Benutzer | To Do's | Spielwiese | Artikel | Bilder | Vertrauen | Mentor | Bewertung | Diskussion
Alte Diskussionen finden sich hier:
- Benutzer:Triggerhappy/Diskussionen/Archiv 1 (8. Dezember 2005 – 29. Juli 2006)
- Benutzer:Triggerhappy/Diskussionen/Archiv 2 (30. Juli 2006 – 24. August 2006)
Geschichte
Ach ja, kennst du dich eigentlich auch in deutscher Geschichte aus? --Huebi 13:32, 25. Aug 2006 (CEST)
- Nicht so gut. Ist eigentlich eine Schande, ich weiß! Kommt evtl. auf die Zeitspanne an. Worum genau geht es denn? --Triggerhappy 13:36, 25. Aug 2006 (CEST)
- Haett ja sein können, nicht so wichtig. So mal schauen wie es mir jetzt auf commons passiert, ich hab eben zweien ein "asshole" an den Kopf geworfen. Die sind auch hier in der de:WP aktiv :) Vielleicht ist das aich das Ende hier. Schaunwermal... --Huebi 13:46, 25. Aug 2006 (CEST)
- Mensch Huebi! Wir brauchen Dich hier. Wer hält denn sonst noch die Enzyklopädie-Flagge hoch? "Asshole" ist aber auch nicht die feine Art! Wie ich Dich kenne war es Dir das aber auch wert ;) Gruß --Triggerhappy 13:48, 25. Aug 2006 (CEST)
- Oh ich war lange genug in den USA um mich auch noch ganz anders auszudrücken, aber das würden sie vermutlich nicht mehr verstehen :) Mal schauen, wie lange es dauert bis ich gesperrt werde und wie lange die Sperrung andauert :) --Huebi 13:50, 25. Aug 2006 (CEST)
- Mensch Huebi! Wir brauchen Dich hier. Wer hält denn sonst noch die Enzyklopädie-Flagge hoch? "Asshole" ist aber auch nicht die feine Art! Wie ich Dich kenne war es Dir das aber auch wert ;) Gruß --Triggerhappy 13:48, 25. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt genug großartige Historiker (Studierte und Amateure) in der Wikipedia, die sich mit so ziemlich jeder Epoche der deutschen Geschichte auskennen. Wenn du sagst, worum es geht, kann ich dir wahrscheinlich jemanden empfehlen. --h-stt !? 14:01, 25. Aug 2006 (CEST)
- Haett ja sein können, nicht so wichtig. So mal schauen wie es mir jetzt auf commons passiert, ich hab eben zweien ein "asshole" an den Kopf geworfen. Die sind auch hier in der de:WP aktiv :) Vielleicht ist das aich das Ende hier. Schaunwermal... --Huebi 13:46, 25. Aug 2006 (CEST)
Polynesien
Habe den Polynesien-Artikel jetzt mal soweit fertigestellt. Würde mich freuen, wenn Du ihn Dir ansiehst. Kannst ihn gerne auch in Review stellen. Gruß --Phoenix-R 19:15, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hab gerade gesehen, dass Du da nochmal daran gearbeitet hast. Zwei fragen: Warum ist die Tabelle nach unten gewandert? Thematisch gehört sie auf jeden Fall nach oben unter Geografie. Ist auch gestalterisch mMn nicht tragisch. Zweitens: Du verwendest den Begriff "polynesische Texte" Bei Texten denke ich immer gleich an schriftliches. Währen die Begriffe "Erzählungen" oder "Überlieferungen" nicht besser? Außerdem bin ich der Meinung, dass die Überschrift ruhig "Polynesische Sprachen" lauten kann. In einen Hauptartikel wie "Polynesien" gehört das einfach rein. Was denkst Du? Gruß --Triggerhappy 19:21, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Tabelle oben zu lassen führt zu einer gestalterischen Katastrophe! Zuerst ein kurzer Textblock „Einführung“ dann langes linksbündiges Band „Inhalt“ dann wieder kurzer Textblock und gleich darauf wieder laaanges linksbündiges Textband „Tabelle“. Sieht aus wie ein Eisenbahnkloo! Ich finde, ein wenig sollte man sich schon um die Optik kümmern. Wir haben ja Leser von ausserhalb. Die psychologische Wirkung einer schlechten Optik schon zu Beginn eines Artikels schätze ich als dramatisch ein. Mir würde es jedenfalls so gehen, dass ich mich fragen würde, ob ich einen Artikel weiterlesen will, wenn der schon am Anfang schlecht gemacht ist. Um das zu vermeiden hatte ich die andere Tabelle ja gebastelt. In der en.WP haben sie die Liste übrigens auch unten angehängt. Wie wär's mit „Mündliche Überlieferung. Darum geht's auch inhaltlich eher. Gruß --Phoenix-R 19:49, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich sehe Du hast es schon geändert. Ist so auf jeden Fall besser. Zur Tabelle habe ich mal einen Linkverweis erstellt, damit man mit einem Klick direkt hinkommt (das Endlos-Scrollen finde ich da eher lästig). Mit dem Review würde ich noch ein wenig warten, bis die Kleinigkeiten, die uns noch auffallen ausgebessert wurden. Dann vielleicht nochmal eine "unbeteiligte" Person drüber lesen lassen und dann Review. Da kannst Du Dich aber darauf gefasst machen, dass er in seinen Bestandteilen auseinander genommen wird. Ist manchmal schwierig, aber das Ergebnis ist meistens ein absolut Wiki-tauglicher Artikel (evtl. auch noch mit Bapperl; ein schöner Nebeneffekt). Gruß --Triggerhappy 20:11, 26. Aug 2006 (CEST)
- Das mit dem Verweis war clever. Hätte gar nicht gewußt, wie das geht. An irgendwelchen Bapperln bin ich nicht interessiert. Allein schon wegen der Schlachten die da zu schlagen sind. Bin momentan etwas "Polynesien-müde". Wollte eigentlich nur, dass das jetzt einen sauberen Abschluss hat. Jetzt ist alles ordentlich in der Gliederung versammelt und gibt auch sprachlich ein einheitliches Bild. Vielleicht lassen wir das ja mit der Review. Gruß --Phoenix-R 20:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Problematisch ist das mit dem Verweis nur, wenn die Überschrift geändert wird. Dann muß der Link entsprechend auch angepasst werden. Daher soll man solche Links auf Überschriften so weit wie möglich vermeiden. Hier ist das aber durchaus okay.
- Das Review muß auch nicht sein. Vor allem solltest Du dann als Hauptautor und Papa-Polynesia in der de.wiki als Ansprechpartner dienen. Du steckst ja in der Materie und kannst eventuelle Kritikpunkte erläutern, verbessern, ect. Ich würde den Artikel auf jeden Fall nur ins Review stecken, wenn ich weiß, dass Du mitziehst. Daher habe ich geraten noch ein wenig zu warten. Das Bapperl finde ich vor allem in einer Hinsicht positiv: es dient dazu den Artikel weiter zu bringen und für die Leserschaft hervorzuheben. In den entsprechenden Listen stolpern die Leser dann evtl. auch über den Artikel. Das war mir z.B. beim Boudicca-Aufstand wichtig, da es eine sehr interessante Sache ist, die aber leider sehr in Vergessenheit geraten ist. Gruß --Triggerhappy 20:46, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Tabelle oben zu lassen führt zu einer gestalterischen Katastrophe! Zuerst ein kurzer Textblock „Einführung“ dann langes linksbündiges Band „Inhalt“ dann wieder kurzer Textblock und gleich darauf wieder laaanges linksbündiges Textband „Tabelle“. Sieht aus wie ein Eisenbahnkloo! Ich finde, ein wenig sollte man sich schon um die Optik kümmern. Wir haben ja Leser von ausserhalb. Die psychologische Wirkung einer schlechten Optik schon zu Beginn eines Artikels schätze ich als dramatisch ein. Mir würde es jedenfalls so gehen, dass ich mich fragen würde, ob ich einen Artikel weiterlesen will, wenn der schon am Anfang schlecht gemacht ist. Um das zu vermeiden hatte ich die andere Tabelle ja gebastelt. In der en.WP haben sie die Liste übrigens auch unten angehängt. Wie wär's mit „Mündliche Überlieferung. Darum geht's auch inhaltlich eher. Gruß --Phoenix-R 19:49, 26. Aug 2006 (CEST)
Hallo Triggerhappy, ich weiß nicht, ob ich Phoenix in diesem Leben noch mal wirklich erreiche, momentan vielleicht eher nicht. Ich habe aber herausgefunden, woher die IP-Nachrichten für Phoenix kommen bzw. kamen - und auch woher definitiv nicht (es gibt Möglichkeiten, das festzustellen, legal). Ich werde dann wenigstens Dir meine Recherche-Ergebnisse zukommen lassen, mehr kann ich im Moment ja nicht tun. Ich glaube, Phoenix kann sich nicht vorstellen, dass mich das Ganze auch belastet. Er wirft mir ja vor, ihm da irgendwas vermasselt zu haben. Das ist nicht der Fall. Er verrent sich da in etwas, und ich weiß nicht, wie ich ihn da rausholen soll. Ich habe jetzt eine Stunde investiert und weiß alles, was es dazu zu wissen gibt. Aber Phoenix will von mir wohl momentan gar nichts hören *seuf* Tieftraurig --Dinah 20:36, 26. Aug 2006 (CEST)
- Du bekommst auch gleich eine positive und klärende Email. Gruß --Triggerhappy 20:47, 26. Aug 2006 (CEST)
- Liebe Dinah. Habe Triggerhappy eine E-Mail geschickt und sei bitte nicht geknickt. Ich werfe Dir gar nichts vor. Schon dreimal nicht, dass Du mir etwas vermasselt hast. Von meinem kleinen Plan konntest Du doch gar nichts wissen. Wahrscheinlich hätte er ohnehin nicht funktioniert. Gruß --Phoenix-R 21:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Hi Trigger, habe Phönix und Dinah um Formatierungshilfe gegeben. Von Dir möchte ich gene wissen ob Du auch meinst, dass die Reinigung bei einem technischen Naturstein dazugehört (wenn mögl. auf der Jura disk) mfg--Fahrenkrog 08:41, 27. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Fahrenkrog, bevor ich auf der Disk.seite zur Reinigung antworte, hier noch einige Formatierungshinweise: Bitte bei der Formatierung nie zwei Leerzeilen verwenden, sondern immer nur die Standardabstände. Bei Worten mit Trennstrichen, bitte keine Leerzeilen zwischen die Worte und den Strich. Für Unterüberschriften kannst Du mit drei (bzw. vier für eine stufe darunter) Gleichzeichen arbeiten. So wird auch die Gliederung für den Leser ersichtlicher. Schau vielleicht mal, ob ich das im Artikel nach Deinen Wünschen gestaltet habe. Aufzählungen wie bei den technischen Werten einfach mit einem Sternchen beginnen (das wird automatisch zu einem Punkt am Anfang). Als Anführungsstriche bitte die deutschen nehmen (die findest Du unter dem Bearbeitungsfeld bei den Sonderzeichen).
- Nur einige Kleinigkeiten, die uns aber nachher die Formatierungsarbeit ersparen. Zur Reinigung antworte ich wie gesagt auf der Artikel-Disk. Gruß --Triggerhappy 11:02, 27. Aug 2006 (CEST)
monobook.js
Hab dir auf meiner Diskseite noch eine Antwort nachgeliefert. Gruß, — PDD — 12:23, 27. Aug 2006 (CEST)
Andere Wörterbücher als Quelle?
Moin moin Graubart ;) Vielleicht kannst Du mir helfen: ich bin mir unsicher, inwieweit es in WP als zulässig empfunden wird, Einträge anderer Wörterbücher als Quelle zu verwenden. Konkreter Anlaß ist meine Überarbeitung des Artikels Globalisierung, worüber ich hier mit anderen Usern diskutiere. Ich überlege dabei, den folgenden Artikel auszuwerten, den ich trotz einiger Detailkritiken ausgesprochen gut finde:
Varwick, Johannes (2004): Globalisierung. In: Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch internationale Politik. (Lizenzausgabe). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Gibt es dazu eine klare Position der Wikipedia-Community? (P.S.: ich habe die Frage der Abstände über Überschriften erstmal fallen lassen, das ist mir zu anstrengend, da was zu machen, da lebe ich lieber mit dem aus meiner Sicht ungünstigen Layout) Grüße, --Fah 12:58, 27. Aug 2006 (CEST)
- Puh, da bin ich selber überfragt, weil mir der Fall noch nie begegnet ist. Ich würde die Frage nochmal mal bei WP:FZW stellen. Da findet sich bestimmt jemand, der dazu etwas weiß. Ich wüßte aber nicht, warum diese Quelle nicht zulässig sein sollte. Nee, das paßt schon. Ist ja nur ein Wörterbuch und keine Enzyklopädie. Um zu diesem Fall eine allgemeine Einschätzung zu hören, würde ich aber wirklich bei den Fragen zur Wikipedia nachhaken. Gruß --Triggerhappy 13:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- Als Quelle für was? Für eine Defintion ist ein solches Handwörterbuch natürlich geeignet - sogar besonders gut -, wenn du damit aber Ursachen, Effekte oder besondere Ereignisse belegen willst, solltest du besser eine umfangreichere Quelle suchen. --h-stt !? 20:26, 27. Aug 2006 (CEST)
@Triggerhappy: hab mal dort die Frage gestellt. @hstt: um welche Inhalte es geht, ist in der o.g. Diskussionsseite notiert: Typen und Ausmaß der Globalisierung der Politik. Übrigens heißt das Ding Handwörterbuch, der Artikel ist aber relativ lang, ca. 20 Seiten, glaube ich. --Fah 14:16, 30. Aug 2006 (CEST)
Literaturnachweise
Hallo Triggerhappy, ich habe mich heute zum ersten Mal daran versucht, die Zitate in meinem Artikel Badekultur per Einzelnachweis zu belegen. Könntest du mal drübergucken, ob ich da nicht was falsch gemacht habe? Es gibt da wohl auch noch was eleganteres mit "ref = name", wenn Titel immer wieder zitiert werden, aber das habe ich nicht kapiert :( Wenn ich jetzt noch allgemeine Belege einfügen will als Beleg für einzelne Textpassagen, also keine direkten Zitate, mache ich das dann genauso, mit denselben Befehlen? - Technik *stöhn* Gruß --Dinah 13:38, 29. Aug 2006 (CEST)
- Bin gerade auf der Arbeit. Ich schaue mir das am späteren Nachmittag mal an. Gruß --Triggerhappy 13:41, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Dinah! Habe mir den Artikel mit ein wenig mehr Zeit mal angeschaut. Ich sehe da keine Mängel mehr in den Quellennachweisen. Grober Richtwert ist für mich: Zitate müssen klar (z. B. mit der ref-Funktion) belegt sein, brisante und unübliche Inhalte ebenso. Alles andere, was eigentlich der simplen Darstellung der Badekultur oder ähnlichem dient muß nicht im einzelnen belegt sein. Da reicht eine gute und ausführliche Literaturliste vollkommen aus. Man kann und muß dem Leser nicht für jeden Satz einen Beleg liefern. Das wird er auch nicht wollen, da er sonst nur noch zwischen Text und Anmerkungen hin und her hüpft - ganz zu schweigen vom Erscheinungsbild des Artikels. Es gibt ja teilweise hier Artikel (besonders zu aktuellen Themen), wo man fast eine Unterseite für Anmerkungen schaffen müßte (geht wohl technisch nicht ;)). So wie Du das gemacht hast ist das sehr gut und für meine Begriffe auch exzellent. Für eine Wahl würde ich noch ein wenig warten und vielleicht gezielt Meinungen erbeten. Dann hast Du ein besseres Bild von den tatsächlichen Erwartungen und bist für eine Wahl besser gewappnet.
- Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Gruß --Triggerhappy 19:10, 29. Aug 2006 (CEST)
- Danke für dein Urteil. Ein paar Belege werde ich zu den einzelnen Absätzen noch einfügen, das reicht dann aber sicher aus. Ansonsten hast Du mich missverstanden: Es wird keine Exzellenz-Kandidatur geben, never, aber das hat mit diesen Belegen nichts zu tun, das ist eine Kleinigkeit. Der Review-Prozess war ja schon, siehe Diskseite des Artikels. Gruß --Dinah 19:49, 29. Aug 2006 (CEST)
- Na gut. Finde den Artikel aber sehr gelungen. Gruß --Triggerhappy 19:58, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hilfe! Ich habe jetzt noch einige Belege eingefügt - und jetzt sind die Angaben unten bei den Referenzen alle verdoppelt worden. Was ist da denn passiert? --Dinah 20:12, 29. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, das verstehe ich jetzt auch nicht. Frag mal jemanden, der sich mit der Software auskennt. Wenn Du nicht schon jemanden an der Hand hast, würde ich Dir mal PDD empfehlen. Entweder er findes das Problem selber, oder er kennt jemanden, der es kann. Gruß --Triggerhappy 20:40, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hilfe! Ich habe jetzt noch einige Belege eingefügt - und jetzt sind die Angaben unten bei den Referenzen alle verdoppelt worden. Was ist da denn passiert? --Dinah 20:12, 29. Aug 2006 (CEST)
- Na gut. Finde den Artikel aber sehr gelungen. Gruß --Triggerhappy 19:58, 29. Aug 2006 (CEST)
- Danke für dein Urteil. Ein paar Belege werde ich zu den einzelnen Absätzen noch einfügen, das reicht dann aber sicher aus. Ansonsten hast Du mich missverstanden: Es wird keine Exzellenz-Kandidatur geben, never, aber das hat mit diesen Belegen nichts zu tun, das ist eine Kleinigkeit. Der Review-Prozess war ja schon, siehe Diskseite des Artikels. Gruß --Dinah 19:49, 29. Aug 2006 (CEST)
- ja vielen Dank. Mir versucht das am besten gar nicht erst jemand zu erklären ;) Gruß --Dinah 21:09, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, Huebi? Äh - es ist schon wieder passiert *stöhn* Ich füg da heute jedenfalls nichts mehr ein, das ist ja furchtbar --Dinah 21:13, 29. Aug 2006 (CEST)
- Schon wieder weg, mach dir nix draus, das liegt weder an dir noch am Artikel, irgendwo ist noch ein Wurm drin, ich kann aber nur den Effekt beseitigen, an das andere komm ich nicht ran und will ich auch gar nicht drankommen :) --Huebi 21:24, 29. Aug 2006 (CEST)
- Der Dopplungsfehler der Referenzen ist behoben. Wenns noch irgendwo auftaucht, dann liegts am Cache. Entweder lokal oder auf dem Server löschen. --Huebi 13:46, 30. Aug 2006 (CEST)
- Schon wieder weg, mach dir nix draus, das liegt weder an dir noch am Artikel, irgendwo ist noch ein Wurm drin, ich kann aber nur den Effekt beseitigen, an das andere komm ich nicht ran und will ich auch gar nicht drankommen :) --Huebi 21:24, 29. Aug 2006 (CEST)
Kunststeine
Hallo Trigger, es gibt 2 Hauptarten von Kunststeinen, 1. Betonwerkstein und 2. Agglomerate. Letztere haben als Bindemittel Polymere, wie Polyester oder Epoxydharz. Diese Agglos sind entweder für billig billig bau oder für exclusive Farben in Gewerbebauten genutzt. Wäre das einen Artikel wert ? Marktanteil bei den harten Bodenbelägen ca. 15 %. Auch der Artikel über Betonwerkstein bedarf einer Überarbeitung, da er grauselig aussieht und auch sonst etwas inkorrekt ist.--Fahrenkrog 06:10, 30. Aug 2006 (CEST)
- Na denn mal rann ;) Grundsätzlich ist alles in dem Bereich relevant, wenn man einen fachlichen Artikel dazu schreiben kann, der mit Fachliteratur belegt werden kann. Du hast ja schon bewiesen, dass Du sehr gute Artikel schreiben kannst und daher glaube ich nicht, dass da jemand einen neuen Artikel großartig kritisieren würde. Leute, die Dir beim formatieren und durchschauen helfen hast Du ja auch zu genüge kennengelernt ;) Bin auf weiteres gespannt. Gruß --Triggerhappy 17:45, 30. Aug 2006 (CEST)
Na dann lege ich am Wochenende los mfg Fahrenkrog
Artikel Waffe
Hallo, ich habe mal auf der Diskussion:Waffe einen Rohentwurf für eine Überarbeitung des Artikels eingestellt. Kannst Du mir dazu eine zweite Meinung geben? Gruß --Wiki-Chris 11:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Hi Trigger, Wiki-Chris hat die Überarbeitung hierher verlagert: Benutzer:Wiki-Chris/Waffe. Wir sind schon ziemlich weit, aber eventuell kannst Du ja was im Bezug auf Waffensysteme oder Historik beisteuern. Ich verabschiede mich erst mal bis Dienstag, bin auf Geschäftsreise. Gruss --Shotgun 20:40, 6. Sep 2006 (CEST)
Mauser System 98
Hallo Trigger, wir sprachen ja bereits davon die leidige 98er Geschichte mal etwas aufzumöbeln und Du warst so frei mir das, sagen wir mal "nehezubringen" :-)). Ich habe mich also etwas damit beschäftigt und stelle fest "ich weiß das ich nichts weiß", oder zumindest nicht genug um die Sache allein zu stemmen. Ich habe angefangen einen Artikel "Mauser System 98" zu verfassen, er beinhaltet die Systembeschreibung, Funktionsbeschreibung, Geschichte, Modellvariationen, Fertigungen, etc.. Da ist auch schon einiges an Information enthalten und muss aber noch weiter gefüttert werden. Jetzt kommt die Frage an Dich, den alten Wikipedianer, soll ich den Artikel erst mal auf meine Diskussionsseite stellen, oder mit dem Qualitätssicherungshinweis veröffentlichen? Letzteres würde u.U. einige interessierte auf den Plan rufen am Artikel mitzuwirken.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch den FR 8 Artikel nach "FR 8 - Fabrica De Armas De La Coruna" verschieben, ihn aus der Kategorie "Ordonnanzgewehr" entfernen und möglichst eine Kategoriestruktur "Waffe - Schusswaffe - Handfeuerwaffe - Gewehr - Mehrladerbüchse - Mauser Modell 98" aufbauen, unter der dann alle Mauser Gewehre des Systems 98 mit Artikel gelistet sein könnten (gibt ja schon ein paar). Die "Ordonnanzgewehr" Kategorie könnte dan zum Löschen (Schnelllöschung) vorgeschlagen werden (ist nichts weiter drin).
Bitte gib mir mal ein paar Tipps bevor ich loslege und später zurückrudern muss. Beste Grüsse --Shotgun 18:06, 4. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Shotgun! Ich sehe, Du hast Dir da mehr als ein paar Gedanken gemacht. Was Du schonmal machen kannst ist den Artikel in Deinem Benutzernamensraum zu erstellen (mußt Du nicht auf Deine Disk.seite machen!). Dafür gibst Du z.B. "Benutzer:Shotgun/Mauser System 98" ins Suchfeld ein und klickst auf "Artikel". Dann erscheint ja eine Meldung, dass es diese Seite noch nicht gibt. Du kannst sie aber wie jeden anderen Artikel bearbeiten. Da man den Artikel über eine Suchmaschine finden würde, fügst Du oben am besten den Baustelle-Baustein ein ({{Baustelle}}). Danach kann man in aller Ruhe den Artikel bearbeiten (Du kannst ja auch andere dazu "einladen"), ohne dass ihn jemand löschen darf. Solange er in Deinem Benutzernamensraum ist hast Du auch die absolute Kontrolle über die Veränderungen und kannst das ganze im Griff behalten
- Bei der Kategorisierung würde ich mal im Portal:Waffen oder so anfragen, oder bei anderen Leuten, die sich mit Handfeuerwaffen auskennen. Kategorienstrukturen sollten immer nur nach allgemeinem Konsens verändert werden, da sich manchmal einige Leute bei den bestehenden Strukturen etwas gedacht haben (muß nicht immer gut sein ;)). Aber da bekommst Du vielleicht weiteren Input.
- Die Verschiebung des Artikels würde ich zu einem Klammerlemma hin machen. Also: "FR 8 (Fabrica De Armas De La Coruna)". Der Querstrich ist nicht in den Namenskonventionen für Lemmata vorgesehen.
- Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben. Wenn Du noch Fragen hast, immer zu. Sag mir bescheid, wenn Du in der Sache weiter gekommen bist. Gruß --Triggerhappy 18:32, 4. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Trigger, Danke erst mal für Deine Info mit dem Benutzernamensraum, hatte ich schon mal gelesen, konnte damit aber nichts anfangen. Das werde ich in jedem Fall morgen mal so machen.
- Wegen der Kategorisierung laufen sowiso schon einige Diskussionen, leider nur sehr langsam, aber da werde ich im Portal Waffen noch mal hinlangen und einige Leute ansprechen.
- Das mit dem Klammer-Lemma verstehe ich jetzt nicht, warst Du nicht derjenige der mich darauf hingewiesen hat keine Klammer-Lemmas zu verwenden (siehe Diskussion:Mauser K98 Spanisch (Santa Barbara) FR 8)? Den Bindestrich könnte man auch weglassen, obwohl er Name und Namenszusatz "verbindet". Na, schaun wir mal, ich gebe Dir jedenfalls bescheid, wenn der Mauser-Artikel verfügbar ist. Gruss --Shotgun 20:26, 4. Sep 2006 (CEST)
- Das mit dem Klammer-Lemma ist ein kleines Missverständnis. Man soll sie vermeiden. Das heißt: gibt es keine weiteren Artikel zu dem Thema soll man sie nicht nutzen (Gäbe es z.B. nur einen Artikel zur "Burg Drachenfels"). Gibt es aber zwei gleichlautende Artikel, so unterscheidet man diese mit dem Zusatz in der Klammer ("Burg Drachenfels (Siebengebirge)" und "Burg Drachenfels (Pfälzer Wald)"). Wenn ich das richtig verstehe, wird es mehrere Artikel zur FR 8 geben, bzw. gibt es sie schon. Daher kann man hier die Klammern verwenden. Nur muß es für den Leser nachvollziehbar sein, sprich es sollte eine gewisse Systematik erkennbar sein. Gruß --Triggerhappy 21:32, 4. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Trigger, der Artikelentwurf zum System 98 steht online unter Benutzer:Shotgun/Mauser System 98. Ich habe ihn mit dem Qualitätssicherungs-Textbaustein versehen und einen entsprechenden Kommentar eingefügt. Tu' Dir keinen Zwang an alles zu verbessern was Dir auffällt. Gruss -- Shotgun 10:37, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Shotgun! Habe mal einen kurzen Blick darauf geworfen. Heute Abend habe ich dann mehr Zeit. Den QS-Baustein habe ich ausgetauscht, da dieser nur für bereits veröffentlichte Artikel vorgesehen ist. Im Benutzernamensraum ist dies nicht nötig. Der Baustellen-Hinweis ist jedoch wichtig, damit jemand, der in einer Suchmaschine auf den Artikel stößt sieht, dass es noch kein offizieller Wiki-Artikel ist.
- Ansonsten sieht das aber schon sehr veröffentlichbar aus. Ich würde an Deiner stelle aber einige rote Links entfernen. Die hemmen nur den Lesefluss und verweisen ja noch nirgendwo hin. Wenn es dann mal Artikel zu den Links gibt, kann man die immer noch setzen. Gruß --Triggerhappy 14:33, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Trigger, der Artikelentwurf zum System 98 steht online unter Benutzer:Shotgun/Mauser System 98. Ich habe ihn mit dem Qualitätssicherungs-Textbaustein versehen und einen entsprechenden Kommentar eingefügt. Tu' Dir keinen Zwang an alles zu verbessern was Dir auffällt. Gruss -- Shotgun 10:37, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hi Trigger, sehr schön, vielen Dank schon mal. Den von Dir verwendeten Baustein hatte ich nicht gefunden??! Bin ich jetzt betriebsblind? Veröffentlichen will ich noch nicht, da ich hoffe noch mehr Infos zu Exporten, Lizenzfertigungen und Umrüstungen zu bekommen. Wie schon mal bemerkt, kenne ich mich nicht mit allem 98ern so gut aus, nur mit denen die ich, bzw. meine Frau haben (FR 8 und Schweden Mauser M96). Die roten Verlinkungen möchte ich gerne bis zur Veröffentlichung stehen lassen um dazu zu animieren, fehlendes zu ergänzen.
- Noch ein Anliegen, Benutzer:Wiki-Chris und ich basteln gerade an einer Überarbeitung zum Artikel Waffen (er Hatte Dich glaube ich schon mal gebeten darauf zu sehen) und diskutieren heiß die schlechte Kategorie Struktorierung (Ast Waffe) und wie man das umsetzen könnte. Es wäre nett wenn Du Dich da irgendwie einbringen könntest und/oder andere in diesem Bereicht tätige wie z.B. Benutzer:Spectrums oder Benutzer:Atirador, sofern Du kontakte zu den Leuten hast, dafür interessieren könntest.
- Gruss -- Shotgun 15:01, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hatte Wiki-Chris' Anfrage schon gesehen. Die letzten Tage waren aber irgendwie so stressig, dass ich fast nur noch jede zweite Diskussion beantworten kann. Daher habe ich auch noch nicht so richtig die Muße gehabt da rein zu schauen. Ein wenig sträube ich mich auch, weil hauptsächlich Handfeuerwaffenfans dort arbeiten und Waffensysteme meistens zu kurz kommen.
- Zu anderen Leuten die sich mit dem Thema beschäftigen habe ich eigentlich keinen Kontakt. Da wäre höchstens noch Felix Stember. Der kennt sich da sehr gut aus bzw. kann sich schnell einarbeiten und schlau machen. Er hat auch genug Wiki-Erfahrung um da einen übergreifenden Blick darauf zu haben. Hat den einer von Euch schon angesprochen?
- Gruß --Triggerhappy 19:04, 5. Sep 2006 (CEST)
Nee, kenne ich nicht, da bin ich auch noch zu neu. Ich freue mich ja schon, dass ich den einen oder anderen auf meiner Wellenlänge gefunden habe in der kurzen Zeit. Du musst Dich deswegen auch nicht stressen, ich habe sowiso schon mitbekommen das hier alles verhältnismäßig zäh abläuft und man viel Geduld braucht. Etwas stöhrt mich, dass viele Sachen lange und ausführlich diskutiert werden, Meinungen pro und kontra vehement verteidigt werden, aber letztlich nichts oder nicht viel passiert. Ich habe auch mitbekommen das ein paar Leute schnell mal etwas ändern und somit Tatsachen schaffen, dass ist nicht elegant aber manchmal wirkungsvoll :-)) . Als Strategie habe ich mir überlegt, erst mal freundlich auf Mißstände hinweisen, dann Änderungen ankündigen ("... wenn keine Einwände kommen ändere ich das mal...), und dann zuschlagen (wer zu spät kommt, straft das Leben), Mal sehen wann ich gesperrt werde :-)). Gruss -- Shotgun 19:21, 5. Sep 2006 (CEST)
- Aber nicht drauf anlegen ;) Es stimmt schon, dass manches ein wenig zäh von statten geht (wenn überhaupt). Aber wo in der Welt ist das nicht so. Es ist seltsam, wie ernst hier einige sind, obwohl das ja eigentlich nur ein Freizeit-Projekt ist (keinesfalls abfällig gemeint). Bei den Kategorien muß man aber einfach vorsichtig vorgehen, weil es immerhin gewachsene Strukturen sind und so manch einer drin hängt und eventuel auf die Strukturen baut. Gruß --Triggerhappy 19:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Akrokorinth
Danke für die Überarbeitung - auch bei den commons. ganz groß! Elveoflight 09:27, 5. Sep 2006 (CEST)
- Man dankt ;) Gruß --Triggerhappy 14:20, 5. Sep 2006 (CEST)
- dein wunsch soll erfüllt werden. ich fand die diskussion über die bilder abgeschlossen... oder was ist der grund für den revert? lgs Elveoflight 20:23, 6. Sep 2006 (CEST)
- Nicht übel nehmen. Aber auch erledigte Diskussionen werden auf Artikeldiskussionsseiten nicht gelöscht. Ich reagiere da immer ein wenig allergisch, weil es Leute gibt, die das besonders gerne machen, wenn es unangenehm für sie wurde. Das ist in diesem Fall natürlich nicht so, sollte aber trotzdem nicht gemacht werden. Wenn die Seite mal zu voll wird werden Diskussionsarchive angelegt (siehe z.B. einige wichtige Themenartikel, die viel Gesprächsstoff bieten). Die Bilder kann man entfernen, da sie ja jetzt im Artikel stehen. Alles andere soll auch für die anderen Mitarbeiter nachvollziehbar bleiben. Gruß --Triggerhappy 20:33, 6. Sep 2006 (CEST)
- dein wunsch soll erfüllt werden. ich fand die diskussion über die bilder abgeschlossen... oder was ist der grund für den revert? lgs Elveoflight 20:23, 6. Sep 2006 (CEST)
Hallo Nic, guck doch mal auf diese Seite, da laufen die relevanten Diskussionen zur QS, vor allem interessant ab Punkt "Organisationsreform". An der Diskussion kann sich jeder Interessierte beteiligen. Gruß --Dinah 13:03, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Dinah! Sorry, hab Dich nicht vergessen ;) Ich hatte nur kurz Zeit einen Blick da rein zu werfen. Für einen kurzen Blick ist das Thema aber zu wichtig. Vielleicht schaffe ich es an einem der folgenden Abende noch. Gruß --Triggerhappy 19:13, 5. Sep 2006 (CEST)
- Macht nichts, das läuft ja nicht weg :) Gruß --Dinah 20:00, 5. Sep 2006 (CEST)
Hallo Triggerhappy, ich bekommen die Tabelle in Pkt. Abriebfestigkeit nicht hin. benötige Hilfe danke vorab--Fahrenkrog 08:03, 8. Sep 2006 (CEST)
Hallo Nic, wenn Du in den nächsten Tagen Zeit hast, könntest Du dir mal diesen Artikel und die Diskussion zur Neutralität auf der Diskseite ansehen? Meiner Meinung nach ist der Artikel weitgehend POV, außerdem redundant zu Tendenziöse Berichterstattung. Was meinst Du? Gruß --Dinah 20:36, 8. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Dinah! Ich habe versucht mich da einzulesen, aber irgendwie schreckt mich das Thema gerade ab. Da ich sowie so schon sehr wenig Zeit hier verbringe, möchte ich mich mit ruhigen Themen auseinandersetzen. Ich finde nicht einmal den Elan mich beim Artikel Waffe oder dem Portal:Waffen bei der Überarbeitung zu engagieren - obwohl das eines meiner Lieblingsthemen ist. Da gibt's aber auch zu viele Konflikte und Personen, die das Thema einseitig an sich binden. Ich bin gerade ziemlich Wiki-müde und möchte mich eigentlich nur noch mit seichtem Geplänkel wie harmlosen Geographie oder Geschichtsartikel befassen. Da kann man in Ruhe arbeiten und muß sich nicht in Sinn- und Endlosdiskussionen herumschlagen. Tut mir leid, aber da muß ich jetzt passen. Gruß --Triggerhappy 13:56, 9. Sep 2006 (CEST)
- Das ist schon okay, mir geht es nämlich von Zeit zu Zeit ganz ähnlich ... Seltsam, muss irgendwie am Klima hier liegen, oder? Es gibt natürlich Leute, die halten das auf Dauer ganz locker aus, das sind halt die mit den Metallkappen an den Ellenbogen. Schönes Wochenende. LG --Dinah 14:05, 9. Sep 2006 (CEST)
Benutzernamensraum
äh ... mich würde mal interessieren wie so etwas geht. Klingt als Vorbereitung für einen neuen Artikel ganz clever :-) --Nolispanmo 15:46, 9. Sep 2006 (CEST)
- Ist es auch ;) Dafür gibst Du im Suchfeld z.B. "Benutzer:Nolispanmo/Titel des Artikels" ein und klickst auf Artikel. Dann wird Dir angezeigt, dass es den Artikel noch nicht gibt. Über Bearbeiten kannst Du die Seite aber wie jeden andere Bearbeiten. Auch hast du dort das "Hoheitsrecht" und kannst den Artikel soweit vorbereiten, bis er gut genug für den Artikelnamensraum ist. Da man den Artikel über eine Suchmaschine finden würde, fügst Du oben am besten den Baustelle-Baustein ein ({{Baustelle}}).
- Sobald Du den Artikel für ausgereift genug hälst, kannst Du ihn durch Verschieben (Lizenzgerecht) im Artikelnamensraum veröffentlichen. Wenn das mehr Leute machen würden, hätten wir auch weniger LAs. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden. Gruß --Triggerhappy 15:50, 9. Sep 2006 (CEST)
Senf
Moin,
kannst du dein geschichtliches Auge mal über Castillo de San Marcos National Monument schweifen lassen? --Huebi 21:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Huebi! Sieht doch richtig gut aus. Habe mir erlaubt den zweiten Teil der Einleitung chronologisch umzustellen. Ansonsten wären vielleicht noch zwei Zwischenüberschriften im Geschichtsteil hübsch. Any idea? Sorry für das bloß schnelle Überfliegen. Hänge gerade selber an einem kleinen geschichtlichen Projekt. Gruß --Triggerhappy 21:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Macht ja nix. Ein paar zwischenüberschriften wären wirklich nicht schlecht. Mal schauen und ein paar Tage liegen lassen. Man wird so schnell betriebsblind, bsonders bei einem Glas Wein. --Huebi 21:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo T-happy, hältst Du diese Liste für relevant? Ich kann mit sowas nichts anfangen. Wurde in der QS nicht bearbeitet. Gruß --Dinah 13:17, 11. Sep 2006 (CEST)
- Puh! Kenne mich mit solchen Spielzeugdingern nicht aus. Generell halte ich aber solche "Listen wichtiger ..." für ziemlich Enzyklopädieunfähig, da "wichtig" POV ist. Entweder komplett (bzw. im Ansatz komplett), oder gar nicht. Selektion nach wichtig oder unwichtig dürfen wir ja hier nicht betreiben. Ich würde einen LA stellen. Gruß --Triggerhappy 15:04, 11. Sep 2006 (CEST)
- Jeder Standpunkt ist POV :) --Huebi 15:07, 11. Sep 2006 (CEST)
- Daher auch mein Standpunkt einen LA zu stellen. Wir sind schon alle böse POV-Sünder ;) Gruß --Triggerhappy 15:12, 11. Sep 2006 (CEST)
- POV = point of view. npov = neutral point of view. nnpov = non neutral point of view. Meinst du nnpov? --Huebi 16:20, 11. Sep 2006 (CEST)
- POV = NNPOV? --Triggerhappy 17:53, 11. Sep 2006 (CEST)
- Dann sag mir mal, für was bei dir die Abkürzung POV steht. --Huebi 17:57, 11. Sep 2006 (CEST)
- Auch für "point of view". Aber ist der menschliche point of view nicht an sich ein non neutral point of view? Was ich vorhin sagen wollte, ist das mein Standpunkt einen LA zu stellen ja eigentlich auch POV ist. Wobei, jetzt dämmert mir der Unterschied! Nein, befangen bin ich nicht (falls "nnpov" dafür stehen sollte) ;). Gruß --Triggerhappy 18:01, 11. Sep 2006 (CEST)
- Alle Standpunkte sind eind ein Standpunkt. Sowohl der neutrale (weitesgehend) als auch der extreme. Wenn du also von einem nicht-neitralem Standpunkt redestm muss es eigentlich NNPOV heissen, und nicht POV. Um was gings jetzt eigentlich? :=) --Huebi 18:08, 11. Sep 2006 (CEST)
- Dann sag mir mal, für was bei dir die Abkürzung POV steht. --Huebi 17:57, 11. Sep 2006 (CEST)
- POV = NNPOV? --Triggerhappy 17:53, 11. Sep 2006 (CEST)
- POV = point of view. npov = neutral point of view. nnpov = non neutral point of view. Meinst du nnpov? --Huebi 16:20, 11. Sep 2006 (CEST)
- Daher auch mein Standpunkt einen LA zu stellen. Wir sind schon alle böse POV-Sünder ;) Gruß --Triggerhappy 15:12, 11. Sep 2006 (CEST)
- Jeder Standpunkt ist POV :) --Huebi 15:07, 11. Sep 2006 (CEST)
Danke für diese philosophischen Beiträge Jungs, aber ihr habt da in die falsche Begriffskiste gegriffen. Wichtig heißt bei Wikipedia nicht POV oder NNPOV, sondern relevant, das Gegenteil davon ist dann nicht relevant. POV ist nicht erwünscht, Relevanz sehr wohl Gruß --Dinah 21:30, 11. Sep 2006 (CEST)
- Soloche Exkurse sind doch immer wieder erfrischend. Ich finde aber, dass es mehr als relevant/irrelevant gibt. Z.B. enzyklopäsisch/nicht enzyklopäsich. Und den Anspruch "wichtige" Unternehmen und Hersteller aufzulisten ist meiner Meinung nach nicht enzyklopädisch. Die Relevanz ist da so eine Sache. Für mich ist das ganze nicht relevant, aber wahrscheinlich besitzt es im allgemeinen oder auch im spezifischen eine gewisse relevanz. Ich kann das aber nicht beurteilen. Frag doch mal die Sportschützen im Portal:Waffen. Gruß --Triggerhappy 21:36, 11. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia ist kein Herstellerverzeichnis. Wichtig ist eine solche Herstellerfirma nicht. Artikel öffnen, cursor reinsetzen, dann ctrl-a, ctrl-y und Artikel wieder sichern. Mir gehen aber die ganzen puren Aufzaehlungslisten eh auf den keks, WP ist keine Datenbank, und das unkommentierte aufführen gleichartiger Entitaeten ist eine ebensolche. --Huebi 21:39, 11. Sep 2006 (CEST)
Hallo, Trigger, schaust Du mal hier [1]. Schönen Gruß -- Sozi 19:32, 14. Sep 2006 (CEST)
- War schneller ;) Aber danke! Gruß --Triggerhappy 19:40, 14. Sep 2006 (CEST)
- Mit großem Interesse gelesen. Die Photos sind von Dir? Gruß --Phoenix-R 21:03, 16. Sep 2006 (CEST)
Fax
Hallo, trigger, bist Du für 2-4 Seiten per Fax erreichbar? Ich hätte da etwas zu Cassius-Stift und Ausgrabungen bzgl. Römer. Gruß -- Sozi 20:52, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hab leider kein Fax-Gerät. Ich weiß nicht, ob's klappt, aber Web.de hat ja auch eine Fax-Funktion. Versuch es mal mit <>. Mal sehen, ob da etwas ankommt. Bin gespannt. Gruß --Triggerhappy 21:20, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, Trigger, scheint geklappt zu haben. Hoffe, daß Du etwas damit anfangen kannst: Es berührt zumindest das Randgebiet des Themas. Gruß -- Sozi 08:48, 15. Sep 2006 (CEST)
Bewertung
Hallo Triggerhappy, du hast kürzlich meine etwas ältere Pro-Bewertung an dich entfernt mit der Begründung "Unangebrachte Stimme entfernt". Wie ist das gemeint? Grüsse, --Partaner Time 02:57, 16. Sep 2006 (CEST)
- Das ist so gemeint, dass ich von Leuten, deren Status nicht klar ist bzw. denen Dinge zurecht vorgeworfen werden, wie es gerade bei Dir der Fall ist, auf meiner Bewertungsseite kein Pro stehen haben möchte. Contra-Stimmen zu entfernen gehört sich ja nicht. Aber bei Pro-Stimmen nehme ich mir das Recht heraus, zu wählen wessen Lob oder gute Kritik ich annehme. Wenn das was Dir vorgeworfen wird zutrifft (und davon gehe ich nunmal aus), dann möchte ich einfach keine Pro-Stimme von Dir auf meiner Bewertungsseite haben.
- Ich habe Dir jetzt aber auch schon mehrmals gesagt, dass die Geschichte für mich erledigt ist. Also lass mich bitte in Ruhe, bis Du die Sache klären konntest oder nicht. --Triggerhappy 09:53, 16. Sep 2006 (CEST)
- Schade, dass du immer noch so ein falsches Bild von mir hast, du lässt dich vom Cyberstalker alias "Diesel" ganz schön täuschen. :-( Trotzdem freundlicher Gruss, --Partaner Time 15:10, 17. Sep 2006 (CEST)
- Was heißt hier "falsches Bild"? Deine Vorgehensweise auf WP:WW ist doch klar und ein altes Schema. Oder willst Du behaupten, dass da jetzt auch ein anderer Partaner dahinter steckt? Du schreibst da, dass Du keine Endlosdiskussionen willst. Das ist es aber schon! Wie viele LAs und SLAs hat der Artikel "Atze (Hip-Hop)" jetzt gehabt? Wie oft stand er jetzt bei WP:WW, wie oft in Deinem Benutzernamensraum. Das Ergebnis wird einfach wieder sein, dass Du ihn nach einiger Zeit (nahezu) unverändert aus Deinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben wirst. Und dann geht der ganze Sch... wieder von vorne los. Mal sehen, ob Du mich eines besseren belehrst, aber ich bezweifel das stark!
- Mit Deinem Verhalten bindest Du nur wertvolle Arbeitskräfte an Stellen, die wirklich nicht wichtig sind. Ich meine, hast Du Dir mal angeschaut, was dieser ganze Wirbel um Dich und die angeblichen Vandalen, Trolle, etc. für einen Aufwand erzeugt hat? Das ist es ehrlich nicht wert und mir reicht es. --Triggerhappy 15:40, 17. Sep 2006 (CEST)
- Du möchtest also eine Diskussion, nun gut: Der Artikel Atze (Hip-Hop) wurde ja auch von mir erstellt und ist in Ordnung, einzig umstritten waren der Abschnitt "Typisches Erscheinungsbild" und die Quellenangaben. Deswegen wurde ja auch der Abschnitt um das typische Erscheinungsbild erfolgreich überarbeitet, nur bei den Quellenangaben herrschte noch Unklarheit, da es sicht gerade einfach ist, zu solch einem Artikel gültige Quellen zu liefern - es stammt nunmal ursprünglich aus dem Untergrund Berlins. Der Account Benjamin Federmann ist ein Fake-Account des Cyberstalkers (auf das risenumfangreiche Thema bezüglich Fake-Accounts und Cyberstalker etc. möchte ich hier allerdings nicht weiter eingehen). Jedenfalls entstand nicht wegen mir das gesperrte Lemma. --Partaner Time 15:53, 17. Sep 2006 (CEST)
- Schade, dass du immer noch so ein falsches Bild von mir hast, du lässt dich vom Cyberstalker alias "Diesel" ganz schön täuschen. :-( Trotzdem freundlicher Gruss, --Partaner Time 15:10, 17. Sep 2006 (CEST)
Tabellen
Hallo Nic, kennst du dich mit Tabellen aus, also: kannst du welche machen? Ich kann es nämlich nicht, ich hab mich aber auch noch gar nicht damit beschäftigt, ehrlich gesagt. Ist das kompliziert, gibt es dafür Vorlagen? Gruß --Dinah 21:27, 16. Sep 2006 (CEST)
- Hilfe:Tabellen --Huebi 21:41, 16. Sep 2006 (CEST)
- Danke, aber ich glaube, das ist für mich zu kompliziert. Da kann ich höchstens gucken, ob ich in einem Artikel eine Tabelle finde, die ich verwenden kann und dann nur neu "ausfüllen" müsste --Dinah 21:55, 16. Sep 2006 (CEST)
- Bau halt eine einfache Tabelle a la
- Danke, aber ich glaube, das ist für mich zu kompliziert. Da kann ich höchstens gucken, ob ich in einem Artikel eine Tabelle finde, die ich verwenden kann und dann nur neu "ausfüllen" müsste --Dinah 21:55, 16. Sep 2006 (CEST)
3 4 5 x y z
- uns sag dann bescheid. --Huebi 22:10, 16. Sep 2006 (CEST)
- Eigentlich ist es ganz einfach: Es gibt Vorlagen und die sind einfach auszufüllen. Diese sind zwar hässlich, aber Du solltest sie dennoch tunlichst benutzen. Denn wenn Du versuchst, mühevoll schöne Tabellen zu bauen kommt Thomas Tunsch und löscht sie Dir wieder. Warum die ganze Anleitung zum Tabellenbau eigentlich noch in der WP steht wird sich mir nicht erschließen. Gruß --Phoenix-R 01:20, 17. Sep 2006 (CEST)
- uns sag dann bescheid. --Huebi 22:10, 16. Sep 2006 (CEST)
- Vorlagen für verschiedene Tabellen? Mitnichten. --Huebi 10:32, 17. Sep 2006 (CEST)
- Das mit dem Einfachmodell könnte ich versuchen. Und falls irgendjemand meine Tabelle löschen will - dann bitte ich einen kundigen Admi um Überprüfung. Ganz einfach. Unnötige Diskussionen führe ich bei WP nicht --Dinah 13:09, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich sag doch: dann sagst bescheid vorher... --Huebi 13:12, 17. Sep 2006 (CEST)
- ja mach ich, meine letzten Sätze gingen auch nur an die Adresse des vor sich hin grummelnden Phoenix --Dinah 13:38, 17. Sep 2006 (CEST)
- @Dinah: Ich bin auch "Tabellenbau-Banause" - aber einige einfach zu bastelnde/anzupassende Tabellen (schwarz-weiß und bunt) findest Du im Quelltext von Ligue 1. Vielleicht hilft es Dir? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:42, 17. Sep 2006 (CEST)
- danke für den Tipp. Aber bei mir müssten die Spalten breiter sein, da kämen keine Zahlen rein, nur Text. Gruß --Dinah 13:49, 17. Sep 2006 (CEST)
- @Dinah: Ich bin auch "Tabellenbau-Banause" - aber einige einfach zu bastelnde/anzupassende Tabellen (schwarz-weiß und bunt) findest Du im Quelltext von Ligue 1. Vielleicht hilft es Dir? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:42, 17. Sep 2006 (CEST)
- ja mach ich, meine letzten Sätze gingen auch nur an die Adresse des vor sich hin grummelnden Phoenix --Dinah 13:38, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich sag doch: dann sagst bescheid vorher... --Huebi 13:12, 17. Sep 2006 (CEST)
- Das mit dem Einfachmodell könnte ich versuchen. Und falls irgendjemand meine Tabelle löschen will - dann bitte ich einen kundigen Admi um Überprüfung. Ganz einfach. Unnötige Diskussionen führe ich bei WP nicht --Dinah 13:09, 17. Sep 2006 (CEST)
Spielwiese
Sollten wir nicht dazu übergehen, eine Infobox Stadt in den USA zu entwicklen? --Huebi 15:53, 17. Sep 2006 (CEST)
Indianerkopfschmuck
Als Initiator des Portal Wilder Westen habe ich eine Frage: hast du ein Bild eines Indianerkopfschmuckes bzw ein Bild eines Indianers mit eben diesem? Du Weisst schon, diesen Kliescheehaften mit den vielen Federn. --Huebi 10:59, 27. Sep 2006 (CEST)
- commons:category:Native Americans Such dir was aus. Ansonsten kannst du auch die Google-Bildersuche mit dem Namen "Karl Bodmer" benutzen. Der hat Mitte des 19. Jahrhunderts tolle Gemälde und Grafiken im "Wilden Westen" gemacht, die heute alle gemeinfrei sind und übernommen werden dürfen. --h-stt !? 12:55, 27. Sep 2006 (CEST) linkfix --h-stt !? 14:29, 27. Sep 2006 (CEST)
- Hast du die Kat korrekt geschrieben? Der link ist leer. Bilderkugeln hatte ich schon, nur wenn man nicht weiss, wie das Ding heisst, wonach man sucht, ists schwer :) --Huebi 13:21, 27. Sep 2006 (CEST)
Danke H-stt, dass Du "eingegriffen" hast. Ich könnte nur heute Abend noch in die Bücher schauen und evtl. etwas einscannen. In commons habe ich mich zu dem Thema noch nicht so recht umgeschaut. Gruß --Triggerhappy 13:50, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ich tät ja selbst suchen, wenn ich wüsste wie das Dingen heisst :) --Huebi 13:53, 27. Sep 2006 (CEST)
- Da bin ich aber auch überfragt- Napa ist bei indanischen Angelegenheiten der beste Ansprechpartner. Nur nicht immer so regelmäßig da. --Triggerhappy 13:57, 27. Sep 2006 (CEST)
- Schaut doch mal in den Artikel Sioux, da gibt es so ein Foto. Gruß --Dinah 14:16, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau sowas, das haett ich gern von vorne, ohne Indianer und in Farbe :) Ich weiss das sind drei Wünsche auf einmal :) --Huebi 14:24, 27. Sep 2006 (CEST)
- ohne Indianer und in Farbe - das gibts in jedem Spielzeugladen *kleiner Scherz*; da frag am besten wirklich Napa, der hat vielleicht sowas in seinem Privatbesitz --Dinah 14:36, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau sowas, das haett ich gern von vorne, ohne Indianer und in Farbe :) Ich weiss das sind drei Wünsche auf einmal :) --Huebi 14:24, 27. Sep 2006 (CEST)
- Schaut doch mal in den Artikel Sioux, da gibt es so ein Foto. Gruß --Dinah 14:16, 27. Sep 2006 (CEST)
- Da bin ich aber auch überfragt- Napa ist bei indanischen Angelegenheiten der beste Ansprechpartner. Nur nicht immer so regelmäßig da. --Triggerhappy 13:57, 27. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt stimmt die Kat. Da und in den Unterkats solltest du was Passendes finden. --h-stt !? 14:29, 27. Sep 2006 (CEST) PS: Ich sehe gerade, ihr sucht das englische Wort: en:War bonnet. --h-stt !? 14:35, 27. Sep 2006 (CEST)
Hallo Nic, gibst du für den Artikel bitte noch die Quelle an? Gruß --Dinah 22:30, 1. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Dinah! Der Weblink hätte eigentlich genügen sollen, da da alles drin steht. Ich habe aber noch eine gedruckte Quelle hinzugefügt, die ich da aber eher unpassend finde. Gruß --Triggerhappy 22:36, 1. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe unter dem Weblink so auf Anhieb keinen Link zur Geschichte gefunden, vielleicht habe ich das aber einfach übersehen. Wenn es deine einzige Quelle ist, reicht das ja, dann nimm das andere wieder raus. Gruß --Dinah 12:33, 2. Okt 2006 (CEST)
Portal Paris
Kann ich das bei dir zwischenparken damit es nicht verloren geht? --Huebi 20:01, 2. Okt 2006 (CEST)
- Du meinst auf meiner Spielwiese oder in meinem Benutzernamensraum? Dann am liebsten unter Benutzer:Triggerhappy/To Do's/Portal Paris. Gruß --Triggerhappy 20:21, 2. Okt 2006 (CEST)
- So ich habs umkopiert und Desiree bescheid gesagt. Sieht ja soweit fertig aus, alles andere ist bereits im Portalnamensraum, du brauchst es also nur per c&p rüberzuklatschen. --Huebi 20:29, 2. Okt 2006 (CEST)