Zum Inhalt springen

Schatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 10:54 Uhr durch 84.158.237.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für mich isch mein schatz meine kleine süße nisi (tali)

Nach deutschem Recht ist ein Schatz eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (§ 984 BGB). Der Finder eines Schatzes erwirbt bereits mit der Entdeckung hälftiges Miteigentum, siehe Fund, es sei denn, das Schatzregal, das sich auf archäologische Funde bezieht, gilt.

Allgemeinsprachlich versteht man unter einem Schatz eine (nicht unbedingt verborgen liegende) Ansammlung großer Sach- oder Vermögenswerte, meist in Form von Schmuck, Juwelen oder Münzen, z. B. einen Kronschatz. Im übertragenen Sinne lassen sich auch ideelle Werte und überhaupt all das, was von der Allgemeinheit oder von einem Einzelnen als ganz besonders wertvoll geschätzt wird (auch etwa eine Person, daher der Kosename), als Schatz bezeichnen.

Berühmte Schätze


Sagenhafte Schätze - Fiktion - Literatur - Filme

Piraten kämpfen um einen Schatz

siehe auch

Wiktionary: Schatz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Schatzkarte, Schatzsuche, Thesaurus ,Kämmerer, Schatzamt, Schatzkammer, Leprechaun, Märchen, Freibeuterei