IAEDANS

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 17:17 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: NM; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
siehe Weblinks
Allgemeines
Name (5-({[(2-Iodoacetyl)amino]ethyl}amino)-naphthalin-1-sulphonsäure
Andere Namen 1,5-IAEDANS ,

1-Naphthalenesulfonic acid, 5-((2-((iodoacetyl)amino)ethyl)amino)- (CAS-Name)

Summenformel C14H15IN2O4S
CAS-Nummer 36930-63-9
UN-Nummer ?
Gefahrennummer
Kurzbeschreibung Fluoreszenzfarbstoff
Eigenschaften
Molmasse 434,25 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte ?
Schmelzpunkt ?
Siedepunkt ?
Dampfdruck ?
Biologische Abbaubarkeit
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
R- und S-Sätze
MAK
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

 

IAEDANS (5-({[(2-Iodoacetyl)amino]ethyl}amino)- naphthalin- 1-sulfonsäure) ist ein organischer Fluoreszenzfarbstoff der in der Molekularbiologie häufig zum Markieren von Proteinen verwendet wird, da er leicht mit Thiolgruppen der Aminosäure Cystein reagiert und im neutralen pH-Wert-Bereich gut wasserlöslich ist. Da die Fluoreszenz stark lösungs- und umgebungsabhängig ist, eignet er sich recht gut für Bindungsmessungen durch Änderungen der Polarisation der emittierten Strahlung oder durch FRET. Der Farbstoff wird durch Ultraviolettstrahlung bei einer Wellenlänge von 336 nm angeregt und emittiert im Bereich um 490 nm. Die Absorption bei 336 nm erfolgt mit einem Extinktionskoeffizienten von 5700.

MSDS

Weitere Daten und Struktur