Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Wappen Regnitzlosau.gif | Deutschlandkarte, Position von Regnitzlosau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Hof |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 495 - 602 m ü. NN |
Fläche: | 39,9 km² |
Einwohner: | 2.615 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 95194 |
Vorwahl: | 09294 |
Kfz-Kennzeichen: | HO |
Gemeindeschlüssel: | 0 94 75 161 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 24 95194 Regnitzlosau |
Website: | www.regnitzlosau.de |
E-Mail-Adresse: | gde@regnitzlosau.de |
Politik | |
1. Bürgermeister: | Gerhardt Schiller (CSU) |
Regnitzlosau ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof. Die Gemeinde ist mit ihrem Ortsteil Hinterprex einer der drei Anliegerorte des tschechisch-fränkisch (bayerisch)-sächsischen Dreiländerecks im Vogtland.
Die Gemeinde ist Mitglied der tschechisch-deutschen Vereinigung Freunde im Herzen Europas.
Ortsteile
Amtliche Ortsteile von Regnitzlosau sind: Regnitzlosau, Draisendorf, Förtschenbach, Haag, Henriettenlust, Hohenschwesendorf, Hohenvierschau, Huschermühle, Kirchbrünnlein, Klötzlamühle, Mittelhammer, Mühlberg, Nentschau, Neumühle, Oberprex, Oberzech, Osseck a. Wald, Prex, Raitschin, Schanz, Schwesendorf, Trogenau, Unterhammer, Vierschau, Weinzlitz, Wieden, Zech, Ziegelhaus und Ziegelhütte.
Geschichte
1234 werden in einer lateinischen Urkunde drei adelige Herren „de Lasan“ (von Losau) als Zeugen genannt: Cunradus de Lasan, Arnoldus de Lasan, Ciban de Lasan. Der heutige Name Regnitzlosau leitet sich von der zur Sächsischen Saale fließenden Regnitz ab.
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder. 10 Sitze entfallen auf die CSU und 5 auf die Freie Wählerschaft Regnitzlosau.
Infrastruktur
Die Gemeinde Regnitzlosau hat Verkehrsanbindung an die Bundesautobahn A 93 mit einer eigenen Anschlussstelle. Der Flughafen Hof Plauen, von dem aus eine Linie nach Frankfurt am Main besteht, ist von Regnitzlosau 15 km entfernt.