Firefly ist eine US-Fernsehserie, die in den Jahren 2002 und 2003 auf dem US-Fernsehsender FOX ausgestrahlt wurde. Diese Science-Fiction-Serie wurde von Joss Whedon geschaffen. Sie behandelt die Erlebnisse der Crew eines kleinen, unabhängigen Transportschiffes namens Serenity, welche in den abgelegeneren Siedlungsgebieten der Menschen im All versucht, durch kleine Transportaufträge und Gaunereien zu überleben. Da in diesen abgelegenen Gebieten die Technisierung relativ gering ist, wird dort noch zu weiten Teilen auf menschliche und tierische Arbeitskraft zurückgegriffen – die Verhältnisse sind ähnlich den in Western dargestellten Zuständen des Westens der USA zu Siedlerzeiten. Folgerichtig ist Firefly ein Genremix aus Science Fiction und Western.
Die Serie wurde bereits nach der Ausstrahlung von 11 Folgen aus dem Programm genommen; produziert wurden 14 Folgen. Aufgrund sehr guter DVD-Verkäufe wurde jedoch ein auf der Serie basierender Kinofilm namens Serenity in Auftrag gegeben, der Ende 2005 weltweit in die Kinos kam.
Die Ausstrahlungsrechte für Deutschland liegen bei der RTL-Gruppe. Die Serie wurde zwar mehrfach langfristig angekündigt, aber bisher nicht ausgestrahlt.
Das deutschsprachige DVD-Paket erschien am 14. November 2005 – rechtzeitig zum deutschen Kinostart von Serenity Ende November. Die deutschsprachige DVD des Kinofilms Serenity erschien am 2. März 2006.
Hintergrund
Produktion
Im Jahr 2002 hatte Joss Whedon mit Buffy und Angel zwei erfolgreich auf kleinen Networks laufende Fernsehserien kreiert und über Jahre hinweg Kritikerlob und gute Einschaltquoten erhalten. Daher wurde er vom US-Fernsehsender FOX engagiert, eine neue Serie zu entwerfen. Sein Entwurf war eine Science Fiction Serie mit starken Westernelementen, allerdings ohne die sonst zumeist eingebrachten Aliens.
Whedons erster Entwurf eines Pilotfilm traf bei den Senderverantwortlichen auf wenig Gegenliebe. Zwar wurde das Konzept der Serie akzeptiert, man wünschte sich aber einen eher actiongeladenen Einstieg. In der Folge kam es zu weiteren unterschiedlichen Ansichten über die Serie zwischen den Kreativen und dem Sender. Auch die Einschaltquoten entsprachen nicht den Erwartungen des Senders. So kam es, dass 14 Episoden produziert wurden, die Ausstrahlung jedoch nach 11 Folgen eingestellt wurde.
Relativ zeitnah wurden alle 14 Episoden als DVD-Set veröffentlicht. Da Firefly immer auf eine engagierte, wenn auch kleine, Fangemeinde zählen konnte, verkauften sich die DVDs überdurchschnittlich gut (200.000 Exemplare wurden während der ersten vier Verkaufsmonate ausgeliefert). Dies wiederum hatte zur Folge, dass es Joss Whedon gelang, eine auf Firefly basierende Filmidee an ein Studio zu verkaufen. Der Film Serenity ist im September 2005 in den USA und Großbritannien und im November 2005 in Deutschland angelaufen. In Deutschland wurde er im März 2006 auf DVD veröffentlicht.
Inhalt
Hintergrundwelt
Die Hintergrundstory von Firefly spielt zu Beginn des 26. Jahrhunderts: Nachdem die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht hatte, brach sie mit „Generationenraumschiffen“ ins All auf und erreichte ein anderes Planetensystem. Dessen Welten wurden kolonisiert und ebenso wie diverse Monde durch Terraforming bewohnbar gemacht. Die zentralen Lebensgebiete sind stark maschinisiert, die Raumfahrt ist weit verbreitet. Dennoch leben nicht alle Menschen in Wohlstand. Es gibt eine stark kontrollierende Staatsmacht, die so genannte „Allianz“ (Allied Planets), welche 6 Jahre vor Handlungsbeginn siegreich einen Vereinigungskrieg geführt hat: Die weiter entwickelten Kernwelten hatten sich zusammengeschlossen und beabsichtigten, ihren Machtbereich auch auf die äußeren Welten auszudehnen, die sich jedoch diesem zu widersetzen versuchten. Am Ende wurden die Independents (aufgrund ihrer Kleidung auch Browncoats genannt) in der Schlacht von Serenity Valley auf dem Planeten Hera vernichtend geschlagen (eine offensichtliche Anlehnung an den amerikanischen Sezessionskrieg). Dennoch sind die Randwelten nur unter bedingter Kontrolle durch die Allianz.
Einziger Ausweg und Möglichkeit für einen Neuanfang ist für diejenigen, die sich mit der Allianz nicht abfinden wollen, das Ausweichen auf einen der äußeren Monde; dies gilt auch für den Hauptcharakter der Serie, Malcolm Reynolds, der im Krieg auf der Verliererseite gekämpft hatte und den vor allem die Schlacht von Serenity stark geprägt hat. Hier werden Arbeitskräfte immer gesucht, denn vieles wird durch menschliche und tierische Arbeitskraft erledigt. Allerdings gibt es hier auch lokale Machthaber, die mit Hilfe einiger Bewaffneter ganze Gemeinden und Gebiete kontrollieren – wie im Wilden Westen der amerikanischen Pionierzeit; tatsächlich trifft die Bezeichnung Science-Fiction-Western ziemlich genau den Kernaspekt der Serie.
Über die Einzelheiten der Allianz und ihres Herrschaftsgebietes wird in der Serie nur wenig ausgesagt; im Kinofilm Serenity wird jedoch erwähnt, dass ein Parlament existiert. Insgesamt stellt die Allianz eine Mischung aus einem autoritären System und einer Demokratie dar: Joss Whedon sagte aus, dass vor allem die Verlierer die Allianz als etwas Unheilvolles sehen, während sie objektiv betrachtet jedoch kein totalitäres System darstellt, wohl jedoch eines, welches teils zu drastischen Mitteln greift, um die selbstgesetzten Ziele zu erreichen. Insbesonders bleibt aber ungeklärt, ob sich alle neuen Siedlungswelten in einem Planetensystem befinden, oder in mehreren. Ein Überlichtantrieb wird jedenfalls nicht erwähnt, und durch verschiedene Äußerungen ist davon auszugehen, dass die Handlung in einem einzigen Planetensystem angelegt ist.
Die gesellschaftliche Oberschicht erinnert an die amerikanische Gründerzeit: Ehrenduelle (siehe auch Satisfaktion) sind erlaubt, soziales Ansehen ist sehr wichtig, so dass die Reichen ihre Bediensteten ausbeuten müssen, um mit ihrem Reichtum protzen zu können. Es gibt ein sozial sehr angesehenes, staatlich geduldetes Kurtisanenwesen (Companions), das über seine eigene Struktur verfügt. Die Allianz scheint zweisprachig zu sein: Englisch und Chinesisch, wobei sich in der Alltagssprache jedoch eine Einheitssprache aus den verschiedenen Sprachbereichen der 'Erde von Einst' gebildet zu haben scheint, denn neben den beiden Hauptsprachen fallen öfters auch noch Sätze aus dem Arabischen.
Weiterhin existieren einflussreiche Konzerne, vor allem die so genannte Blue Sun Corporation, die offenbar auch Einfluss auf große Teile der Allianzregierung ausübt.
Serenity
Die Serenity ist ein kleines, eigentlich veraltetes Transportschiff der Firefly-Klasse (daher der Name der Serie bzw. des Kino-Films). Ihren Namen hat die Schiffsklasse vom am Heck angebrachten Antrieb, der dem Schiff das Aussehen eines Glühwürmchens (engl. Firefly) verleiht. Die Serenity kann von einem einzelnen Piloten gesteuert werden. Es gibt einen großen Laderaum, eine Krankenstation, diverse separate Crewquartiere sowie einen Speiseraum, der auch als Aufenthaltsraum dient. Die Serenity hat keine Bordbewaffnung. Das Schiff verfügt über zwei Shuttles, die ebenfalls als Wohnraum genutzt werden können.
- Die Crew
- Captain Malcolm „Mal“ Reynolds hat vor 8 Jahren im Vereinigungskrieg auf der Seite der Verlierer gekämpft. Nach deren Kapitulation kaufte er sich die Serenity. Seiner Crew gegenüber besitzt er den unangefochtenen Führungsanspruch – aber auch die unbedingte Loyalität – eines militärischen Anführers. Um die Besatzung der Serenity finanziell über Wasser zu halten, bedient er sich kleiner Transportjobs, aber auch Schmuggel und Diebstahl sind ihm nicht fremd, wobei er aber seiner eigenen Moral folgt.
- Zoë Washburn (geb. Alleyne) hat unter Malcolm Reynolds im Krieg gekämpft und sich ihm danach angeschlossen. Sie ist des Captains rechte Hand und die beste Soldatin, an deren Seite er je gekämpft hat. Als Karriere-Soldatin ist sie im Umgang mit Waffen vertraut und scheut auch physische Auseinandersetzungen nicht. An Bord hat sie ihren Ehemann kennengelernt.
- Hoban „Wash“ Washburn ist der Pilot der Serenity. Nachdem er angeheuert hat, haben er und Zoë geheiratet. Wash ist ein Witzbold und – obwohl er kräftig ist – seiner Frau in körperlichen Dingen unterlegen. Zudem fehlt ihm die Entschlossenheit seiner Frau in Konfliktsituationen.
- Jayne Cobb ist ein Söldner. Sein Weltbild ist recht simpel strukturiert und beruht auf dem Recht des Stärkeren. Einzig im Austausch für finanzielle Sicherheit ist er bereit, sich anderen zu unterwerfen. Dabei ist er schlau genug zu erkennen, dass er auf sich alleine gestellt nicht weit kommen würde und ordnet sich daher zumeist einem Führer unter. Jayne ist körperlich durchtrainiert und verfügt über eine umfangreiche Waffensammlung. Er folgt im Prinzip auch einem einfachen Ehrenkodex, den er jedoch in Gefahrensituationen oder für entsprechende Entlohnung beiseite zu schieben bereit ist.
- Kaywinnit Lee „Kaylee“ Frye ist die Schiffsmechanikerin. Sie hat eine emotionale Bindung zu ihrem Schiff und sprüht vor Lebensfreude. Obwohl sie keine formale Ausbildung hat, hat sie doch ein außergewöhnliches Talent mit Maschinen umzugehen und schafft es so fast immer mit Leichtigkeit die Serenity am Laufen zu halten.
- Die ständigen Schiffsgäste
- Inara Serra ist eine eingetragene Companion – eine sozial hochgestellte Kurtisane mit einer fundierten entsprechenden Ausbildung. Sie hat dauerhaft eines der beiden Shuttles der Serenity gemietet und lebt auch dort. Sie hat die freie Auswahl über ihre Klienten, die sich bei ihr bewerben müssen. Inara fühlt sich zu Malcolm hingezogen, doch aufgrund seines Unverständnisses ihres Berufs gegenüber kommt es immer wieder zu Reibereien zwischen den beiden – was auch damit zusammenhängt, dass Malcolm sich zu ihr hingezogen fühlt.
- River Tam war einst ein hochbegabtes Mädchen. So begabt, dass sie von einer weitestgehend unbekannten Akademie der Allianz ein Stipendium angeboten bekam, welches sie auch annahm. Dort war sie jedoch anscheinend Objekt ausgedehnter mentaler Tests und auch chirurgischer Eingriffe im Hirn-Bereich. Zu Beginn der Handlung ist sie stark verstört und kaum in der Lage, am normalen Leben teil zu nehmen. Allerdings scheint sie über eine gewisse empathische Begabung zu verfügen.
- Simon Tam ist Rivers älterer Bruder und ein ausgebildeter Arzt. River gelang es, ihm aus der Akademie verschlüsselte Nachrichten zukommen zu lassen und um Errettung zu flehen. Nach zwei Jahren gelang Simon dies auch durch ein von ihm finanziertes Rettungsteam. Dabei fiel er jedoch bei seiner wohlhabenden Familie in Ungnade und er und River stehen seitdem auf der offiziellen Fahndungsliste der Allianz. Simon ist wohlerzogen und im Umfeld der Serenity eher steif. Als ausgebildeter Arzt arbeitet er den Aufenthalt für sich und seine Schwester an Bord ab.
- Shepherd Derrial Book ist ein christlicher Geistlicher. Nach längerer Zeit in einem Ordenshaus hat er vorgeblich beschlossen, auf eine Missionsreise zu gehen. Shepherd ist, mit Bezug auf z.B. Psalm 23, ein englischer Ausdruck für einen Pastor oder allgemein einen christlichen Geistlichen. Auf seiner Missionsreise verhält er sich jedoch durchaus zurückhaltend. Diverse Ereignisse lassen darauf schließen, dass mehr in ihm steckt, als ein einfacher Geistlicher.
Handlung
Die Serie folgt keiner übergeordneten großen Handlung. Während der produzierten Episoden passieren eher kleine Geschichten, die einerseits das soziale Gefüge innerhalb der Besatzung der Serenity darstellen und definieren und andererseits die Welt von Firefly vorstellen.
Trotzdem gibt es ein Leitmotiv, das im Verlauf der Handlung stärker hervortritt und im Film schließlich aufgelöst wird: Simon versucht, den Geisteszustand von River zu stabilisieren. Während ihm dies in Ansätzen gelingt wird klar, dass von Seite der Akademie aus Suchtrupps versuchen, River wieder „einzufangen“. Zwischen Simon und Kaylee sowie zwischen Inara und Mal bahnen sich komplizierte Romanzen an. „Shepherd“ Book fällt in mehreren Fällen durch Wissen und Ressourcen auf, die normalerweise einem in Abgeschiedenheit lebenden Geistlichen nicht zustehen sollten.
Episoden
Die vierzehn Episoden in ursprünglich geplanter Reihenfolge:
- 1. Serenity – Serenity (Pilot)
Nach einem erfolgreichen Raub landet die Serenity auf einem Mond und nimmt Passagiere auf. Nach Problemen mit einem Agenten der Allianz entschließen sich die Geschwister Tam und „Shepherd“ Book an Bord zu bleiben. - 2. Schmutzige Geschäfte – The Train Job
Ein Mafiaboss beauftragt die Crew eine Kiste zu stehlen. Nachdem sie erfahren was in den Kisten ist lassen sie den Deal platzen. - 3. Fernab der Zivilisation – Bushwhacked
Die Crew der Serenity findet ein treibendes Wrack und beginnt damit dieses zu plündern. Dabei werden sie von einem Allianzkreuzer entdeckt und müssen ohne die Beute weiterfliegen. - 4. Das Duell – Shindig
Reynolds versucht einen Transportauftrag an Land zu ziehen. Dabei wird er handgreiflich und fordert sein Gegenüber unwissentlich zu einem Duell heraus. Sein zukünftiger Auftraggeber ist sein Sekundant und gibt, beeindruckt vom Ausgang, dem Captain den Transportauftrag. - 5. In letzter Sekunde – Safe
Das Schiff erreicht ihren Zielplaneten um die Transportware zu verkaufen. Dabei werden die Geschwister Tam entführt, in letzter Sekunden werden sie vor einem Mob gerettet. - 6. Mrs. Reynolds – Our Mrs. Reynolds
Siedler bekommen Hilfe von der Crew und Reynolds erhält dafür ein Geschenk. In Folge dieses Geschenkes wird die Serenity manövierunfähig, damit Piraten das Schiff klauen können. Dies wird aber noch rechtzeitig von der Crew verhindert. - 7. Jaynestown – Jaynestown
Für einen Auftrag landet die Besatzung auf einem armen Planet. Jayne hat dort eine folgenschwere Tat begannen. Als Held gefeiert trifft er einen alten Kumpel. Nach einem Schusswechsel verlässt er die Kolonie. - 8. Kampf ums Überleben – Out of Gas
An Bord kommt es zu einer Fehlfunktion und die Lebenserhaltung fällt aus. Dabei werden drei Geschichten erzählt. Der Kauf und die ersten Begegnungen der Crew. Dann die schweren Folgen der Fehlfunktion sowie deren Vorgeschichte. Am Ende repariert der Captain die Lebenserhaltung. - 9. Falsches Spiel – Ariel
River verletzt Jayne, weshalb Simon Tam seine Schwester in einem modernen Krankenhaus untersuchen möchte und braucht dazu die Unterstützung der Crew. Deshalb gibt er ihnen Tipps wie sie dabei an teurere Medikamente rankommen. Sie werden entdeckt, können aber mit der Ware und den Untersuchungsergebnissen fliehen. - 10. In den Fängen des Shanyou – War Stories
Beim Verkauf der Medikamente werden der Captain und sein Pilot von Männern des bekannten Mafiabosses aufgegriffen. Mit viel Geld wird „Wash“ von seiner Frau Zoë freigekauft. Zurück auf ihren Schiff rüstet sich die Besatzung mit Waffen aus, stürmt die Raumstation und befreit ihren Captain. - 11. Antiquitätenraub – Trash
Bei einer Transaktion trifft Reynolds die alte Bekannte Mrs. Reynolds (aus Folge 6). Diese gibt ihm einen Tipp für den Diebstahl einer wertvollen Antiquität. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt der Raub. - 12. Die Botschaft – The Message
Zoë und Malcolm bekommen die Leiche eines Freundes. Ein anderer will die Leiche haben und verfolgt das Schiff. Book kann diesen überzeugen die Sache abzublasen und die Crew kann ihren Auftrag beenden. - 13. Leichte Mädchen – Heart of Gold
Eine alte Bekannte der Companion bittet um Hilfe. Diese hat eine Frau unter sich, die ein Baby erwartet und der Vater will es gewaltsam haben. Der Raub wird verhindert. - 14. Der Kopfgeldjäger – Objects in Space
Ein Kopfgeldjäger will die Geschwister Tam entführen. Durch einen Trick wird dieser abgelenkt und ausgeschaltet.
Der Pilot Serenity wurde bei der Fernsehpremiere (20. September 2002) bei dem Sender FOX durch The Train Job ersetzt, da FOX den eigentlichen Piloten für unpassend hielt. Der Pilot wurde bei Fox dann als letzte Folge vor der Einstellung gezeigt. Die Folgen 11-13 wurden überhaupt nicht ausgestrahlt.
Stilmittel
Gerade in diesem Bereich besticht die Serie durch innovatives Vorgehen. So wird zum Beispiel bei Raumschiffaufnahmen mit unfokussierten Bildern gearbeitet – vergleichbar einer Kamera, die versucht ein sich schnell bewegendes Objekt einzufangen. Zudem ist der Weltraum lautlos: alle „Außenaufnahmen“ im All besitzen keinen Ton, werden aber mit Musik unterlegt (in den meisten anderen Science-Fiction-Serien hört man in solchen Szenen schifftypische Hintergrundgeräusche wie Generatoren). Gemäß dem Thema der Serie ist der Score weitestgehend in Akustikgitarren gehalten, nicht selten werden jedoch auch asiatische Töne mit eingemischt. Die Zweisprachigkeit des Firefly-Universums wird ausgenutzt, indem die Charaktere in Szenen mit offensichtlichen Kraftausdrücken ins Chinesische wechseln. Ebenso sind manche Steuerelemente, Knöpfe und Display-Symbole mit chinesischen Symbolen beschriftet.
Literatur
- Joss Whedon: Serenity: The Visual Companion. 2005, ISBN 1845760824.
- Glenn Yeffeth, Jane Espensen (Hrsg.): Finding Serenity: Anti-Heroes, Lost Shepherds and Space Hookers in Joss Whedon's Firefly. 2005, ISBN 1932100431.
- Keith R.A. DeCandido: Serenity. 2005, ISBN 1416502882 (Romanfassung des Kinofilms).
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- FireflyWiki in englischer Sprache
- Offizielle Seite zum Film Serenity
- fireflyers.net englischsprachige Fansite mit Diskussionsforum, Fan-Fiction, Mailingliste etc.
- Fireflyfans.net
- Browncoats.com
- Fireflyers.de deutsche Fanseite und Community
- Ambarenya Firefly Deutsch/Englische Fanseite mit Bildern und Audiodateien
- Slayerverse: Firefly Täglich aktuelle Newsseite auf Deutsch, mit Forum.
- Interview mit Joss Whedon über Firefly / Serenity in deutsch
- Interview mit Nathan Fillion und Summer Glau zum Deutschlandstart von Serenity