Internationales Esperanto-Museum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 11:49 Uhr durch Pakeha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Internationale Esperanto-Museum in Wien ist die weltweit größte Sammlung für Plansprachen.

Das Museum, das zugleich als Bibliothek und Archiv fungiert, wurde 1927 von Hugo Steiner gegründet und ist seit 1929 Teil der Österreichischen Nationalbibliothek. Es befand sich seitdem in der Hofburg; 2005 erfolgte der Umzug in das Palais Mollard-Clary.

Die Datenbank des Museums ist über das Internet zugänglich und beinhaltet 35000 Dokumente, vorwiegend Bücher und Broschüren in und über Esperanto und andere Plansprachen.

Siehe auch