Bordwaffe

Rohrwaffe in Waffenträger militärischer Mobilgeräte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2022 um 20:14 Uhr durch Tom (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung: + wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Bordwaffe ist eine Rohrwaffe, die in einem Waffenträger wie Flugzeug, Schiff oder Landfahrzeug entweder fest eingebaut ist oder fest mit diesem verbunden werden kann.[1]

Maschinenkanone Mauser BK-27
Hubschrauber-Bordwaffe Minigun

Beschreibung

Bordwaffen können entweder starr eingebaut sein oder auf einer Lafette beweglich mit dem Träger verbunden sein. Bewegliche Bordwaffen werden meist durch einen Bordschützen gerichtet und abgefeuert. Dies geschieht entweder unmittelbar durch eine manuelle Bewegung und Auslösung des Abzuges oder mittelbar durch eine Fernsteuerung. Starre Bordwaffen bei Flugzeugen, auch Bordkanone genannt, werden meist durch den Piloten selbst ausgelöst. Bordwaffen sind meistens vollautomatische Waffen wie Maschinengewehr oder Maschinenkanone.

In der Ära der Propellerjagdflugzeuge wurden speziell für diesen Einsatz konzipierte Maschinengewehre vielfach mit einer Synchronisierung ausgestattet, damit sie durch den Propellerkreis feuern konnten. Universalmaschinengewehre bieten dagegen andere Optionen. So kann einerseits der Kolben entfernt und durch Spatengriffe und Daumenabzug (butterfly trigger) ersetzt werden. Andererseits können die Waffen nicht nur manuell, sondern auch durch Kabelfernauslösung abgefeuert werden. Eine Auswahl von Bordwaffen findet sich in der Liste von Flugzeug-Maschinengewehren gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/2.

frühe Bordwaffen des 20. Jahrhunderts
Vickers-Maschinengewehr in seitlicher Montage
Lewis-Maschinengewehr montiert als Bugwaffe

Im 21. Jahrhundert werden moderne Bordwaffen genutzt, deren Bauweisen jeweils auf die Erfordernisse optimiert sind. Meist sind dies Maschinenkanonen oder Revolverkanonen. Erwähnenswert sind auch Raketenwaffen und Abwehrsysteme, die mit Täuschkörpern bestückt sind.

Literatur

  • Werner A. Bürli: Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817. Die Schusswaffen der schweizerischen Militärflugzeuge. Band 1. Stocker-Schmid, Dietikon-Zürich 1994, ISBN 3-7276-7116-5.
  • R. Wallace Clarke: British aircraft armament. Patrick Stephens, Sparkford 1993, ISBN 1-85260-402-6.
  • Manfred Griehl: Deutsche Flugzeugbewaffnung bis 1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 3-613-02849-2.
  • Bill Gunston: Die illustrierte Enzyklopädie der Flugzeug-Bewaffnung. alles über Rohrwaffen, Raketen, Flugkörper, Bomben, Torpedos und Minen. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-7276-7078-9.
  • H. F. King: Armament of British aircraft, 1909-1939. Putnam, London 1071, ISBN 0-370-00057-9.
  • Hanfried Schliephake: Flugzeugbewaffnung. Die Bordwaffen der Luftwaffe von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-486-7.
Commons: Aircraft guns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Duden, Eintrag: Bordwaffe