Agusta A129

italienischer Kampfhubschrauber
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2006 um 15:50 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: korrigiere Grammatik; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hubschrauber Agusta A129 Mangusta (italienisch für Mungo) ist ein auf Grund einer Anforderung des italienischen Militärs nach einem allwettertauglichen Kampfhubschrauber entstandene Konstruktion des italienischen Herstellers Agusta. Anfangs eine Weiterentwicklung des Agusta A109, wurde die gepanzerte Mangusta letztendlich doch eine komplette Neukonstruktion. Der Erstflug fand am 15. September 1983 (andere Quelle: 11. November 1983) statt.

Agusta A129 Mangusta
Agusta A129 Mangusta
Agusta A129 Mangusta
Gewagtes Flugmanöver an der Air 04, Payerne, Schweiz

Techn. Daten

  • Rumpflänge: 12,27 m
  • Höhe: 3,3 m
  • Rotordurchmesser: 11,9 m
  • Max. Startgewicht: 4100,0 kg
  • Leergewicht: 2529,0 kg
  • Besatzung: 2
  • Antrieb: Zwei Rolls Royce Gem 2-1004D mit je 559 kW/760 PS (in der Exportversion A129 International mit zwei LHTEC T800-Turbinen mit je 927 kW/1260 PS).


Flugleistungen

  • Höchstgeschwindigkeit: 259 km/h
  • Reisegeschwindigkeit: 240 km/h
  • Anfangssteigleistung: 10,90 m/s
  • Gipfelhöhe: 4725 m
  • Reichweite: 700 km (3 Stunden im Normalbetrieb/1,5 Stunden im Gefecht)

Bewaffnung

In der Exportversion wird neben den stärkeren Triebwerken ein Fünfblatt-Rotor statt des Vierblatt-Rotors der italienischen Version sowie ein stärkeres Getriebe verwendet, was diesem Modell höhere Flugleistungen ermöglicht. Mittlerweile wurden alle Kampfhubschrauber des italienischen Heeres auf die neuere Exportversion umgerüstet, die nunmehr als A129CBT (oder A129 G-13) bezeichnet wird.

Siehe auch