Seikan-Tunnel

Eisenbahntunnel in Japan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 20:55 Uhr durch Abendstrom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Seikan-Tunnel (jap. 青函トンネル) ist momentan (2004) der längste Tunnel der Welt mit 53,9 km Länge. Der einspurige Eisenbahntunnel wurde 1988 eröffnet und verbindet die zwei japanischen Inseln Hokkaido und Honshu unter dem Meer. Damit wurden alle vier japanischen Hauptinseln durch Landverbindungen erreichbar.

Seinen Namen hat der Seikan-Tunnel von den jeweils ersten Schriftzeichen der Grossstädte in der Nähe der beiden Tunneleingängen, Aomori auf Honshu und Hakodate auf Hokkaido (die allerdings in dieser Kombination anders ausgesprochen werden). Auf lange Sicht soll er Teil einer Shinkansen-Verbindung Tokio-Sapporo werden, die frühestens ab dem Jahr 2018 die 1.200km zwischen den beiden Metropolen in nur vier Stunden überbrücken soll.

Als Besonderheit ist im Tunnel ein Dreischienengleis für die in Japan übliche Schmalspur-Spurweite von 1067 mm, sowie der für die zukünftige Shinkansen-Verbindung eingesetzte Normalspur mit 1435 mm vorhanden.