Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel Frage an die "verantwortlichen Betreuer" dieser Liste: Ich habe beim Überfliegen einige Einträge von Solokünstlern gesehen, z.B. Phil Collins, Ozzy Osbourne etc.. Gehören die überhaupt in die Liste? Gruß--Grimmi 11:42, 4. Mär 2005 (CET)
Hallo,
wenn eine Band in der Liste bekannter Rockbands aufgeführt ist, aber nicht im Kasten Bekannte Rockbands auf dem Portal:Rockmusik, soll das so sein? Oder wurde vergessen die Band dort auch aufzuführen?
Plautzenpaule
- Das kann durchaus so sein, wenn die Band nicht besonders relevant ist, welche ist es denn? --Flominator 16:53, 3. Jun 2005 (CEST)
- Ich hatte an Huey Lewis & The News gedacht. Plautzenpaule
- Tu dir keinen Zwang an! --Flominator 08:40, 4. Jun 2005 (CEST)
- Ok, dann bin ich mal "mutig" :-) Hab Dir noch ne Frage in Deiner Diskussion gestellt. --Plautzenpaule 11:02, 4. Jun 2005 (CEST)
- hab keine gesehen! --Flominator 12:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Jetzt aber. Sorry, hat etwas länger gedauert... --Plautzenpaule 12:21, 4. Jun 2005 (CEST)
- hab keine gesehen! --Flominator 12:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Ok, dann bin ich mal "mutig" :-) Hab Dir noch ne Frage in Deiner Diskussion gestellt. --Plautzenpaule 11:02, 4. Jun 2005 (CEST)
- Tu dir keinen Zwang an! --Flominator 08:40, 4. Jun 2005 (CEST)
- Ich hatte an Huey Lewis & The News gedacht. Plautzenpaule
Mit oder ohne "The"
Höchstwahrscheinlich ist diese Frage schon mehrmals an anderer Stelle thematisiert worden: Ich habe festgestellt, dass es manche Gruppen wie etwa Beatles einmal als Beatles unter B und als The Beatles unter T gibt. Andererseits gibt es nur The Who keine Who. Ich schlage Beatles, The, Who, The etc. vor und bei The einen allg. Hinweis, dass ein Artikel – wenn vorhanden – nachgestellt wird. --T.G. 13:34, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich fände es mit einer einheitlichen Regelung am besten. Und dann eher bei allen Bands den Artikel (also "the" bzw. "der, die, das" für dt. Bands) nachstellen. Auch bei "The Who", die ich jetzt z.B. auch im Plattenschrank (wie in den meisten Läden auch) unter "W" und nicht unter "T" einordnen würde. Den Hinweis mit dem nachgestellten Artikel sollte man dann praktischerweise in den Kopf der Seite einfügen. sollte die Fragen aufkommen, wer sich die Arbeit der ganzen Änderung machen will, stehe ich da gerne zur Verfügung.:) --Fight 16:16, 2. Aug 2005 (CEST)
- So, nachdem das innerhalb von 9 Tagen niemanden interessiert hat, bin ich so dreist und setzte meinen Vorschlag mal um. --Fight 10:43, 11. Aug 2005 (CEST)
- Tolle Idee, wegen mir kannst du auch sofort damit anfangen :) --Flominator 00:17, 13. Aug 2005 (CEST)
Ten Wheel Drive
Vielleicht folgt ein blöder Beitrag von mir; ich bin auch schon zufrieden, wenn ich ihn nur mal ablassen kann... ;-)
Mein Wissen zu dieser Band ist gering. Ich hätte tatsächlich die Möglichkeit, Genya Ravan direkt zu befragen. Allerdings ist sie gerade sehr mit der Arbeit an einer neuen CD, -uU. der ersten "Ten Wheel Drive"(*1) CD seit Jahrzehnten-, beschäftigt. Außerdem wird ihr Buch verfilmt... Was will ich?
Bevor die Schauspieler für Keith Richards, Mick Jagger, Eric Burdon, Ahmet Ertegun etc. ausgewählt sind, sollten wir einen Artikel zu Ten Wheel Drive zusammenbekommen... Ich nehme gerne teil, sehe aber meine Stärke mehr im Formulieren als im Beisteuern fetter Information. Kleinigkeiten schreibe ich auch aus den Büchern ab...
Bin ich zu alt, oder kennt sich noch jemand aus? Danke.--Psycho Chicken 10:37, 12. Nov 2005 (CET)
- Mein erster Versuch steht. Bitte alle Experten mal reinschauen. Es gibt Unstimmigkeiten bei den Daten des Plattenvertrages mit Polydor.--Psycho Chicken 23:31, 12. Nov 2005 (CET)
- Korrektur: Es schaut aus, als ob die CD(*1) wieder als Solo-CD vermarktet wird.
- --Psycho Chicken 12:35, 15. Mär 2006 (CET)
- Mein erster Versuch steht. Bitte alle Experten mal reinschauen. Es gibt Unstimmigkeiten bei den Daten des Plattenvertrages mit Polydor.--Psycho Chicken 23:31, 12. Nov 2005 (CET)
Externe Links?
Ich finde keinen Hinweis dazu, bin aber dafür, externe Links aus dieser Liste herauszuhalten. Siehe 'G'. --Psycho Chicken 14:57, 17. Dez 2005 (CET)
ack. Externe Links riechen zu stark nach Werbung und sollten daher gelöscht bzw. in interne Links geändert werden (sofern es sich bei der betreffenden Band lohnt), meint der --Fight 12:30, 7. Feb 2006 (CET)
Rote Links
Da hier einige rote Links vor sich hinvegetieren und sich auf anhieb nicht die Relevanz aller dieser Bands klären lassen, haben KV28 und meine Wenigkeit beschlossen, alle unklaren roten Links erstmal auf der Disku zu "parken" und in Ruhe zu recherchieren, ob diese Bands überhaupt existieren bzw. relevant nach den Relevanzkriterien sind. Über die Aktion als solche bitte in diesem Abschnitt diskutieren, nicht in den Abschnitten für die einzelnen Anfangsbuchstaben (die ich gleich zur Übersicht anlegen werde). Grüße, --Fight 12:38, 7. Feb 2006 (CET)
- 24/7 Spyz hat 132.000 Google Treffer. Relevant genug? [1]85.178.138.216 13:57, 2. Jul 2006 (CEST)
0-9
2066 & Then - 24/7 Spyz - 3rd And The Mortal, The - 45 Grave
- "45 Grave" nirgendwo zu finden, alles andere ergibt zumindest Googletreffer und könnte daher wieder auf die Hauptseite--KV28 15:21, 9. Feb 2006 (CET)
- 24/7 Spyz hat 132.000 Google Treffer. Relevant genug? [2]85.178.138.216 13:57, 2. Jul 2006 (CEST)
A
A51 - Abbatoir - Abstract Truth - Affinity - Agent Steele - Almost Amused - Alternative Allstars - Amazing Rhythm Aces - American Breed - Anacrusis - Angel - Anudu - Anvil - Apes Pigs and Spacemen - Ars Nova - Astral Navigations - Atheists - Attack - Autograph - Auxitt - Axxe
B
B-Thong - Back Door - Bad Moon Rising - Bad News - Badlands - Bango Tango - Barkmarket - Baton Rouge - Believer - Belly - Big Audio Dynamite - Black Bomb A - Black Oak Arkansas - Black Widow - Blackbirds - Blackeyed Blonde - Blasphemy - Blasters, The - Blessed Union of Souls - Blind Illusion - Blonde On Blonde - Bloodrock - Blue Manner Haze - Blue Tip - Bodyjar - Boiler - Boilermaker - Braid - Brian Poole & The Tremeloes - Briskeby - Brother Cane - Budgie - Burning Airlines
- Briskeby habe ich mal in einem Interview auf Viva gesehen (Briskeby)
- Black Oak Arkansas waren 'ne Hard-Rock-Truppe südstaatlicher Provenienz, die fast ein Dutzend Alben in den Charts gehabt haben dürften. Fanden Aufnahme im Rock-Lexikon, bei [[3]] und hier: [Data-Base]--Hartmann Linge 02:29, 8. Jun 2006 (CEST)
C
C.O.C. - Cancer - Cannon - Carmen - Catapilla - Cataract - Cemetary - Centaur - Centurions, The - Chambers Brothers - Channel 5 - Channel Zero - China Crisis - Chris Daniels And The Kinks - Circus Of Power - CIV - Clowns & Helden - Colour Trip - Commercials - Compost - Conception - Conditors - Connels, The - Course of Nature - Crash, The - Cressida - Crew Cuts, The - Crimson Glory - Crosscut - Crowbar -|Crown, The - Cry Of Love - Cryptic Slaughter - Culprit - Cult Of Luna -
- Clowns & Helden sind eine Band, die irgendwann in den 80ern den Hit Ich liebe dich hatten, der auch mal von JBO gecovert wurde. Hatten zwei Chart-Singles. Reicht das?--Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- The Connels hatten in den 90ern mit '74-'74 einen Hit. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
D
D:A:D - D-Age - D.Blocker - D.R.I. - Damnation a.d. - - Dale & Grace - Dan Reed Network - Deathrow - Deborah - Decision D - Despair - Desultory - Detente - Deviate - Devildriver - Dir En Grey - Dispatch - Dixie Cups, The - Dobie Gray - Doc Holliday Band - Dog That Bit People - Domain - Dr. Strangely Strange - Dr. Z - Drain - Drive, She Said - Dub War - Duke Robillard Band - Dust -
- Dangerous Toys hatten zumindest zwei Chartshits. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- erl. --KV28 09:28, 17. Feb 2006 (CET)
- Dein Schatten wurde gerade eingetragen, bevor ich die Sperre gesetzt und reverted habe. Die Band scheint aber ein Album veröffentlicht zu haben. Allerdings habe ich es bei Amazon nicht zu kaufen gefunden. Was machen wir da? --Flominator 20:24, 19. Feb 2006 (CET)
E
Econoline Crush - Eddie & The Cruisers - Electric Boys - Electric Prunes, The - Elegy - Element Eighty - Emergency - Emmerhoff & The Melancholy Babies - Endo - ENGELHAI - England Dan & John Ford Coley - Enola Gay - Entwine - Ernie Maresca - Erosion - Errortype: Eleven - External Dirge - Exhorder - Exousia - Exumer
F
Fair Warning - Farside - Feltmann Trommelt - Fiction Factory - Fifth Angel - Finch - Finger Eleven - Five & Queen - Fish - Flaw - Fleischmann - Flock, The - FM - Forbidden - Foundation, The - Fourmost - Freaky Fukin Weirdoz - Freiberg und die Conditors - Friends of Tajouri - Frozen Rain - Frozen Sun - Fudge Tunnel - Fuel
- Flock, The. Ende der 60er/Beginn der 70er der Versuch mit Jazz-Instrumentierung Rock zu machen, ähnlich Chicago. Mindestens drei Alben, Aufnahme im Rock-Lexikon und hier: [[4]] --Hartmann Linge 02:11, 8. Jun 2006 (CEST)
G
Galactic Cowboys - Galadriel - Gandhi - Gates Of Ishtar - GBH - Geezer - Genitorturers - Georgia Sattelites - Glenmore - God Machine, The - Gomez - Graham Central Station - Great Kat, The - Gravestone - Greatest Show On Earth - Greenslade - Grim Reaper - Grinder - Grip Inc. - Groundhogs -Guapo - Gurd - Gus -
- Glow hatten einen Hit mit President of Borderland --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Gun hatten mit Race With The Devil zumindest in UK einen Top 10 Hit und waren mit Word Up auf einer Fetenhits vertreten.--Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Gompie waren die, die Alice, Who The X Is Alice veröffentlicht haben.--Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
erl.--KV28 09:31, 17. Feb 2006 (CET)
- Greenslade hatten ein paar Alben in der ersten Hälfte der 70er. Des Weiteren finden sie Erwähnung im Rock-Lexikon und hier: [[5]] * The Groundhogs fanden ebenfalls Aufnahme im Rock-Lexikon und hier: [[6]] Blueslastiger Hardrock, mindestens ein Dutzend Alben. --Hartmann Linge 02:03, 8. Jun 2006 (CEST)
H
H-Bomb - Hades - Hall & Oates - Hallow's Eve - Hamsters, The - Handsome - Harem Scarem - Hate Squad - Hammerfest - Hatfield and the North - Headcrash - Headhunter (Schweiz) - Headhunter (Deutschland) - Heads Hands & Feet - Headstone Epitaph - Heartbreakers - Heavens Gate - (hed)pe - Heir Apparent - helge & the firefuckers - Helix - Hellion - Helloween - Helstar - Hexenhaus - Hexx - Hittman - Holy Modal Rounders, The - Honeybus - Hot Action Cop - Hothouse Flowers - House Of Lords - HSAS - Hyperchild -
- Von (hed)pe habe ich hier irgendwo ein Album rumliegen. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
I
I Mother Earth - Icon - Injected - Instruction - Into Another - In Veins - Invocator - Iron Angel
J
Jackyl - Jan & Dean - Jawbox - Jerusalem - Jawbreaker - Jester's March - Jesus Messerschmitt - Jets To Brazil - Jewel Akens - Jimmy Gilmer & The Fireballs - Jingo de Lunch - Joey Dee & The Starlighters - John Fred & His Playboy Band - Jon & Vangelis - Joshua - Jud - Jude - Juicy Luicy
- Jag Panzer ist ne Power-Metal-Band mit einer Menge Alben --16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Jackie DeShannon hört sich eher wie eine Person, denn wie eine Band an. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Jimmy Nail ist auch eine Person --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
erl.--KV28 09:37, 17. Feb 2006 (CET)
- Jon & Vangelis Synthi-Pop der frühen 80er, mindestens vier Alben. Darüber hinaus handelt es sich um den Vangelis in Zusammenarbeit mit dem Yes-Sänger Jon Anderson. Ferner: [[7]] --Hartmann Linge 01:54, 8. Jun 2006 (CEST)
K
Karate - Karma to Burn - Kenny Wayne Shepherd Band - Kill Holiday - Killradio - Kind Tot - King Missile - Kingsmen, The - Kix - Klaatu - Knapsack - Kong -Konkhra - Kruiz
L
Laberinto - Lake Of Tears - Last Crack - Leatherwolf - Leeway - Legally Blonde - Legs Diamond - Lethal - Liege Lord - Life, Sex and Death - Lifer - Lift - Lightmare - Lillian Axe - Lionsheart - Little Angels - Little Caesar - Lively Ones, The - Logan Dwight - Loggins & Messina - Looking Glass - Loudblast - Lux - Lux Lane
- Live V dürfte sich eher auf V / Ecstatic Fanatic ein Album beziehen. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Loverboy ist eine kanadische Rockband, die massenhaft Alben hat. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
erl.--KV28 09:39, 17. Feb 2006 (CET)
- Loudness haben eine Menge Alben veröffentlicht und wurden neulich eingetragen. --Flominator 15:55, 2. Mär 2006 (CET)
- Labyrinth (Band) hat laut Labyrinth genug Alben. --Flominator 15:05, 4. Mär 2006 (CET)
M
M.O.D. - Madison - Mama's Boys - Manhole - Manos - Marcie Blane - Mary Beats Jane - Mason Williams - Massacra - Master's Hammer - Megalomaniax - Mental Hippie Blood - Merauder - Mickey & Sylvia - Midnattsol - Mind Funk - Mind Odyssey - Moonspell - Mordred - Morgana Lefay - Morgoth - Movie Quotes - Muppets - Mystic Force
N
Nailbomb - Nashville Pussy - Nashville Teens - Nasty Savage - Neaera - Necrophobic - Neurosis - New England - Newbeats - Nine Below Zero - Nine Days - Nordica - Nuclear Assault - Nuclear Destruction - Nucleus - Nylons, The
- Nine Below Zero. Stilistisch schwer einzuordnen. Anfang der 80er. Auf jeden Fall mehr als ein halbes Dutzend Alben. Außerdem: [[8]] --Hartmann Linge 01:45, 8. Jun 2006 (CEST)
O
O.A.R. - Obsession - Omar And The Howlers - Omen - Onslaught - Opressor - Orphanage - Outfield, The
P
Patto - Paloalto - Panic - Paw - Payne's Gray - Pendragon - Peter & Gordon - Phantom Blue - Phantoms Of Future - Phish - Pitchshifter - Plastic People Of The Universe - Point Blank - Power Of Expression - Powerman 5000 - Powerty's No Crime - Praying Mantis - Pretty Maids - Primer 55 - Private Life - Proclaimers, The -Prollhead! - Prong - Promise Ring - Prophet - Pulse Ultra - Pyracanda
- Pitchshifter sind eine Band mit genug Alben. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- The Proclaimers haben auch genügend Alben. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Panic Ist eine internationale Band, die auf einem Rockhardvideo veröffentlicht wurde (90er Jahre). Ich bin der Meinung hierzu müßte es einen Artikel geben. --Pz 22:32, 11. Sep 2006 (CEST)
Q
R
Raddaka - Raging Slab - Random - Rare Bird - Raven - Reflections, The - Reunion - Revels, The - Rhino Bucket - Rivingtons, The - Roddenbrett - Rookie Jam - Rose Tatoo - Rotting Christ - Royal Anguish - Royal Hunt - Runaways
- Ram Jam - Ram Jam - drei Alben und mit Black Betty einen riesigen Hit. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
S
S.A.D.O. - Sabu - Sacred Reich - Sadus - Sahara - Saison Kick - Sam And Dave - Sam Prekop - Samson - Sam The Sham & The Pharaoes - Sanctum - Sandy Coast - Sargant Fury - Satan - Savage Grace - Savage Rose - Saviour Machine - Scanner - Schoolhouse Rock - Schweisser - Screaming Jets - Seals & Crofts - Secrecy - Seelenwinter - Sense Field - Sha Na Na - Shades Apart - Shelter - Shihad - Shotgun Messiah - Signal - Sinner - Six Going On Seven - Skew Siskin - Skintrade - Skrew - Smokin' Joe Kubek Band - Society Standard - Soft Boys - Solea - Sordid Humor - Sortilege - Soul Asylum - Soult At Zero - Sound Experience - Spanky & Our Gang - Spudmonsters - Stabbing Westward - Starcraft - Steeler (deutsche Band) - Stereolab - Steve Gibbons Band - Stone Fury - Stormwitch - Strangeways - String Cheese Incident - Stuck Mojo - Sugar Ray - Sun - Sunday's Best - Swinging Litters - Syn, The -
- Schweisser hatten 5 Alben. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Soul Asylum, die mit Runaway Train einen Hit hatten, haben dieses Jahr schon ein Album veröffentlicht. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Sha Na Na Rockabilly. Hatten in den frühen 70ern mit "At the hop" mindestens einen Radio- und Jukebox-Hit. Ferner einige Alben. Außerdem hier erwähnt: [[9]] --Hartmann Linge 01:37, 8. Jun 2006 (CEST)
T
Tad Morose - TAD - Talisman - Tank - Tanner - Temple Of The Absurd - Ten Masked Men - Terry Hoax - Think About Mutation - Thirty Eight Special - Thirty Seconds to Mars - ThreeMT - Tito & Tarantula - TrackEleven - Tractors - Turmoil - Tyran Pace
- Ten Masked Men covern Pop-Songs in Death Metal-Manier. Haben aber scheinbar nie ein Album veröffentlicht? Ich habe aber eines auf der Platte. Ist eventuell ein Bootleg? Keine Ahnung! --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Tito & Tarantula hatten einen Hit mit After Dark aus From Dusk Till Dawn. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Talas (Band) gehört anscheinend irgendwie zu Billy Sheehan (Billy Sheehan) und scheint relevant --Flominator 15:05, 4. Mär 2006 (CET)
- Trapt erscheinen laut Trapt mit 2 Alben relevant und wurden nur wegen URV gelöscht. --Flominator 12:52, 7. Mär 2006 (CET)
- Thirty Eight Special. Vertreter der Southern-Rock-Welle in den späten 70ern, frühen 80ern. Hab' ich 1981 auf 'nem Rockpalast Open Air auf der Loreley gesehen, waren nicht unflott. Außerdem erwähnt bei: [[10]] und [Data Base]. --Hartmann Linge 01:31, 8. Jun 2006 (CEST)
U
Uchpa - Unbroken - Undisputed Truth, The - Unloved - Unsane - Urban Dance Squad - Urlaub in Polen
V
Vargas Blues Band - Verve Pipe, The - Vicious Rumors - Viva - Voodocult - Vow Wow
- The Verve Pipe haben zumindest 4 Alben veröffentlicht. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
W
Walking Concert - Walter Trout Band - Wang Chung - Wargasm - Warlord - Warpath - Warrior Soul - Watchtower - Whiplash - Whitecross - Wildhearts, The - Wired-Up - Wolfsbane - World Party
- Warlord haben mindestens einen Song veröffentlicht, nach dem sich Hammerfall benannt haben. --Flominator 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
X
Y
- The Youngbloods. Schon e bissel länger her, hab' ich aber in den 70ern noch öfter im Radio gehört. Außerdem sind sie erwähnt im Rock-Lexikon und hier: [[11]] --Hartmann Linge 01:22, 8. Jun 2006 (CEST)
Z
Carpark North / Gods of Blitz / Muff Potter
Carpark North sind eine dänische Synth Rock-Band.. Artikel ist schon angelegt. Gibts erst seit ein paar Jahren. Ich denke, sie sollten in die Liste aufgenommen werden.
Gods of Blitz sind eine deutschlandweit momentan recht bekannte Band, ich denke auch sie sollten in die Liste. Das gleiche gilt für die Deutschrock-/Punk-Band Muff Potter. Mit der EP zu "Alles was ich brauch" waren sie sogar in den deutschen Single-Charts vertreten.
DO-2006 00:12, 12. Sep 2006 (CEST)
- Die letzteren beiden habe ich nachgetragen. Bei Carpark North bin ich mir wegen Rock nicht ganz sicher! --Flominator 22:40, 26. Sep 2006 (CEST)