Ich glaube nicht, daß diese seit 2005 (!) vom Botanischen Sondergarten Wandsbek organisierte Wahl zur Giftpflanze des Jahres enzyklopädisch relevant ist. – Holger Thölking (d·b) 00:43, 5. Okt 2006 (CEST)
Die Wahl der Giftpflanze des Jahres, stellt Pflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen für ein Jahr besonders vor.
Sinn der Aktion ist es, sich einmal mehr über die Giftwirkung von bestimmten Pflanzen Gedanken zu machen und diese bei der Gartengestaltung zu beachten. Was nicht heißen soll, dass diese Pflanzen fortan nicht mehr in den Gärten gepflanzt werden sollen. Giftpflanzen sollen bewusst eingesetzt werden. Nur so können Vergiftungsunfälle vermieden werden. Denn nur Pflanzen die man nicht kennt, bedeuten eine große Gefahr für Erwachsene und Kinder.
Die Giftpflanze des Jahres wird jedes Jahr in öffentlicher Anstimmung gewäht. Die Wahl wird vom Botanischen Sondergarten Wandsbek (Hamburg - Wandsbek) organisiert.
Bisherige Giftpflanzen des Jahres
2005 | Eisenhut | Aconitum napellus | Staude |
2006 | Pfaffenhütchen | Euonymus europaeus | Gehölz |
Kandidaten zur Wahl der Giftpflanze des Jahres 2007
Fingerhut | Digitalis purpurea | zweijährige Pflanze |
Engelstrompete | Brugmansia | Kübelpflanze |
Maiglöckchen | Convallaria majalis | Staude |
Goldregen | Laburnum anagyroides | Gehölz |
Auf der Homepage des Botanischen Sondergartens können Sie sich noch bis zum 15. Dezember 2006 an der Abstimmung beteiligen.