Nomenklatur und gemeinsames Aussehen von Norwegenartikeln
Wir müßten uns mal auf eine gemeinsame Nomenklatur (Gemeinde/Kreis/Kommune, Bezirk/Provinz/Fylke etc.) und ein gleiches Aussehen der Navigationsleisten und Fact-Boxes (siehe zum Beispiel Kommunen von Rogaland, die ich mal versucht habe einheitlich zu erfassen) einigen... Konkret wäre ich dafür, Kommunen auch so zu nennen und nicht in Gemeinden umzutaufen. Ich glaube auch das die Bezeichnung Kreis o. ä. für Fylke (wie in manchen Artikeln anzutreffen) nicht zutreffend ist... --Sjoehest 20:31, 13. Aug 2005 (CEST)
- Fylke heisst Fylke. In meinen Artikeln heisst Kommune auch Kommune. Ich könnte mich allerdings auch mit Gemeinde anfreunden, oder mit Kommune (Gemeinde) --Theghaz 06:14, 20. Sep 2006 (CEST)
Fylke: Die oder das?
In den Artikeln der deutschen Wikipedia wird Fylke anscheinend feminin gebraucht: "ist eine Kommune in der Fylke". Richtig wäre allerdings - zumindest nach meinem Norwegisch(Bokmal)-Wörterbuch - DAS Fylke. --Theghaz 01:23, 28. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Google sagt das übrigens auch, für "et fylke" (neutrum) gibt es ~91000 Treffer, für "en fylke" (maskulinum/femininum) ~800. "ei fylke" (ebenfalls femininum, allerdings ungebräuchlicher) ergibt 0 Treffer! --Theghaz 01:28, 28. Sep 2006 (CEST)
Lust auf einen Blick über den Tellerrand
Immer wieder gibt es Infos, die in eine Enzyklopädie nicht so recht passen wollen, weil sie zu touristiklastig sind. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere von euch einmal hier vorbeischaut:
http://de.wikibooks.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Reisef%C3%BChrer
Vielen Dank vorab und Gruß Uuu 09:07, 8. Okt 2005 (CEST)
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:37, 8. Apr 2006 (CEST)
Designklau
Hi, ich habe mir erlaubt für den Entwurf vom Portal Island das Design dieses Portals zu "klauen". Ich hoffe, das geht in Ordnung ;-) --Wirthi 14:33, 26. Apr 2006 (CEST)
neuer dubioser Artikel Sandnessjoen
Hallo, liebes (hoffentlich aktives) Portal!
Ich traf gerade auf diesen recht neuen Artikel und wollte ihm ein paar Links auf diese Seite spendieren - bei den diesbezüglichen Recherchen traf ich nun auf en:Sandnessjøen und auf nn:Sandnessjøen - nun kann ich zwar kein norwegisch, habe aber nicht den Eindruck, als ginge es in dem norwegischen Artikel um eine Insel - und der englische Artikel spricht eindeutig von einem Ort auf einer anders heißenden Insel - weiß hier jemand, welche WP nun recht hat (der deutsche Artikel wurde von einer offenbar unerfahrenen IP unformatiert eingestellt). Gruß, --feba 18:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Hallo, deine Zweifel sind berechtigt. In den norwegischen Artikeln (nb / nn) steht, daß Sandnessjøen eine Stadt ist, die auf der Insel Alsten liegt. Die Stadt S. ist das Zentrum der Kommune Alstahaug. Petter Dass hat in der Tat in der Gegend um Alstahaug gewirkt; die Sache mit der Orgel aus Potsdam kann ich momentan noch nicht verifizieren. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, kann ich das aber recherchieren und - sofern mir niemand netterweise zuvorkommt - auch am Artikel Sandnessjøen arbeiten. --Happolati 19:12, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mir mal erlaubt den gröbsten Unfug zu entfernen. Diese Orgel aus Potsdam hat in dem Artikel auch nichts zu suchen, die gehört - genau wie das Peter Dass-Museum - in den Artikel Alstahaug. Mit Sandnessjøen hatte Dass nämlich laut der norwegischen wp nichts zu tun, er war Pfarrer in dem Dorf Alstahaug, das zwar zur Kommune, aber nicht zur Stadt Sandnessjøen gehört. --Theghaz - unterstützt die Toleranzkriterien 18:08, 4. Okt 2006 (CEST)