Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2022 um 20:13 Uhr durch Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) (Ansprache per E-Mail an Administrator: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Ansprache per E-Mail an Administrator
Abkürzung: WD:SP, WD:SPP
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an und Fälle auf der Projektseite Sperrprüfung zu besprechen. Alles Andere gehört nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ansprache per E-Mail an Administrator

Mit dieser Änderung von Wnme wurde die Möglichkeit, eine Sperrprüfung über eine "Ansprache per E-Mail an Administrator" einzuleiten, entfernt. Begründet wird dies mit weniger Links sind mehr - Vereinfachung. Wurde das irgendwo diskutiert? Ist das so erwünscht? --62.158.249.22 23:50, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Also dich betrifft es offensichtlich nicht. Davon ab halte ich nichts von Hinterzimmergeklüngel. Viele Grüße --Itti 07:33, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das Anliegen der IP ist aber durchaus berechtigt. Wo wurde mit welcher Begründung beschlossen, dass eine Sperrprüfung grundsätzlich über das Support-Team zu erfolgen habe? ---<)kmk(>- (Diskussion) 10:43, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Da steht nichts von "hat grundsätzlich über das ST zu erfolgen". Es steht ja jedem frei Admins anzumailen. Letztendlich kommt es nur darauf an, dass der Wunsch nach SP irgendwie bei irgendeinem Admin ankommt. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 10:48, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Warum wurde es dann geändert? Derzeit steht da: "Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen." Das liest sich für mich schon so, als ob es – wenn der Weg über die eigene Benutzerdiskussion nicht klappt – grundsätzlich über das Support-Team erfolgen solle.
"Es steht ja jedem frei Admins anzumailen" – woher soll ein unerfahrener Benutzer wissen, dass er das trotz Sperre noch darf? (Und das Intro brauchen in erster Linie unerfahrene Benutzer, nicht die "SP-Profis".) --Amberg (Diskussion) 01:34, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Aktuell steht dort zuerst: Ping den sperrenden bzw. einen beliebigen Admin an - und weiter, falls hierauf keiner reagiert [eine angemessene Zeitspanne berücksichtigt]: „Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), ....“
Herausgenommen wurde letztlich sich per Mail an einen Admin zu wenden. Auch damit - so Mail möglich - könnte er immer nur einen Admin erreichen. Natürlich kann der gesperrte weiterhin einen Admin seiner Wahl anmailen - so ihm diese Möglichkeit nicht im Rahmen der Sperre administrativ genommen wurde. --WvB 07:02, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

@Wnme: hier gibt es Rückfragen. Viele Grüße --Itti 07:32, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Mir ging es nur darum die Wege, die hier aufgezeigt werden zu vereinfachen. Die vorherige Fassung empfand ich als zu überfrachtet mit Hinweisen. Ich wollte nicht sagen, dass das Support-Team kontaktiert werden muss. Insbesondere die Aufforderung sich per Wikimail an irgendeinen der knapp 200 Admins aus WP:LDA zu wenden halte ich jedoch für nicht zielführend. Ich fürchte diese lange Liste wirkt da überfordernd. Das Support-Team ist ein zuverlässig erreichbarer Ansprechpartner, wir wissen was zu tun ist. Als Kompromiss könnten wir uns aber auf folgende Neuformulierung einigen:
Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte per E-Mail an den sperrenden Administrator oder an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen.
Also seid ihr für diesen neuen Formulierungsvorschlag? Würdet ihr es so wie jetzt belassen? Oder gibt es noch andere Meinungen?
Zudem würde ich
{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~
ebenfalls weiter spezifizieren und „Name eines Admins“ durch „Name des sperrenden Admins“ ersetzten. Damit sollte klar sein was zu tun ist und gewährleistet sein, dass der Admin auch aktiv ist. Gruß, --Wnme (Diskussion) 18:55, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Schlechte Idee. Warum ausgerechnet der sperrende Admin? Und warum den Support als einzige Adresse? Nein, die Fassung vor Wnmes Änderung war klar besser: [1] . --Mautpreller (Diskussion) 19:05, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Muss ich leider zustimmen. Täglich zu beobachten ist: Vorlagen ausfüllen funktioniert einfach nicht. Vgl. hierzu den {{Benutzer|BENUTZERNAME}}, den wahrscheinlich schlimmsten ungesperrten Dauervandalen. --Björn 19:10, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Frage ist doch, wer mit den Infos im Intro primär angesprochen wird? Erfahrene WP-Nutzer, die regelmäßig auf VM landen, kennen die SP-Regeln sowieso, die brauchen das Intro gar nicht.
Neulinge hingegen brauchen möglichst klare Anleitung, wie sie vorgehen sollen. Für die ist das Intro meiner Meinung nach aber bisher nicht geeignet. Ich hab jedenfalls schon mehrfach gesehen, dass Neulinge tatsächlich 1:1 „{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~“ auf ihrer Benutzerdisk eingefügt haben, da war es dann eher Zufall, dass das jemand bemerkt hat. --Johannnes89 (Diskussion) 19:13, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten