden abgewälzt oder sie hatten zum kompletten Rückzug aus dem Markt geführt. Beispielsweise zog sich der in Hongkong ansässige Betreiber Gobee Bike Anfang 2018 nach nur vier Monaten aus den französischen Städten Paris, Lille und Reims zurück, nachdem er schon zuvor in Brüssel aufgegeben hatte. Dort waren nämlich bis zu 60 Prozent seiner Räder beschädigt oder entwendet worden.[18] Auch Mobike verlor nach eigenen Angaben im Jahr 2019 weltweit 205.600 Räder durch Diebstahl oder Zerstörung und zog sich aus diesem Grund aus britischen Städten wie Manchester, Newcastle und Gateshead zurück.[19] Ebenso meldete im Juli 2018 Obike Insolvenz an.

Einige Anbieter waren in einer Reihe von Städten in Rechtsstreitigkeiten gegeneinander oder mit einer Stadt verwickelt oder von Kartellbehördenentscheidungen oder Außenwerbeverboten betroffen[20], so zum Beispiel in Hamburg,[21] Dublin,[22] Genf und Barcelona.[23] Diese Prozesse waren bis Ende 2017 weitestgehend entschieden.

Insbesondere im Rahmen der Expansion von ofo und obike in Europa wurden die Sammlung und Auswertung der ortsbezogenen Nutzerdaten und Vermüllung von Städten durch abgestellte Fahrräder als Probleme genannt.[24][25]

Auf der Internetplattform Indymedia wurde wiederholt zur Zerstörung der Leihräder aufgerufen. Von linksextremer Seite wird das mit der Kritik an den Beschäftigungsformen in den dahinterstehenden Unternehmen begründet. Die Zerstörung reicht vom Anbringen von Aufklebern auf den QR-Codes über das Aufstechen der Reifen, dem gewaltsamen Umstoßen, dem Versenken in Gewässern bis hin zum Verbrennen der Räder.[26] In Berlin wurden bei Leihrädern auch schon die Bremskabel durchschnitten, was für alle Verkehrsteilnehmer eine massive Gefährdung darstellt.[26]

Diskriminierung

Im Gegensatz zu Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs oder Taxis, sind Fahrräder anfälliger auf Verlust oder Beschädigung, so dass praktisch nur Systeme mit Ausweispflicht angeboten werden, oft auch mit Hinterlegung von Ausweisen, Bargeld, oder Kreditkartendaten als Sicherheiten, und/oder einer Registrierung mit Wohnadresse. Darüber hinaus funktionieren manche Systeme nur mit Smartphones mit bestimmten Betriebssystemen und Konten, in der Regel von Apple oder Google. Von diesen verlangen wieder einige eine ständige oder temporäre Daten-Mobilfunkverbindung mindestens während des Bezugs und der Zurückgabe des Fahrrads. Andere Systeme bieten solche Funktionen auch per SMS oder Telefon an, oder mit im Voraus erworbenen Chipkarten.

Überblick der Fahrradverleihsysteme (Auswahl)

Deutschland

Grundsätzliches

Das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) förderte ab dem Jahr 2009 Modellprojekte, um Öffentliche Fahrradverleihsysteme (ÖFVS), die es zu diesem Zeitpunkt schon in einigen größeren Städten gab, zum Bestandteil einer intermodalen Verkehrskette zu entwickeln. Das Augenmerk wurde unter anderem auf eine Verzahnung mit dem öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) gelegt. Die Idee dieser Verbindung war neu. Dazu gab es zwei Projektphasen: die erste fand als Pilotprojekt im Jahr 2009 in sechs Modellregionen statt. Ihre Ergebnisse wurden, zusammen mit einem Gutachten über die rechtlichen und finanziellen Aspekte des ÖFVS, veröffentlicht in der Broschüre Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme. Modellprojekte am Start und Online auf der Homepage des BMVBS.[27] Die zweite Projektphase begann im Anschluss (2010/2011) und führte in den beobachteten Regionen zur Etablierung solcher Verleihsysteme, die meist von den Landesregierungen finanziert werden. Vor allem kamen mehr Fahrräder zum Einsatz, da sich das System bewährt hatte.

→ In der folgenden Liste sind keine Fahrradhändler, die Räder verleihen, und keine Einzelanbieter aufgenommen. ←

Berlin

Nach Angaben der Berliner Verkehrsverwaltung standen 2019 mehr als 11.000 Leihfahrräder in der Stadt zur Nutzung bereit. Davon entfielen etwa 700 auf Mobike, 3500 auf Lidl-Räder, zirka 2500 auf Deezer Next Bike und der Rest auf weitere.[28] Einige Anbieter wie Mobike haben angekündigt, ihre Flotte auf bis zu 10.000 Räder zu erhöhen; Platz sei bis rund 24.000 Fahrzeuge.[29] Mobike meldete 2020 jedoch Insolvenz an.

Seit 2018 wird in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Spandau die kostenlose Ausleihe von Lastenfahrrädern getestet. Im November 2019 beschloss die Bezirksverwaltung von Steglitz-Zehlendorf, ab Januar 2020 an zehn verschiedenen Standorten ebenfalls kostenlose Lastenräder anzubieten. Drei Fahrradmodelle werden als E-Cargobike gestaltet sein. – Insgesamt sollen per Mitte 2019 in ganz Berlin rund 70 Lastenfahrräder ausgeliehen werden können.[30] Während der massiven Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie zogen die meisten Anbieter ihre Fahrräder zurück. Ab Juni 2020 sind sie wieder häufiger aufgestellt.

Potsdam

Ab Dezember 2019 werden in Potsdam zehn Stationen für die kostenlose Ausleihe von Lastenrädern eingerichtet, auch hier mit fLotte beworben. Der Verein Invole koordiniert die Aktivitäten und wird das Funktionieren überwachen.[30]

Nach Städten alphabetisch vorgeordnet

k. A. = keine Angabe
Stadt Inbetriebnahme
(Datum)
Rückzug
System und ggf. Kurz­beschreibung Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Aachen Juli 2017[31] Velocity Velocity Aachen 80[32] 180[33]
 
Amrum August 2019[34] MOQO Amrum Bike Sharing 10[34] 20[34]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Aschaffenburg k. A. Nextbike nextbike 4 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Baden-Baden k. A. Call a Bike Call a Bike k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berlin 2008 Call a Bike Call a Bike 350 /
stationslos
3500
 
April 2017[35][36] Donkey Republic Donkey Republic Berlin[37] stationslos 600
(Ende 2017)
 
Frühjahr 2017 nextbike[38] nextbike/Edeka 200
die Stationen befinden sich vor allem an ÖPNV-Haltestellen, in der Nähe von Sehenswürdig­keiten sowie Gebieten mit hoher Wohn- und Unter­nehmens­dichte, vor allem innerhalb des S-Bahn-Rings.
2000
 
Nextbike im Januar 2020 vor dem Vivantes Klinkum Friedrichshain
Oktober 2016 Deezer, Tochter von nextbike Deezer 269[39] 2000
 
Deezer-Station an der Landsberger Allee
Oktober 2016
Im August 2018 hier wieder eingestellt
Ofo Ofo stationslos
 
Ofo im OT Fennpfuhl
November 2017

Im März 2020 Betrieb eingestellt, im August 2020 Insolvenz angemeldet

Mobike Mobike stationslos 700[40]
 
März 2018 Freie Lastenräder[41] fLotte[42] k. A. 170 (Stand per 18. Nov. 2021)  
April 2018 LimeBike LimeBike stationslos 500[43]
 
November 2018[44] Jump („by Uber“) Jump stationslos 1000[45] Die Zweiradfahrzeuge sind im auffälligen Rot lackiert und einige Teile sind in den Rahmen integriert.
 
Juni 2019 Byke Byke[28] stationslos 50
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bochum Anfang 2010 metropolradruhr 72
die Stationen befinden sich vor allem an ÖPNV-Haltestellen, in der Nähe von Sehenswürdig­keiten sowie auf den Geländen der Ruhr-Universität Bochum.
550[46]
 
Metropolradruhr Bochum 7105 Bochum Hauptbahnhof
Bonn Oktober 2018 Nextbike nextbike 35 / stationslos[47] 900[48]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bremen März 2018
bis Ende Mai 2018
LimeBike LimeBike stationslos 500[49] Die Etablierung scheiterte aber an einem finanziellen Problem: Die Stadtverwaltung hatte eine Sondernutzungsgebühr von 160 Euro pro Monat verlangt, die mit der Ausleihe nicht erwirtschaftet werden konnte. Lime Bike zog sich aus der Stadt zurück.[50]
Juni 2018 WK Bike WK Bike
(WK=Weser Kurier)
40 feste Stationen geplant 325[50]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Darmstadt 2014 Call a Bike Call a Bike >30[51] 350[51]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dortmund k. A. nextbike MetropolradRuhr k. A. k. A.
 
Dreieich Oktober 2017 Byke Byke stationslos 100[52]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dresden 2005 Nextbike nextbike k. A. 500
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Winter 2017/18 SZ-Bike, Partner von Nextbike, von der Sächsischen Zeitung organisiert[53] SZ-Bike: MOBI Service der Dresdner Verkehrsbetriebe[54] mehr als 20;
Ausleihe nur an Stationen, Abgabe innerhalb des Stadtrings
500
 
2021 MietOn MietOn k. A. 150
 
Düsseldorf Juli 2008 Nextbike nextbike 55 400
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Oktober 2017 Call a Bike FordPass Bike 135; Einstellung im Dezember 2021, dann nur noch am Hbf[55] 1200[56]
 
Mai 2018 Mobike Mobike stationslos 600[57]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Juli 2018 Flexbeee Flexbeee stationslos 100[58]
 
Duisburg September 2010[59] nextbike MetropolradRuhr k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main 2007 nextbike nextbike 38 300
 
k. A. Call a Bike flex Call a Bike k. A. k. A.
 
Oktober 2017 Byke
Die Räder haben einen blauen Rahmen, gelbe Felgen und einen stabilen Gepäckkorb.
Byke stationslos 100[52]
 
Januar 2018 LimeBike LimeBike stationslos 500[43]
 
Freiburg im Breisgau 2010 Call a Bike Call a Bike k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Fürth 2020 Freie Lastenräder[41] StromEsel[60] 4 3
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hamburg 2009 Call a Bike fix StadtRAD Hamburg 208 2450[61]
 
2008 nextbike nextbike k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hannover k. A. Call a Bike Call-a-bike 1 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
k. A. Nextbike Sprintrad[62] stationslos rund 1000
 
November 2017 (2018 eingestellt) oBike oBike stationslos 500[63]
 
August 2018 (2020 eingestellt) Mobike Mobike stationslos k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
19. Mai 2021[64] LimeBike LimeBike stationslos 300
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Karlsruhe 2007–2014:
Call-a-Bike[65]
nextbike nextbike k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2017[66] Lastenkarle Lastenkarle 6 7
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kassel 29. März 2012 (1. Januar 2018 eingestellt) Call a Bike Konrad[67] 56 500
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1. Januar 2018 nextbike nextbike 56 400
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Köln 2013 Freie Lastenräder[41] Kasimir[68] 10 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mai 2015[69] nextbike KVB-Rad in erweiterter Innenstadt stationslos, außerhalb des Gürtels Stationen geplant 3000[70]
 
Oktober 2017 Call a Bike FordPass Bike
(bis 2017: Call a Bike)
220 2000[71]
 
Juli 2018[72] Mobike Mobike stationslos 500
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
April 2018 Donkey Republic Donkey Republic k. A. 150
 
Konstanz Juli 2016 k. A. TINK[73] 13 26
 
2018 k. A. KONRAD[74] 15 150
 
Langen (Hessen) Oktober 2017 Byke Byke stationslos 100[52]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Leipzig 2005 nextbike Leipzig mobil
Tochter von nextbike
70 knapp 1000[75]
 
2012 Freie Lastenräder[41] KOLARA Le (Kollektiv Lastenrad Leipzig)[76] k. A. um die 10
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lüneburg 2013 Call a Bike fix StadtRAD Lüneburg 5 50
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Magdeburg k. A. Call a Bike Call a Bike 1 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mainz 2012 nextbike MVGmeinRad[77] 120[27] 960[27]
 
Marburg 2014–2017[78] Call a Bike Call a Bike 10 105[51]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2017 nextbike nextbike 30[79] 250[80]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Fahrradverleihsystem Nextbike

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2017 Freie Lastenräder[41] freie LASTEN [81] 10 10 Fahrräder

10 Anhänger[81]

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: freie LASTEN Marburg

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mülheim a. d. Ruhr Mitte 2010 nextbike MetropolradRuhr k. A. 150 (2012)[82]
2018,
Testphase vom 10. April bis Juni[83]
Byke[84] Byke 16[83] 82[83]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
München 2000 Call a Bike flex Call a Bike k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Oktober 2015 nextbike MVG Rad[85] 84 1200[86]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Oktober 2015 Freie Lastenräder[41] Freie Lastenradler[87] 9 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Münster August 2021 k. A. tretty[88] stationlos 175
Norderstedt April 2011 nextbike nextbike 14 70
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Juli 2016 nextbike TINK[89] 14 24
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Nürnberg 2011
2018 eingestellt
nextbike NorisBike[90] 75 810
2017 Freie Lastenräder[41] Lastenrad für alle[91] 11 14
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2019 nextbike VAG Rad[92] 44
flexible Ausleihe und Rückgabe im Innenstadtgebiet innerhalb der Ringstraße sowie in den Stadtteilen Langwasser und Rangierbahnhofsiedlung[93]
2000[94]
 
2021 nextbike VAG LastenRad[95] 10 12
 
Offenburg k. A. nextbike nextbike[96] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rostock 2016 k. A. HRO-Bike / elronex GmbH k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2013 k. A. ELROS[97] / pironex GmbH[98] 5 28
 
Rüsselsheim am Main 2014 Call a Bike Call a Bike 6 30[99]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Speyer Mai 2015 nextbike VRNnextbike k. A. k. A.
 
Stuttgart, Metropolregion Mai 2018 (Vorgängersystem 2007[27]) Deutsche Bahn Connect Regiorad Stuttgart 90 700+100
 
Sylt Juli 2019 MOQO[100] JOJO Bikesharing[101] k. A. 6
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Insel Usedom,
von Greifswald bis Świnoujście (Küstenbereich)[102]
April 2011[102] Nextbike, zusammen mit unabhängigen Partnern UsedomRad GmbH 106[102] 1000+
30 Pedelecs[102]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wiesbaden 2014 Call a Bike Call a Bike 5 75[99]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Würzburg 2016 Freie Lastenräder[41] Freies Lastenrad Würzburg[103] 7 7
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Österreich

Stadt und Land Inbetriebnahme-Datum System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Innsbruck seit April 2014 nextbike Stadtrad Innsbruck[104] 42 360
 
Klagenfurt April 2017 nextbike nextbike 11 60[105]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wien Mai 2003 Cyclocity Citybike Wien 121 1500[106]
 
2010 Freie Lastenräder[41] Lastenradkollektiv[107] k. A. 14
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
August 2017 bis Juli 2018 Ofo Ofo stationslos 0[108]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
März 2017 Donkey Republic Donkey Republic[109] stationslos 100[110]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kufstein Mai 2022 nextbike VVT Regiorad powered by Kufstein mobil[111] 22 110
 
2021 KLARA - das Kufsteiner Lastenrad KLARA - das Kufsteiner Lastenrad[112] 3 3
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ellmau Mai 2022 nextbike VVT Regiorad powered by Ellmau[113] 3 20
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Schweiz

Stadt,
ggf. weitere Orte/Städte
Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Aarau, Suhr k. A. carvelo2go carvelo2go 7 7[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Baden, Ennetbaden, Wettingen Juni 2017 carvelo2go carvelo2go 6 6[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Basel März 2016 carvelo2go carvelo2go 23 24[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mai 2018 Pick-e-Bike Pick-e-Bike
(führerscheinpflichtige E-Bikes)[115]
stationslos 250
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bellinzona k. A. carvelo2go carvelo2go 3 3[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bern 1999 bis 2017[116] Schweiz rollt[117] Bern rollt - -
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
September 2015 carvelo2go carvelo2go 19 22[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Juni 2018[118] (vorher: altes System seit April 2012) Publibike Velo Bern (Betrieben vom Kompetenzzentrum Arbeit[118]) 210 (inkl. Vororte) >2000 (inkl. Vororte)[119]
 
2018 bis 2020[120] Bond
(bis 2020 Smide)
Bond
(führerscheinpflichtige E-Bikes)[121]
stationslos -
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Biel Oktober 2010 velospot velospot Biel[122] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
September 2017 carvelo2go carvelo2go 7 7[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Burgdorf, Oberburg Juni 2017 carvelo2go carvelo2go 4 4[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Freiburg Juli 2018 (vorher: altes System seit April 2010) Publibike Publibike 25 200
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
k. A. carvelo2go carvelo2go 6 6[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Genf Juni 2015 velospot Genève roule/Schweiz rollt[117] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
k. A. carvelo2go carvelo2go 17 18[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
La Chaux-de-Fonds April 2014 velospot La Chaux-de-Fonds roule/Schweiz rollt[117] 16 80
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Langenthal September 2017 carvelo2go carvelo2go 3 3[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lausanne, Morges November 2017 (vorher: altes System seit Juni 2009) Publibike Publibike 32 300
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
September 2017 carvelo2go carvelo2go 26 ≥27[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lugano-Malcantone Dezember 2017 (vorher: altes System seit Juli 2010) Publibike Publibike 38 208
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Luzern, Kriens 2011 nextbike Take a Bike (Betrieben von der Caritas Luzern[123]) 200 1000
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Juni 2017 carvelo2go carvelo2go 10 10[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Neuenburg (französisch Neuchâtel) Juli 2013 velospot Neuchâtel roule/Schweiz rollt[117] 20 300
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Nyon, Divonne-les-Bains, Gland Juni 2018 (vorher: altes System seit ?) Publibike La Côte 13 130
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Romont, Avenches, Cheyres, Estavayer-le-Lac, Murten, Payerne Juli 2011 Publibike Publibike 10 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Sitten (französisch Sion) März 2018 (vorher: altes System seit November 2010) Publibike Publibike 6 7
 
k. A. carvelo2go carvelo2go 6 7[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
St. Gallen Juli 2016 carvelo2go carvelo2go 5 5[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Thun August 2014 velospot velospot Thun[124] 25 120
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mai 2018 carvelo2go carvelo2go 5 5[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vevey Juni 2016 carvelo2go carvelo2go 3 3[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
k. A. velospot Riviera[125] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Winterthur Juni 2017 carvelo2go carvelo2go 7 7[114]
 
Yverdon-les-Bains k. A. carvelo2go carvelo2go 5 6[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Zug, Cham, Steinhausen Mai 2018 carvelo2go carvelo2go 7 7[114]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Zürich Seit 1994[126] Schweiz rollt[117] Züri rollt[127] 8 300[128]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Oktober 2016 Bond[129]
(bis 2020 Smide)
Bond
(führerscheinpflichtige E-Bikes)[121]
stationslos 250[128]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Juni 2017 carvelo2go carvelo2go 28 ≥29[114]
 
Januar 2018 LimeBike LimeBike stationslos 200[130]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
April 2018 Publibike Züri Velo 122 1500[131]
 

Frankreich

Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Aix-en-Provence 2007 Mai bis 2011 Mai k. A. Vhello[132] (geschlossen) 16 k. A.
 
Avignon Juni 2009 Smoove velopop 20 220
 
Bordeaux Februar 2010 k. A. VCUB 174 1700
 
Dijon Februar 2008 k. A. DiviaVélo[133] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dünkirchen September 2013 k. A. dk'vélo[134] 46[134] k. A.
 
Lyon 2005 Cyclocity vélo'v[135] 349 4000
 
Marseille Oktober 2007 Cyclocity Le vélo[136] k. A. k. A. k. A.
 
Montpellier April 2012 Smoove Vélomagg[137] 52 564
 
Nantes k. A. Cyclocity Bicloo[138] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Nizza Juni 2009 Smoove Vélo bleu[139] 175 1750
 
Orléans k. A. k. A. Agglo veloplus[140] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Paris Juli 2007 / Januar 2018 Smoove Vélib’ Métropole 1202 20.000
 
November 2017 Gobee Bike, Ofo, Mobike und OBike (Gobee zog sich im Februar 2018 wieder zurück)[18] Gobee Bike, Ofo, Mobike und OBike stationslos k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Perpignan Februar 2008 k. A. Bip![141] k. A. k. A.
 
Rennes 1998 k. A. Vélo à la carte[142] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Straßburg 2010 k. A. Vélhop[143] 20 6000
 
Toulouse 2007 Cyclocity VélÔToulouse[144] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Italien

Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Mailand k. A. k. A. Bikemi[145] k. A. k. A.
 
Meran Oktober 2019[146] MOQO[147] bike sharing merano[147] 4[147] 60[147]
 
Rom 2008 k. A. [148] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vicenza September 2011 (eingestellt)[149] Smoove Smoove 2 30
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Polen

Datensynchronisation basierend auf einer Liste von Bikesharing-Systemen in Polen.

Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Breslau (Wrocław) k. A. nextbike Wrocław City Bike 200 2065
 
Koszalin k. A. nextbike Koszaliński Rower Miejski 10 100
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Krakau (Kraków) 2008 Wavelo

(bis 2016: BikeOne bzw. KMK Bike)

Wavelo 162 1500
 
Międzyzdroje k. A. Baltic Bike[150] Blaue Fahrräder vom Typ Hercules; Partner von UsedomRad[151] k. A. k. A.  
Opole 2012 nextbike nextbike[152] k. A. k. A.
 
Posen (Poznań) 2012 nextbike k. A. 178 1600  
Stettin (Szczecin) 2014 nextbike Grüne Fahrräder Bike_S.[153] 87 520  
Swinemünde (Świnoujście) k. A. Baltic Bike Blaue Fahrräder vom Typ Hercules; Partner von UsedomRad[154] 5[155] 40
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Tychy 2017 nextbike Silberne Fahrräder unter dem Namen Tyski Rower in drei Ausführungen, für Erwachsene, Kinder und als Tandem 7 60  
Warschau 2012 nextbike Veturilo[156] 400 5800
 
Katowice

in die Metropole integriert

2010 nextbike in die Metropole integriert 76 632  
Gliwice 2017 roovee 30 300  
Siemianowice Śląskie

in die Metropole integriert

2018 nextbike 12 120
Chorzów

in die Metropole integriert

2018 nextbike 46 460
Sosnowiec

in die Metropole integriert

2018 nextbike 23 300  
Toruń 2014 bikeU 44 450
Bydgoszcz 2015 bikeU 54 590

Spanien

Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Barcelona März 2007 k. A. Bicing 420 6000
 
Burgos k. A. k. A. Bicibur[157] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Córdoba k. A. Cyclocity Cyclocity[158] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Gijón k. A. Cyclocity [159] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW


Madrid k. A. k. A. BiciMAD[160] 165 2028
 
Palma geplant k. A. [161] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Pamplona Juni 2007 k. A. [162] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Saragossa k. A. k. A. Bizi Zaragoza[163] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Sevilla April 2007 Cyclocity Servici[164][165] 250 2500
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Valencia Juni 2010 Cyclocity Valenbisi[166] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Übrige europäische Länder

Land Stadt Inbetriebnahme System, Beschreibung Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Belgien  Belgien Antwerpen 2011-06-09[167] kleine leichtgängige Fahrräder mit einem kleinen Vorderrad und einem größeren Hinterrad; rote Rahmen, Speichenschutz weiß. Anfangs gab es 80 Stationen mit 1000 Fahrrädern, schrittweise vergrößert.
Auf der hinteren Speichenabdeckung der Räder steht der Werbespruch Slim naar Antwerpen („Klug zu Antwerpen“)
Velo[168]
342 4200
Stand Ende 2019
 
Belgien  Belgien Brüssel Mai 2009 Cyclocity Villo![169] 360 5000
 
Danemark  Dänemark Aarhus 2005 k. A. Aarhus Bycykel[170] k. A. k. A.
 
Danemark  Dänemark Kopenhagen 1995, 2012 eingestellt; neues System seit April 2014 k. A. Bycyklen[171][172][173][174] 105[175][176] 1260 (1860 im Endzustand)[176]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Finnland  Finnland Helsinki 2000 (2010 eingestellt); seit 2016 neues System Smoove Fahrradverleihsystem in Helsinki 150 1500
 
Griechenland  Griechenland Korfu September 2010 Smoove easyBike[177] 8 100
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Irland  Irland Dublin 2008 Cyclocity dublinbikes[178] 101 1500
 
Lettland  Lettland Riga (+Jūrmala) k. A. nextbike BalticBike[179] k. A. 140
 
Luxemburg  Luxemburg Luxemburg März 2008 k. A. Vel'oh[180] 54 250
 
Niederlande  Niederlande Amsterdam 1999 k. A. Depo[181] (geschlossen) k. A. k. A.
 
Niederlande  Niederlande Amsterdam 2003 k. A. OV-fiets 300 (2017) 14.500 (2017)
 
Niederlande  Niederlande Rotterdam[182] 2009-01 Die Räder haben einen zuschaltbaren E-Motor und sind auf 24 km/h begrenzt. Gobike 150 (2009)
 
Norwegen  Norwegen Oslo k. A. k. A. Oslo Bycsykkel[183][184] k. A. k. A.
 
Norwegen  Norwegen Sandnes 1996 k. A. [185] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Norwegen  Norwegen Trondheim k. A. k. A. Adshel[186] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Portugal  Portugal Aveiro 2000 k. A. Moveaveiro[187] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Portugal  Portugal Torres Vedras Mai 2013 k. A. Agostinhas[188] 11 260
 
Russland  Russland Moskau Juni 2013 Anbieter: die Moskauer Staatsbank (банк Москвы) [189] k. A. k. A.
 
Schweden  Schweden Göteborg 2005 k. A. Styr & ställ[190] 60 1000
 
Schweden  Schweden Stockholm 2005 City Bikes Alvedon City Bikes[191] 140
Saisonal manchmal etwas mehr
2000
 
Slowakei  Slowakei Trnava ? Arboria bike
(freebike)
[192] 13
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Tschechien  Tschechien Prag 2005 Arboria bike
(freebike)
[193] mehr als 150 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Turkei  Türkei Alanya k. A. Call a Bike Call a Bike[194] 20 k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ungarn  Ungarn Budapest 2014 nextbike MOL BuBi[195] 112 1270
 
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Bristol k. A. k. A. Hour Bike[196] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich London Juli 2010 Bixi Santander Cycles 750 11.500
 
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Slough 2013 Smoove Cycle Hire[197] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Zypern Republik  Zypern Nikosia September 2011 Smoove Bike in Action 335 27
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Asien und Ozeanien

Land Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Australien  Australien Brisbane 2010 Cyclocity CityCycle[198] 100 1200
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Australien  Australien Melbourne Mai 2010 k. A. Melbourne Bike Share[199] 52 610
 
Mietstation in der Swanston Street
China Volksrepublik  Volksrepublik China Hangzhou 2010 k. A. k. A. k. A. 60.000
 
China Volksrepublik  Volksrepublik China Peking 2005 Mobike, Bluegogo, Ofo[200] Fahrradverleihsystem in Peking k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
China Volksrepublik  Volksrepublik China Shanghai 2008 k. A. [201] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Georgien  Georgien Batumi 2013 Smoove BatumVelo 19 360
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Israel  Israel Tel Aviv Mai 2011 k. A. Tel-O-Fun[202] k. A. k. A.
 
Japan  Japan Toyama 2010 Cyclocity Cyclocity[203] 15 150
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kasachstan  Kasachstan Nur-Sultan (bis 2019 Astana) Juli 2014 Smoove Astana-Bike[204] 150 1000
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Oman  Oman Maskat k. A. Cyclocity Cyclocity[205] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Singapur  Singapur Singapur 1999 (2002 geschlossen) k. A. Vélo à la Carte[206][207] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Singapur  Singapur Singapur Februar 2017 oBike oBike stationslos 1000
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Taiwan  Taiwan Taoyuan 2016 k. A. YouBike[208] k. A. k. A.
 
Turkei  Türkei (asiatischer Teil) Konya k. A. nextbike nextbike[209] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Dubai k. A. nextbike nextbike[210] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Amerika

Land Stadt! Stadt Inbetriebnahme System Name Anzahl Stationen Anzahl Fahrräder Bild
Brasilien  Brasilien Rio de Janeiro k. A. k. A. BikeRio[211] 60 600
 
Brasilien  Brasilien São Paulo 2012 k. A. BikeSampa 240 2000
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kanada  Kanada Montreal Mai 2009 Bixi Bixi Montreal[212] 411 (2012) 5120 (2012)
 
Kanada  Kanada Ottawa (+Gatineau)[213] Juni 2009 bis Juli 2015 Bixi Capital Bixi 25 250
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kanada  Kanada Ottawa (+Gatineau) Juli 2015 CycleHop VeloGO[214] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mexiko  Mexiko Guadalajara 2014 k. A. MiBici[215] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mexiko  Mexiko Mexiko-Stadt 2010 k. A. Ecobici k. A. k. A.
 
Mexiko  Mexiko Zapopan 2015 k. A. MiBici[215] k. A. k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Miami Beach 2011 DECOBIKE DECOBIKE[216] 147[217] k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Portland (Oregon) 2008 BIKETOWN BIKETOWN[218] 100[217] k. A.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Seattle Oktober 2014 – März 2017[219] Pronto Cycle Share Motivate[220] 54[217] 500
 
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Washington 2010 Bixi Capital Bikeshare 437[217] 1500
 

Siehe auch

Commons: Fahrradverleih – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Weltweite Zunahme öffentlicher Fahrradverleihsysteme von 2007 bis 2012, abgerufen am 27. Februar 2020.
  2. Pressemitteilung aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg vom 24. August 2018: „fLotte – kommunal“: Kostenlose Lastenräder in kommunalen Einrichtungen.
  3. adshel (Memento vom 21. Oktober 2006 im Internet Archive)
  4. jcdecaux.com: Cyclocity
  5. smoove.fr Montpellier, Avignon, Valence, Saint-Étienne, Batumi (Georgien), Nikosia (Republik Zypern), Korfu (Griechenland)
  6. stroer.de: Fahrradmietsystem / Call a Bike (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
  7. Website von Bincincitta (Memento vom 14. September 2010 im Internet Archive) (italienisch)
  8. LIDL-Bike. Das smarte Bikesharing in Berlin. Deutsche Bahn Connect, 2018, abgerufen am 14. September 2018.
  9. Fahrradverleih in Berlin. Einfach Fahrrad leihen – überall! Nextbike, 2018, abgerufen am 14. September 2018.
  10. Weniger Leihräder auf Berlins Straßen. In: Berliner Zeitung, 16. Juli 2018, S. 15.
  11. Der erste Wiener oBike-Test | Fahrrad Wien. Abgerufen am 16. November 2017 (deutsch).
  12. Bike-Sharing-Anbieter Ofo stockt Flotte in Wien deutlich auf. In: Die Presse. (diepresse.com [abgerufen am 16. November 2017]).
  13. Felix Lee: Boomender Leihfahrrad-Markt in China: Die nervige Entdeckung der Rads. In: Die Tageszeitung: taz. 14. Mai 2017, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 16. November 2017]).
  14. Peter Neumann: Fahrräder sind die stärkste Waffe, die wir haben. In: Berliner Zeitung, 27. Februar 2018, S. 11.
  15. Uber setzt auf E-Bikes statt Autos In: tagesanzeiger.ch, 27. August 2018, abgerufen am 30. August 2018.
  16. Homepage upperbike, abgerufen am 8. Juli 2019.
  17. Gesehen am 1. Juni 2018 in einem Toom Baumarkt.
  18. a b Le Monde: L’entreprise de vélos en libre-service Gobee.bike contrainte d’arrêter ses activités en France, 25. Februar 2018, abgerufen am 27. Februar 2018 (französisch).
  19. Chinesisches Start-up verliert in einem Jahr mehr als 200.000 Fahrräder. In: stern.de. Stern, 3. Januar 2020, abgerufen am 2. Mai 2020.
  20. economist.com: Advertisers fight billboard bans, 11. Oktober 2007.
  21. welt-online: Öffentliche Mietfahrräder kommen doch nach Hamburg, 10. Oktober 2007.
  22. Bike-BIZ: Dublin's Velib-scheme comes under fire (Memento vom 13. Dezember 2007 im Internet Archive), 9. Oktober 2007.
  23. elPeriodico.cat: La gestió del Bicing enfronta dos gegants multinacionals@1@2Vorlage:Toter Link/www.elperiodico.cat (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven), 1. Juli 2007.
  24. Frühlingsroller: Kritik an neuen Leihrad-Anbietern. In: profil.at. 14. September 2017 (profil.at [abgerufen am 30. November 2017]).
  25. www.heuta.at, Heute: Leihrad-Chaos aus China könnte auch Wien drohen. In: Heute.at. (heute.at [abgerufen am 30. November 2017]).
  26. a b Martin Nejezchleba, Alexander Dinger: Linksextreme rufen zur Beschädigung von Leihrädern auf. 6. September 2019, abgerufen am 16. September 2019.
  27. a b c d Nationaler Radverkehrsplan, abgerufen am 23. Juni 2018.
  28. a b Peter Neumann: Berlin – die Hauptstadt der Mietfahrzeuge. In: Berliner Zeitung. 8. Juli 2019, S. 13.
  29. Senat sieht Platz für Tausende weitere Leihfahrräder. Berlin.de, abgerufen am 9. Juni 2020.
  30. a b Torsten Müller: Flotte Lastenräder. In: Berliner Zeitung. 19. November 2019, S. 15 (Printausgabe).
  31. Stadt Aachen, Elektromobilität, Velocity Aachen. Abgerufen am 2. August 2019.
  32. Velocity. Abgerufen am 21. Juni 2021.
  33. Aachener Nachrichten: Station Rothe Erde vom Netz: Velocity-Stationen erneut von Vandalismus betroffen. Abgerufen am 2. August 2019.
  34. a b c Die neue Art Fahrräder zu mieten – Amrum Bike Sharing. Abgerufen am 13. Februar 2020.
  35. Neues Bikesharing-System in Berlin, abgerufen am 5. Mai 2019.
  36. Mit dem Leihrad durch die Stadt –der große Test für Berlin (Nextbike, Lidl Bike und Donkey Republic), abgerufen am 5. Mai 2019.
  37. Donkey Republic in Berlin, abgerufen am 5. Mai 2019.
  38. Nextbike Fahrradverleihsystem in Berlin, abgerufen am 10. Mai 2019.
  39. aus der karte geschätzt, Stand vom Mai 2019.
  40. morgenpost.de
  41. a b c d e f g h i Bestehende Initiativen freier Lastenräder
  42. flotte-berlin.de: Berlin
  43. a b Fahrrad-Sharing: LimeBike vermietet in Berlin E-Bikes In: welt.de, 9. April 2018, abgerufen am 10. April 2018.
  44. Andreas Donath: US-Fahrdienst: Uber startet E-Bike-Verleih in Berlin. In: golem.de. 28. November 2018, abgerufen am 14. März 2019.
  45. Julia Springmann: Neues Uber-Angebot in Berlin: Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin. In: taz.de. 9. Mai 2019, abgerufen am 9. Mai 2019.
  46. metropolradruhr 425 neue Mietfahrraeder für Bochum. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 4. Oktober 2019, abgerufen am 10. Mai 2020.
  47. So werden die Nextbike-Räder wieder eingesammelt. In: general-anzeiger-bonn.de. Abgerufen am 15. Januar 2019.
  48. Philipp Königs: Zahl in Bonn steigt auf 900 – Nextbike liefert letzte Leihräder aus. In: www.general-anzeiger-bonn.de. 20. Februar 2019, abgerufen am 25. Mai 2019.
  49. US-Firma startet Fahrradverleih in Bremen (Memento vom 16. März 2018 im Internet Archive) In: butenunbinnen.de, 11. März 2018, abgerufen am 10. April 2018.
  50. a b Weser Kurier wird Fahrradverleiher. In: Die Tageszeitung. 2018, abgerufen am 8. Juni 2020.
  51. a b c Seite des Asta Marburg: Anmelden zum Fahrradverleih Call-a-Bike (Memento vom 8. Mai 2014 im Internet Archive)
  52. a b c Berliner Start-Up Byke in Frankfurt, Langen und Dreieich gestartet. In: top-magazin-frankfurt.de, am 16. Oktober 2017, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  53. Website zu SZ-Bike, abgerufen am 5. Mai 2019.
  54. Mietfahrräder der DVB, abgerufen am 5. Mai 2019.
  55. https://www.callabike.de/de/staedte/Dusseldorf
  56. Call-a-Bike in Düsseldorf.
  57. Leihräder – Die Situation in Düsseldorf (Memento vom 27. Januar 2019 im Internet Archive)
  58. Ein neuer Leihrad-Anbieter in Düsseldorf. In: rp-online.de. 27. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018.
  59. Mieträder-Park von Nextbike in Duisburg wächst.
  60. StromEsel - Erobern Sie Fürth mit dem Elektro-Lastenrad! auf infra-fuerth.de, abgerufen am 9. Dezember 2021
  61. Hamburg tritt in Pedale – Fahrradverleih «Stadtrad» wächst@1@2Vorlage:Toter Link/www.wetter.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2020. Suche in Webarchiven). In: wetter.com, am 19. Oktober 2017, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  62. Leihfahrrad sprintRAD. In: gvh.de. Großraum-Verkehr Hannover, abgerufen am 13. September 2021.
  63. Bernd Haase: 500 Leihfahrräder kommen in die Stadt. 18. November 2017, abgerufen am 13. September 2021.
  64. Lime will in Hannover künftig auch mit E-Bikes durchstarten. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  65. karlsruhe.de: Karlsruhe radelt Nextbike
  66. lastenkarle.de: Lastenkarle – Herzlich willkommen auf der Seite der Lastenradinitiative Karlsruhe.
  67. konrad-kassel.de/: Kassel
  68. Freie Lastenräder in Köln: kasimir-lastenrad.de
  69. KVB startet Leihrad-Angebot. Kölner Verkehrs-Betriebe, 8. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2015; abgerufen am 17. Mai 2015.
  70. Stephan Anemöller: Neue KVB-Räder für ganz Köln. Verkehr und Technik 06.21, S. 206–209
  71. FordPass Bike startet in Köln: presseportal.de
  72. Neuer Anbieter in Köln: stadt-koeln.de
  73. TINK.bike: Tink Bikes in Konstanz
  74. KONRad Stadtwerke Konstanz: stadtwerke-konstanz.de
  75. nextbike launcht neues Radmodell In: nextbike.de, 14. September 2018, abgerufen am 17. September 2018.
  76. kolara.wordpress.com: Leipzig
  77. MVG-Fahrradverleihsystem „MeinRad“: Positiver Bescheid aus Berlin eingetroffen Pressemitteilung vom 15. Oktober 2009
  78. Stadt will mehr für "nextbikes" ausgeben. Abgerufen am 23. November 2021.
  79. Stadt Marburg: 30 Minuten kostenlos mit dem Marburger Stadtrad. 25. April 2019, abgerufen am 23. November 2021.
  80. Marburger fahren fleißig Leihrad. Abgerufen am 23. November 2021.
  81. a b Freie Lasten – Dein Lastenrad in Marburg. Abgerufen am 23. November 2021 (deutsch).
  82. Ein Metropol-Rad in Mülheim in einem Jahr nur 14 mal bewegt
  83. a b c Ordnung für LeihfarräderInformation der Stadtverwaltung zum Anbieter Byke
  84. Bild eines Byke aus Mülheim a. d. R., abgerufen am 11. Mai 2020.
  85. mvg.de: München
  86. zughalt.de vom 27.04.17
  87. freie-lastenradler.de: München
  88. tretty.de: Münster
  89. nextbike.de: Nextbike in Norderstedt
  90. Fahrradverleihsystem für Nürnberg auf nationaler-radverkehrsplan.de, vom 10. Dezember 2015, abgerufen am 25. November 2020
  91. Lastenrad für alle in Nürnberg
  92. VAG_Rad in Nürnberg
  93. Standorte auf vagrad.de, abgerufen am 19. Oktober 2021
  94. Neue Flexzone und 1.500 Räder auf vagrad.de, vom 9. Juni 2020, abgerufen am 10. Juni 2020
  95. NEU: Willkommen VAG_LastenRad! auf vagrad.de, abgerufen am 19. Oktober 2021
  96. Nextbike in Offenburg
  97. Hin und Weg mit elros (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  98. pironex GmbH
  99. a b Seite des Asta der Hochschule Rhein-Main zu Call-a-Bike (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive)
  100. Ihr eigenes Bike Sharing – einfach, sicher, effizient. Abgerufen am 4. März 2020.
  101. Fahrradvermietung JOJO E-Bike. Abgerufen am 4. März 2020.
  102. a b c d Fahrrad- und e-Bike-Verleihsystem auf der Insel Usedom, abgerufen am 23. Juni 2018.
  103. Freies Lastenrad Würzburg
  104. Stadtrad Innsbruck
  105. NextBike: Neuer Standort am Messegelände. In: 5min.at, am 17. Oktober 2017, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  106. Jubiläumsjahr 2018: Citybike Wien feiert 15-jähriges Bestehen (Memento vom 10. April 2018 im Internet Archive) In: gewista.at, 5. Februar 2018, abgerufen am 10. April 2018.
  107. lastenradkollektiv.at: Wien
  108. Leihräder: Ofo schon weg, oBikes noch da. In: orf.at. 30. Juli 2018, abgerufen am 2. August 2018.
  109. Homepage Donkey Bike
  110. Donkey Bike in Wien
  111. VVT Regiorad powered by Kufstein mobil
  112. KLARA - das Kufsteiner Lastenrad
  113. VVT Regiorad powered by Ellmau
  114. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t carvelo2go.ch
  115. pickebike.ch
  116. derbund.ch
  117. a b c d e schweizrollt.ch
  118. a b Markus Ehinger: Frischer Saft für die Publibikes. In: bernerzeitung.ch, 20. Juli 2018, abgerufen am 9. Mai 2021.
  119. https://www.bern.ch/velohauptstadt/velo-im-alltag/velo-ausleihen
  120. https://www.bernerzeitung.ch/e-bike-verleiher-stellt-betrieb-in-bern-ein-370813847441
  121. a b bond.info
  122. velospot.ch: Velospot in Biel
  123. Pascal Linder: Stadt Luzern will neu auch E-Bikes verleihen. In: luzernerzeitung.ch, 20. November 2020, abgerufen am 8. Januar 2021.
  124. velospot.ch: Thun
  125. Vevey: Riviera
  126. «Züri rollt» auch 2019 In: lokalinfo.ch, 28. Dezember 2018, abgerufen am 1. Januar 2019.
  127. stadt-zuerich.ch: Zürich
  128. a b Florian Schoop und Fabian Baumgartner: Neues Bike-Sharing-Unternehmen kommt nach Zürich – der Konkurrenzkampf wird immer härter (Memento vom 29. September 2018 im Internet Archive) In: nzz.ch, 11. Dezember 2017, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  129. https://www.tagesanzeiger.ch/stadt-zuerich-zieht-veloverleiher-vor-verwaltungsgericht-613395569994
  130. Corsin Zander: Wer die Leihvelos in Zürich zerstört In: tagesanzeiger.ch, 8. Januar 2018, abgerufen am 16. Januar 2018.
  131. Publibike: Weniger Velos und Stationen In: lokalinfo.ch, 30. Juli 2019, abgerufen am 1. September 2019.
  132. vhell.fr: Aix-en-Provence (Memento vom 23. November 2010 im Internet Archive)
  133. velodi.net: Dijon
  134. a b dk-velo.fr
  135. velov.grandlyon.com: Lyon
  136. montpellier-agglo.com: Marseille (Memento vom 30. August 2011 im Internet Archive)
  137. tam-voyages.com
  138. bicloo.nantesmetropole.fr: Nantes
  139. velobleu.org: Nizza
  140. agglo-veloplus.fr: Orléans
  141. bip-perpignan.fr: Perpignan
  142. clearchannel.fr: Rennes (Memento vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)
  143. Straßburg
  144. velo.toulouse.fr: Toulouse
  145. Bikemei in Mailand
  146. Pilotprojekt Bike Sharing in Meran gestartet. In: Südtirol News. Abgerufen am 19. Januar 2020 (deutsch).
  147. a b c d Bike Sharing. Abgerufen am 19. Januar 2020 (österreichisches Deutsch).
  148. roma-n-bike.it: Rom (Memento vom 25. Juni 2010 im Internet Archive)
  149. Vicenza (Memento vom 19. Oktober 2017 im Internet Archive) In: smoove-bike.com, abgerufen am 18. Oktober 2017.
  150. Bikeone in Krakau (Memento vom 22. September 2017 im Internet Archive)
  151. Baltic Bike in Misdroy (Memento vom 17. Juli 2018 im Internet Archive)
  152. Nextbike in Polen
  153. Homepage des Stettiner Radverleihers
  154. Homepage Baltic Bike (Memento vom 17. Juli 2018 im Internet Archive), abgerufen am 17. Juli 2018.
  155. Beschreibung von Bike_S in dt. Sprache mit Angabe der Stationen, abgerufen am 17. Juli 2018.
  156. veturilo.waw.pl: Warschau
  157. bicibur.es: Burgos
  158. ayuncordoba.es: Cordoba (Memento vom 10. September 2007 im Internet Archive)
  159. gijon.es: Gijón (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  160. bicimad.com: bicimad.com
  161. tcmenginy.es: Palma de Mallorca (Memento vom 27. Juli 2009 im Internet Archive)
  162. c-cycles.es: Pamplona
  163. bizizaragoza.com: Zaragoza
  164. servici.es: Sevilla
  165. sevilla.org: Sevilla 2007 Probebetrieb, 2500 Räder an 250 Stationen 2008
  166. valenbisi.es
  167. Über Velo
  168. velo-antwerpen.be
  169. Bruxelles – Villo! In: villo.be. Abgerufen am 11. April 2013.
  170. aarhusbycykel.dk: Aarhus
  171. the city bike and Copenhagen (Memento vom 20. Dezember 2008 im Internet Archive)Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Webarchiv): "sprache"
  172. Kopenhagen (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Webarchiv): "hrsg"
  173. Velophil (Blog): Neues Leihradsystem für Kopenhagen umstritten, 9-2013
  174. Byogpendlercyclen, Webseite des Systems, (in Englisch Archivlink (Memento vom 24. April 2014 im Internet Archive))
  175. Archivlink (Memento des Originals vom 1. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/byogpendlercyklen.dk
  176. a b Pressemitteilung Bicyclen 2. September 2015, englisch: Significant increase in the use of bycyklen in July and August 2015 (Memento des Originals vom 7. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bycyklen.dk
  177. EasyBike in Korfu
  178. dublinbikes.ie: Dublin
  179. balticbike.com Riga und Jūrmala
  180. de.veloh.lu: Luxemburg
  181. depo.nl (Memento vom 9. Februar 2009 im Internet Archive)
  182. Info zu Gobike in Rotterdam, abgerufen am 8. Oktober 2019.
  183. adshel.no: Oslo (Memento des Originals vom 4. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adshel.no
  184. oslobycsykkel.no: Oslo (Memento des Originals vom 17. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oslobysykkel.no
  185. sandnes.kommune.no: Sandnes@1@2Vorlage:Toter Link/www.sandnes.kommune.no (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  186. adshel.no: Trondheim (Memento des Originals vom 15. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adshel.no
  187. moveaveiro.pt: Aveiro (Memento des Originals vom 2. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moveaveiro.pt
  188. World's newest bike share scheme is named after Tour de France rider auf bikebiz.com (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bikebiz.com
  189. elperiodico.cat: Moskau@1@2Vorlage:Toter Link/www.elperiodico.cat (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. velobike.ru: velobike.ru
  190. På cykel i Lundby (Memento vom 5. August 2007 im Internet Archive)
  191. citybikes.se: Stockholm
  192. Mapa staníc (die Fahrradsymbole sind Ausleihstationen). Abgerufen am 23. Juli 2019.
  193. Liste der freebike-Stationen in Prag. Abgerufen am 23. Juli 2019.
  194. Alanya.bel.tr: Alanya (Memento des Originals vom 4. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alanya.com.tr
  195. Nextbike in Budapest
  196. hourbike.com: Bristol@1@2Vorlage:Toter Link/www.hourbike.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  197. bbc.com: bbc.com
  198. Verleihsystem in Brisbane
  199. Bikeshare in Melbourne
  200. Felix Lee: Boomender Leihfahrrad-Markt in China: Die nervige Entdeckung der Rads. In: Die Tageszeitung. 14. Mai 2017 (taz.de [abgerufen am 16. November 2017]).
  201. shmetro.com: Shanghai@1@2Vorlage:Toter Link/www.shmetro.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  202. tel-o-fun.co.il
  203. en.cyclocity.jp
  204. Astana-Bike: Verleihsystem in Kasachstan Bike sharing System Astana bike opened in Capitalg
  205. JCDecaux launches its operations in Oman through a 20-year street furniture contract with Muscat Municipality / 2012 / Press Releases / Newsroom / Home – JCDecaux. In: jcdecaux.com. Abgerufen am 11. April 2013.
  206. clearchannel.fr: Singapur (Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.clearchannel.fr links den Verweis „Etranger“ klicken
  207. townbike.com.sg: Singapur (Memento des Originals vom 25. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.townbike.com.sg
  208. tycg.youbike.com.tw
  209. nextbike.com Konya (Memento des Originals vom 25. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nextbike.com.tr
  210. Bicycle rental in the Middle East – BYKYstations Dubai. In: bykystations.com. Abgerufen am 11. April 2013.
  211. Bike Rio: Rio de Janeiro (Memento des Originals vom 18. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mobilicidade.com.br
  212. bixi.com: Bixi in Montreal
  213. Ottawa (Bixi) im Webarchiv
  214. CycleHop in Ottawa (Memento des Originals vom 24. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/velogo.ca
  215. a b Mibici in Mexiko
  216. Decobike in den USA
  217. a b c d US-Bike-share systems ranked by size
  218. Biketown in Portland
  219. seattletimes.com
  220. Pronto Cycle Share Archivlink (Memento des Originals vom 3. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prontocycleshare.com