Derbrauni
Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen
Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).
Pulsnitztalviadukt
Hallo, Benutzer Derbrauni, schönen Dank für das Danke. Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern, als man noch über Königsbrück hinausfahren konnte. Wenn man jetzt wieder laut darüber nachdenkt, von Kamenz bis Straßgräbchen-Bernsdorf mit dem Zug zu fahren, dann ist wohl auch ein Zugverkehr von dort aus bis Königsbrück nicht mehr auszuschließen? Viele Grüße,--Rainerhaufe (Diskussion) 12:40, 21. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Rainerhaufe. Echt ein schönes Foto von „kurz vor dem Ende“! Ich denke auch, dass einige Strecken wiederbelebt werden. Ob nun viele Leute gerade nach Straßgräbchen wollen sei dahingestellt. :) Frohes Fest dir, --Derbrauni (Diskussion) 13:33, 21. Dez. 2021 (CET)
- Danke schön und ebenso ein schönes Weihnachtsfest. Es wäre ja auch eine Menge Arbeit an dem Viadukt. Ansonsten würde sich die Strecke wunderbar als Radweg an der Königsbrücker Heide vorbei benützen. --Rainerhaufe (Diskussion) 14:01, 21. Dez. 2021 (CET)
Unkategorisierte
Moin. Ad. "Es wurde erinnert, dass aus dem Fotothek-Projekt mit einer Spende von 250.000 Bildern 2009er noch gut 3.000 Bilder unkategorisiert sind!"
Anmerkung: Diese Bilder sind teils bereits (ausreichend?) kategorisiert. Die Review-Vorlage müsste dann jeweils einfach entfernt werden. Viele Grüße --Jeb (Diskussion) 08:07, 3. Mär. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis Jeb. Diese Anmerkung muss dann von Erfurth oder AW gekommen sein (und ich habe es nicht überprüft). --Derbrauni (Diskussion) 08:13, 3. Mär. 2022 (CET)
- Die Anmerkung dort ist von mir. Aber ich habe nicht alle geprüft. :) --Jeb (Diskussion) 08:28, 3. Mär. 2022 (CET)
Meißen
Ahoi Derbrauni, vielen Dank für deinen heutigen Beitrag über Paul Wolff, der viel Neues enthielt. Du verwendet darin ein Foto aus der Fotothek, das in Meißen entstanden sein soll. Leider stamme ich nicht aus der Ecke und habe damals noch nicht gelebt, aber bist du aufgrund deines Dresdner Heimvorteils sicher, dass diese Aufnahme Wolffs tatsächlich in Meißen entstand? Für eine gelegentliche Einschätzung wäre ich dankbar. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 16:00, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Dafür liebe ich die Wikipedia. Danke für deine Aufmerksamkeit! Natürlich ist es nicht in Meißen sondern in Strehla, 30 Kilometer nordwestlich! War gar nicht so schwer zu finden (Link). --Derbrauni (Diskussion) 19:07, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Ok, danke. Für mich, der Stehla nur durch Besuch eines Bundesfreundes in den 1980ern kennt, war es leider zu schwer, diesen Ort wiederzuerkennen. Ansonsten bin ich ja bei Insidern für meine Ortskenntnisse bekannt, aber es gibt auch für mich Grenzen. Nur eines war ziemlich sicher, Meißen konnte es nicht sein. VG --Hejkal (Diskussion) 19:31, 1. Apr. 2022 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in Paul Wolff (1876–1947)
Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.
Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.
Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.
Was ist die Alternative? Wenn Du meldest, dass Du die Freigabe nicht geben kannst, da Du selbst nicht das Urheberrecht an dem betreffenden Text hast, dann melde das hier nachfolgend mit
{{ping|Leserättin}} Keine Freigabe, werde Text umformulieren. --~~~~
Dann entferne ich den Baustein (mit den Text) und verberge die betreffenden Versionen in der Versionsgeschichte. Dann kannst Du die Inhalte in eigenen Worten (mit Beleg) darstellen.
Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Grüße, --Leserättin (Diskussion) 19:27, 7. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo @Leserättin: Danke für den Hinweis. Ich habe den Artikel zusammen mit der Fotothek erarbeitet. Ich werde den Leiter bitten, die Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden. --Derbrauni (Diskussion) 19:40, 7. Apr. 2022 (CEST)