Overberg-Kolleg

Schule in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2022 um 13:27 Uhr durch Agricola rustici (Diskussion | Beiträge) (Schuleiter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Overberg-Kolleg ist als Weiterbildungskolleg zur Erlangung der Hochschulreife eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges. Schulträger ist das Bistum Münster. Benannt ist das Kolleg nach Bernhard Heinrich Overberg, einem katholischen Theologen und Pädagogen.

Statue Bernhard Heinrich Overbergs am Overberg-Kolleg in Münster
Overberg-Kolleg
Münster
Schulform Kolleg
Gründung 1. Oktober 1960
Adresse Fliednerstr. 25
48149 Münster
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 57′ 43″ N, 7° 35′ 35″ OKoordinaten: 51° 57′ 43″ N, 7° 35′ 35″ O
Träger Bistum Münster
Schüler etwa 350
Website www.overberg-kolleg.de

Geschichte

Das Overberg-Kolleg wurde am 1. Oktober 1960 durch Bischof Michael Keller gegründet. Zunächst wurde es mit 25 Studierende in den Gebäuden des Collegium Ludgerianum am Kardinal-von-Galen-Ring 45 untergebracht.[1][2] 1964 zog das Kolleg in die Fliednerstraße um und erhielt mit Friedhelm Wacker einen neuen Schulleiter. Mit 37 Lehrern und etwa 350 Schülern gehört es zu den kleineren Kollegs in Deutschland. Die Schulzeit beträgt drei Jahre und wird in sechs Semestern unterteilt. Unterrichtet werden die Fächer:


  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Geschichte
  • Philosophie
  • Soziologie
  • Volkswirtschaft
  • Erdkunde
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • katholische Religion
  • evangelische Religion

Alle Fächer werden als Grundkurse angeboten und können somit auch als Abiturfächer gewählt werden. Die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Biologie und Geschichte werden als feste Leistungskurse angeboten. Der Erwerb des Abiturs ist an das Erlernen von zwei Fremdsprachen gebunden. Zudem muss eine Fremdsprache vom ersten bis zum sechsten Semester belegt werden. Die Kolleggliederung sieht eine Einführungsphase (1. und 2. Semester, ein Jahr) sowie eine Qualifikationsphase (3. bis 6. Semester, zwei Jahre) vor. Als Abschlüsse kommen die Fachoberschulreife (Abschluss des 2. Semesters), die Fachhochschulreife schulischer Teil (frühestens mit Abschluss des 4. Semesters) sowie die allgemeine Hochschulreife (in der Regel nach dem 6. Semester) in Betracht. Zur finanziellen Unterstützung sind elternunabhängige BAföG-Leistungen, die nach der Kollegzeit nicht zurückgezahlt werden müssen, möglich.

Schuleiter

  • 1960 - 1964 Dr. Rochus Junker
  • 1964 - 1988 Friedhelm Wacker
  • 1988 - 2008 Dr. Ulrich Töns
  • 2008 - 2014 Hubert Beckmann
  • 2014 - Ansgar Heskamp
Commons: Overberg-Kolleg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Impressum des Caritasvernabdes MS (Memento vom 8. November 2011 im Internet Archive), abgerufen am 6. November 2010
  2. Bernd Schumacher: Overberg-Kolleg begeht 50-jähriges Bestehen. Lernen und Begegnung. In: kirchensite.de. Bistum Münster, 5. November 2010, abgerufen am 7. November 2010.