Biersommelier

Berater und Gutachter für Biere
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2022 um 06:31 Uhr durch Flossenträger (Diskussion | Beiträge) (SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Biersommelier}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Biersommelier}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Wiedergänger ohne LP Flossenträger 06:31, 1. Mai 2022 (CEST)

Ein Biersommelier (französisch ‚Sommelier‘, weibliche Form: Sommelière) ist ein Experte für die Beurteilung von Bieren. Der Ausdruck Sommelier ist an die ursprüngliche Verwendung als Weinkenner oder Mundschenk angelehnt.

Tätigkeit

 
Conrad Seidl als Mitglied einer Bewertungskommission für Biere

Biersommeliers arbeiten überwiegend bei Brauereien, in der Getränkeindustrie bzw. im Getränkefachhandel oder in Restaurants.

Der Biersommelier berät Kunden einer Brauerei, Einkäufer, Gäste und Gastronomen. Zu den Kompetenzen zählen Aussagen zum Herstellungsprozess eines Bieres sowie Empfehlungen der passenden Biersorte zu Speisen. Für Gastronomen soll ein Biersommelier die Bierkarte zusammenstellen und den Koch bei Rezepten mit Bier beraten. Auch die Qualität des ausgeschenkten Bieres fällt in die Zuständigkeit eines Biersommeliers.[1]

Ausbildung

Der Begriff Biersommelier ist nicht geschützt und auch kein anerkannter Ausbildungsberuf. Angeboten werden jedoch spezialisierte Ausbildungen, in denen die Grundlagen der Präsentation und der Verkostung von Bier vermittelt werden. Dazu gehören Kenntnisse auf den Fachgebieten Brauprozess, Rohstoffkunde, Biergeschichte, Bierstile, Bierpräsentation, Biermarkt, Schanktechnik, "Food Pairing" (Bierbegleitung zum Essen), Fehlaromen-Erkennung (Sensorik-Training), Lebensmittelrecht sowie Bier und Gesundheit.

Der Österreicher Axel Kiesbye, damals Braumeister der Trumer Privatbrauerei, bietet seit dem Jahr 2001 eine Ausbildung zum Diplom-Sommelier an. In Deutschland startete im Jahr 2004 in der Nähe von München ein entsprechender Kurs in Zusammenarbeit mit der Doemens Akademie.[2][3] Die Doemens Akademie hat nach eigenen Angaben, Stand Januar 2021, in 17 Ländern auf vier Kontinenten diese Ausbildung etabliert.[4] Die Deutsche BierAkademie bietet seit 2013 die Ausbildung zum Biersommelier an, seit 2020 auch als Online-Kurs zum International Beer Sommelier.[5] Seit 2021 gibt es zudem einen kombinierten Kurs zum Bier- und Edelbrandsommelier an der VLB Berlin.[6]

Die Ausbildung zum Biersommelier dauert eine Woche und die zum Diplom-Sommelier zwei Wochen. Der Online-Kurs der Deutschen BierAkademie geht über 16 Wochen.

Viele der ausgebildeten Experten engagieren sich im deutschsprachigen Raum im "Verband der Diplom Biersommeliers".

Meisterschaften der Biersommeliers

Deutsche Meisterschaften

In Deutschland gibt es eine Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers, die seit 2009[7] von der Doemens Academy in Gräfelfing ausgerichtet wird.

Datei:Droeser Schweizer Meister.jpg
Ein Biersommelier beurteilt ein Bier im Rahmen der Schweizer Meisterschaft
  • 2021: Michael Friedrich (Stonewood Braumanufaktur Chemnitz) vor Christian Küppers und Mareike Hasenbeck.[15]

Schweizer Meisterschaft

Die Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers wird vom Schweizer Brauereiverband (SBV) organisiert.

Österreichische Staatsmeisterschaften

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Sommeliers für Bier wird neben dem Preisträger auch das Team für die Biersommelier-Weltmeisterschaft ermittelt.[16]

Weltmeisterschaften

Die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier ist eine zweijährlich ausgetragene Veranstaltung, bei der die besten Biersommeliere der Welt ermittelt werden. Zur ersten Weltmeisterschaft kamen 47 Sommeliere aus 5 Ländern nach Sonthofen. Inzwischen (2019) nehmen 80 Konkurrenten aus 19 Ländern teil. Teilweise sind Vorentscheidungen auf Länderebene notwendig.[17][18]

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
2009[19] Deutschland  Sonthofen Osterreich  Karl Schiffner
2011[20] Osterreich  Anif (bei Salzburg) Deutschland  Sebastian Priller Italien  Fabio Nalini Deutschland  Markus Berberich
2013[21] Deutschland  München Deutschland  Oliver Wesseloh Vereinigte Staaten  Don Lindsay Brasilien  Tatiana Spogis
2015[22] Brasilien  São Paulo Italien  Simonmattia Riva Deutschland  Frank Lucas Deutschland  Irina Zimmermann
2017 Deutschland  München Deutschland  Stephan Hilbrandt Osterreich  Felix Schiffner Brasilien  Rodrigo Sawamura
2019 Italien  Rimini Deutschland  Elisa Raus Schweiz  Patrick Thomi Deutschland  Michael Friedrich

Einzelnachweise

  1. www.sueddeutsche.de, „So wird man Biersommelier“, 25. Oktober 2016, abgerufen am 9. Januar 2021
  2. craft-quelle.de, 6. Januar 2020, abgerufen am 9. Januar 2021
  3. www.stoertebeker.com, „Was macht eigentlich ein Biersommelier?“, abgerufen am 9. Januar 2021
  4. doemens.org, abgerufen am 9. Januar 2021
  5. [1], abgerufen am 19. Oktober 2021
  6. [2], abgerufen am 19. Oktober 2021
  7. www.merkur.de, „Neuer König der Biersommeliers gekrönt“, 13. Februar 2017, abgerufen am 9. Januar 2021
  8. www.nordbayern.de, „Bamberger gewinnt Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers“, 17. Februar 2013, abgerufen am 9. Januar 2021
  9. www.falstaff.de, „Sailer ist Deutscher Meister der Bier-Sommeliers“, 1. Februar 2015, abgerufen am 9. Januar 2021
  10. www.stoertebeker.com, „Störtebeker Sommeliers qualifizieren sich für die Biersommelier-WM“, abgerufen am 9. Januar 2021
  11. www.blog-ums-bier.de, „3. Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers“, abgerufen am 9. Januar 2021
  12. www.merkur.de, „Neuer König der Biersommeliers gekrönt“, 13. Februar 2017, abgerufen am 9. Januar 2021
  13. doemens.org, abgerufen am 9. Januar 2021
  14. doemens.org, abgerufen am 9. Januar 2021
  15. doemens.org, abgerufen am 22. November 2021
  16. craftbierfest.at vom 3. Dezember 2018
  17. www.wiesentbote.de
  18. Focus vom 18. Oktober 2019
  19. TV total Sendung vom 27. April 2009
  20. http://www.max.de/cityguide/specials/biersommelier-wm/. MAX-Cityguide
  21. http://www.ahgz.de/. AHGZ vom 17.09.2013
  22. g1.globo.com. Globo vom 19.07.2015
Commons: Biersommelier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien