Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Aumühle hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 35 m ü. NN |
Fläche: | 3,47 km² |
Einwohner: | 3.088 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 890 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 21521 |
Vorwahl: | 04104 |
Kfz-Kennzeichen: | RZ |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 003 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Amt Aumühle-Wohltorf Bismarckallee 21 21521 Aumühle |
Politik | |
Bürgermeister: | Dieter Giese |
Aumühle ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein (Deutschland), etwa 21 km östlich von Hamburg.


Geografie
Aumühle liegt im Sachsenwald, dem größten Waldgebiet Schleswig-Holsteins, der zugleich Naherholungsgebiet für die Metropolregion Hamburg ist.
Geschichte
- Im Jahre 1350 wird Aumühle als "Au-Mühle" (Mühle an der Schwarzen Au) erstmals urkundlich erwähnt.
- 1750 entsteht die Bauernschaft Billenkamp
- 1871 wird der Sachsenwald Otto von Bismarck von Kaiser Wilhelm I. geschenkt.
- 1884 wird an der Bahnlinie Hamburg-Berlin ein Haltepunkt "Aumühle" eingerichtet, 1909 wird mit dem Bau des Bahnhofs begonnen. Im Ortsteil Friedrichsruh gibt es bereits 1850 einen Bahnhof, den Reichskanzler Otto von Bismarck nutzt.
Politik
Zum 1. Januar 2008 wird das Amt Aumühle-Wohltorf dem Amt Hohe Elbgeest angeschlossen.
Verkehr
- Aumühle mit Friedrichsruh und der Sachsenwald liegen zwischen der A 24 Hamburg-Berlin, der A 1 Hamburg-Lübeck-Puttgarden und der B 404.
- Aumühle ist als Endstation der S 21 an das Hamburger S-Bahn-Netz angeschlossen.
Bildungseinrichtungen
- Otto-von-Bismarck-Stiftung im Bahnhof von Friedrichsruh.
Städtepartnerschaften
Aumühle ist mit Mortagne sûr Sévre (Frankreich) und Sleen (heute ein Teil von Coevorden, Niederlande) verschwistert.
Literatur
- Aumühle: Geschichtliches über Aumühle, Friedrichsruh und den Sachsenwald, Otto Pruess, Viebranz Verlag, ISBN 3921595312
Weblinks
Commons: Aumühle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien