ZSK (Band)

deutsche Skatepunk-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2006 um 18:14 Uhr durch 87.123.37.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ZSK
Gründung: 1997
Genre: Skatepunk ; Polit-Punk
Website: http://www.skatepunks.de/
Gründungsmitglieder
Gesang / Gitarre: Joshi
Gitarre: Niki (bis 2002)
Bass: Eike
Schlagzeug: Flori
Aktuelle Besetzung
Gesang / Gitarre: Joshi
Gitarre / Gesang: Beni (seit 2002)
Bass: Eike
Schlagzeug: Flori

ZSK ist eine Skatepunk-Band aus Berlin.

Werdegang

ZSK gründete sich 1997 in Göttingen und spielten kurz darauf erste Konzerte in linken Jugendzentren, besetzten Häusern und auf diversen Skateboard-Events. Ihr erstes Demotape "Keep Skateboarding Punkrock" folgte.

2000 veröffentlichte ZSK die erste CD in Form einer gemeinschaftlichen Veröffentlichung mit der Band Blowing Fuse. Der steigende Bekanntheitsgrad der Band eröffnete weitere Supportangebote für bekannte Bands wie The Exploited oder der Terrorgruppe.
Zwei Jahre darauf wurde das Debüt Album "Riot Radio" veröffentlicht. Danach schied der zweite Gitarrist Niki aus, an seine Stelle trat Beni. Es folgten Auftritte im Vorprogramm für die Skatepunk-Band Venerea, Anti-Flag, die Donots und für The (International) Noise Conspiracy. Im Herbst 2004 wurde ein weiteres Album namens "From Protest to Resistance" veröffentlicht. In der folgenden Zeit spielten ZSK unter anderem als Vorgruppe von The Distillers, Dead Kennedys, Good Riddance und Social Distortion.
Bisher spielte die Band rund 300 Konzerte in neun verschiedenen Ländern. Im Frühjahr 2005 nahmen Die Toten Hosen von ZSK Kenntnis engagierten die Band für das Vorprogramm einiger ihrer Konzerte . Danach spielte die Band im Vorprogramm von Bad Religion auf deren Sommer-Tournee durch Deutschland. 2006 erschien das dritte Album "Discontent Hearts And Gasoline" und ZSK tourten mit Taking Back Sunday und der Bloodhound Gang.

Projekte

2005 startete die Band, in Zusammenarbeit mit u. a. den Toten Hosen, die Ärzte, Donots, Madsen, Muff Potter und Culcha Candela, ein Projekt namens "Kein Bock auf Nazis". Dazu erschien eine kostenlose DVD mit Aufklärungs- und Infomaterial über rechte Strukturen in Deutschland. In Interviews werden antifaschistische Jugend-Projekte vorgestellt und die Bands setzen ein klares zeichen gegen Rechts. Die DVD, mit einer Auflage von 60.000 ist derzeit nicht mehr kostenlos zu bestellen, da alle Exemplare bereits versandt wurden. Jedoch ist sie weiterhin legal und kostenlos im Internet herunterzuladen. Unterstützt wird das Projekt vom "Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (apabiz)", der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der "Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt Braunschweig".

Texte

Immer wiederkehrende Themen wie Fremdenfeindlichkeit in allen möglichen Formen, Polizeigewalt, gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, unbedächtige Konsumhaltung und Globalisierung sind das Ziel der Kritik, die ZSK in ihren Texten äußert. Dabei wird meist zur Veränderung und zum Engagement aufgerufen. Außerdem propagiert ZSK mit ihrer Musik Vegetarismus und Veganismus und sympathisiert mit der Tierrechtsorganisation PeTA. Um die informierende Wirkung der Band zu verstärken, befindet sich auf dem Debüt-Album ein Datentrack in Form einiger Videos über den G8-Gipfel in Genua sowie ein PeTA-Video. Dem zweiten Album liegt zu diesem Zweck sogar eine separate CD-Rom bei. Neben den politischen und gesellschaftskritischen Texten singen die Mitglieder von ZSK auch oft über Freundschaft.
Es gibt sowohl englischsprachige, als auch - was für eine Skatepunk-Band eher ungewöhnlich ist - deutschsprachige ZSK-Texte.

Diskographie

  • 1998: "Keep Skateboarding Punkrock" (Demo-MC, limitiert auf 500 Exemplare)
  • 2000: "ZSK/ Blowing Fuse Split" (CD)
  • 2002: "Riot Radio" (CD)
  • 2004: "From Protest to Resistance" (CD)
  • 2004: "If Liberty Means Anything at All" (EP)
  • 2005: "We Are the Kids"
  • 2005 "Drei Tack Tour CD"
  • 2006: "Discontent Hearts And Gasoline" (CD/LP)
  • 2006: "Kein Bock auf Nazis" (DVD mit anderen Bands, siehe Weblinks)
Offizielle ZSK Homepage
Offizielle ZSK Myspace-Page
Seite mit Downloadmöglichkeit der oben erwähnten Kein Bock Auf Nazis-DVD