Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2003 um 13:31 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (+Oelsnitz/Vogtland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).

Allgemeine Hinweise

  • Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
  • Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
  • Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
  • Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
  • Kurzartikel nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Kurz-Artikel, die bloße Definitionen enthalten - Stubs! hinzufügen.

Hinweise für Administratoren

  • Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
  • Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
  • Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
  • Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
  • Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Kurz-Artikel, die bloße Definitionen enthalten - Stubs! hinzufügen.

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben



Nach Fußball-Bundesliga redirecten? --Urbanus 12:04, 29. Jul 2003 (CEST)
Wie ist das denn jetzt mit Urheberrechtsverletzungen in älteren Artikelversionen. Auf den Mailinglisten (de und en) wurde das ja sehr kontrovers diskutiert. Müsste man den kompletten Artikel löschen und dann den Text per Copy & Paste in einen neu zu erstellenden Artikel kopieren, damit der GFDL Genüge getan ist? Oder ist sowas völlig egal? -- Urbanus 13:38, 30. Jun 2003 (CEST)
Ich sehe das auch nicht so unproblematisch wie manche auf der Liste, schließlich kann man zu diesen alten Versionen problemlos linken. Wir sollten sie irgendwo auflisten und wenn es möglich ist einzelne Versionen zu löschen wird ausgemistet. Aber bitte nicht per copy'n'paste, sonst gehen die Versionsgeschichten verloren. --Kurt Jansson 14:51, 30. Jun 2003 (CEST)
  • Nupedia Deutsch-L Sektion und die ganzen Unterseiten. Nupedia ist tot, und wenn es wieder zum Leben erwacht wird es kaum dort weitermachen. Soweit ich das sehe sind alle deutschen Artikel in Wikipedia eingearbeitet. Vielleicht noch mal durchsehen, bevor zur Tat geschritten wird. --Kurt Jansson 12:54, 30. Jun 2003 (CEST)
wenn es auch bedauerlich sein mag, ich glaube, die Nupedia ist im Dornröschenschlaf, sie könnte einmal, in ferner Zukunft, eine neue Version von Wikipedia werden, doch ich glaube, das wäre zu viel Arbeit, es ist wahrscheinlicher, das dann einmal etwas ganz Neues kommt, doch man sollte es für die Wikipedia irgendwie erhalten, konservieren, als ein Versuch, also den Artikel vielleicht nicht einfach nur löschen, sondern mit entsprechenden Infos ergänzen. Ev. mit Nupedia vereinen, ja schon wieder eine Vereinigung! -- Ilja 13:08, 30. Jun 2003 (CEST)
Nur zu, wenn weiterer Enzyklopädieartikel dabei rauskommen freue ich mich. Vermutlich bin ich einfach zu phantasielos. --Kurt Jansson 14:51, 30. Jun 2003 (CEST)

Außerdem fehlt der Hinweis, dass dies nur eine Definition für bibliothekarische Zwecke ist (für Bibliothekare sind z.B. auch "Simon & Garfunkel", also alles, was 2 oder mehr Mitglieder hat, im Prinzip eine Körperschaft). Juristen würden "Körperschaft" sicher etwas anders definieren. Da müsste ein Fachmann ran! --N. Zyklop 22:55, 7. Jul 2003

  • Hm - WK ist kein WB --Odrechsel 16:51, 10. Jul 2003 (CEST)
Das ist auch kein Wörterbucheintrag, sondern die Erklärung eines in der Musiknotation verwendeten Zeichens. Ist erlaubt und gern gesehen, würde ich sagen. Uli 17:14, 20. Jul 2003 (CEST)
  • Customer relationship management - Artikel existiert verbessert (als Doppel) auch unter der korrekten Schreibweise Customer Relationship Management. Habe die Dopplung durch ein Redirect behoben. Der weitergeleitete Eintrag sollte aber m. E. gelöschht werden, da er keinen Sinn macht. Ein (noch immer nicht) gutes Original mit korrektem Titel reicht. --Rabebo 22:04, 12. Jul 2003 (CEST)


Argument gegen Loeschung auf derselben Seite. AxelBoldt 13:14, 24. Jul 2003 (CEST)

  • IPA sollte gelöscht werden, da er keine (oder nur wenig) brauchbare Information aufscheinen läßt, aber viel Frust erzeugen kann. Man wird aufgefordert, den Zeichensatz für die Aussprache zweifelhafter Wörter zu verwenden, kann aber die meisten Zeichen gar nicht erkennen, trotz Unicode usw. Seit Februar 2003 ist keine Lösung in Sicht. Also entweder kümmert sich jemand um die Darstellungsprobleme oder löschen. --Michael 19:55, 15. Jul 2003 (CEST)
Ich bin gegen eine Löschung. Mozilla zeigt die Seite komplett richtig an. Also nehme ich eher an, daß dies ein IE-Problem ist, der zickt ziemlich viel rum im Bereich Codierung von Schriften.
Mit Annahmen kommen wir hier nicht recht weiter. Wenn wir Artikel mit Hilfe des Marktführers nicht angezeigt bekommen, sollten wir es lassen. Bin weiterhin für das Löschen - sofern niemand sich des Problems annimmt. Mein Hauptpunkt ist aber dennoch nicht unbedingt das Löschen, sondern dass sich jemand des Problems annimmt. Aber wenn nicht, dann ex. --Michael 21:20, 21. Jul 2003 (CEST)
Bin auch gegen eine Löschung. Wenn der Marktführer es nicht hinbekommt einen Browser zu produzieren, der korrektes HTML interpretiert ist das dessen Problem, nicht das der Wikipedia. Trotzdem sollte man für die ganzen IE-Benutzer vielleicht einen Hinweis vor dem Artikel anbringen, dass es mit diesem Browser Anzeigeprobleme gibt und auf andere Browser verweisen (wie sieht die Seite denn mit Opera aus?) --Urbanus 12:19, 29. Jul 2003 (CEST)

  • Journalistenlinks - Einziger Zweck dieses Eintrags scheint die Werbung für ein Internet-Startup zu sein - im Artikel wird sogar ganz stolz das Startkapital genannt, natürlich samt Link zur entsprechenden Website... -- Gonzo 23:31, 16. Jul 2003 (CEST)
Das haben wir schon behandelt, die Website ist wirklich auch für die Wikipedianer ganz nützlich, ich bin dagen das man es löscht, wir haben in der Wikipedia viele Artikel, die man genau so als angeblich versteckte Werbung abtun könnte, das wäre doch weltfremd! In diesem Sinne wäre dann auch die Wikipeda pur dann auch bald richtig poor = arm. -- Ilja 17:34, 20. Jul 2003 (CEST)
Nein, er ist nicht nutzlos. Ich wette mit Dir, dass innerhalb eines Jahres ein Artikel "versehentlich" dorthin linken wird. Hältst Du dagegen?
(Siehe dazu auch die zur Zeit laufende Diskussion auf wikiDE-l) --Kurt Jansson 21:20, 17. Jul 2003 (CEST)
  • Ottmar Hitzfeld - Zu wenig, oder es gibt hier Fussballfans, die noch was beisteuern. --Tren 10:20, 18. Jul 2003 (CEST)
Die ersten zwei habe ich gelöscht, Bild:Schleiereule tyto alba gross.jpg lässt sich von mir nicht löschen, es taucht ein interner Fehler auf: "Headers already sent"
  • Schöpfungslehre - Mögliche Copyrightverletzung von [1]. Ausserdem weder enzyklopädisch noch den NPOV bewahrt. --Tren 08:16, 22. Jul 2003 (CEST)
Wird in der Diskussion zu dem Artikel bestritten. --Michael 11:18, 26. Jul 2003 (CEST)
  • VI nicht alle möglichen römischen Zahlen erklären! --'~' 10:23, 23. Jul 2003 (CEST)
das ist wirklich kein Wikipedia-Artikel, enthält aber wertvolle Infos, ich habe es zuerst in die Diskussion:Theater verschoben, bitte noch nicht löschen, das der IP-Autor es finden kann, es scheint eine Hausaufgabe oder ein Schulaufsatz gewesen zu sein, eigentlich Schade, es nicht zu verwenden. Unsere Divison Theater ist noch nicht viel weiter! -- Ilja 13:11, 23. Jul 2003 (CEST)
  • Sozi - Wikipedia ist kein Wörterbuch. --Thomas 14:25, 23. Jul 2003 (CEST)
ich würde es lieber nicht löschen, ich habe es noch ein wenig korrigiert und ausgebaut, bald ist der Begriff ja eh schon auf der Roten Liste des WWF, -- Ilja 07:36, 24. Jul 2003 (CEST)
Ich habe kein Problem mit den Artikeln, wenn eine Mehrheit sie löschen will mache ich aber auch keinen Terz :-) --Kurt Jansson 16:57, 24. Jul 2003 (CEST)
Ich würde dazu tendieren, sie drin zu lassen, man könnte sicher so manches dazu schreiben, das in einem Routenplaner nicht drin steht. Aber Streiten werde ich darum genau so wenig wie Kurt ;~) igelball 22:32, 24. Jul 2003 (CEST)
doch, das finde ich ganz spannend, es müssten ja nicht alle (oh Schreck!) Straßen hinein, aber denkt doch mal an die legendäre Route 66, die deutschen Weinstraßen und Barockstraßen (und mehr...) wäre noch interessanter als nur die Zahlen (wobei bestimmte Zahlen schon auch einen Symbolcharakter haben) und dann gibt es noch diese Europastraßen, die waren doch einmal so etwas wie der Vorfrühling der europäischen Einigung... ich würde es gerne drinn lassen, aber die entsprechenden Artikel halt immer kritisch anschauen, dass es auch wirklich was aussagt. Wenn die Orte in den Artikeln öfter blau statt noch rot wären, könnte man so richtig umweltfreundlich auf die Reise gehen, aber vernetzen müsste man es noch deutlich besser. Doch das machen wir ja so wie so ja laufend! ;~) -- Ilja 10:11, 25. Jul 2003 (CEST)
  • [Klassenerhalt]] - nichtssagend --Urbanus 13:03, 29. Jul 2003 (CEST)
  • Wimbledon - zu dünn --Urbanus 13:03, 29. Jul 2003 (CEST)

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben