Zum Inhalt springen

Air-France-Flug 437

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2022 um 22:38 Uhr durch Dr. Fist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Air-France-Flug 437

Die betroffene Maschine

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Clear Air Turbulence
Ort in 30 Meilen Entfernung von Ouagadougou,
Burkina Faso Burkina Faso
Datum 5. September 1996
Todesopfer 1
Überlebende 223
Verletzte 8 schwer, 17 leicht
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Vereinigte Staaten Boeing 747-428
Betreiber FrankreichFrankreich Air France
Kennzeichen F-GITF
Abflughafen Flughafen Kapstadt,
Sudafrika Südafrika
Zwischen­landung Flughafen Johannesburg,
Sudafrika Südafrika
Zielflughafen Flughafen Paris Charles de Gaulle, Frankreich Frankreich
Passagiere 206
Besatzung 18
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Der Air-France-Flug 437 (Flugnummer IATA: AF437, ICAO: AFR437, Funkrufzeichen: AIRFRANS 437) war ein Linieninterkontinentalflug der Air France von Kapstadt nach Paris mit einem Zwischenstopp in Johannesburg. Am 5. September 1996 ereignete sich auf diesem Flug ein schwerer Zwischenfall, als die an diesem Tag auf dem Flug eingesetzte Boeing 747-428 bei Ouagadougou, Burkina Faso in eine Zone mit schweren Turbulenzen einflog, wodurch ein Passagier getötet und 25 Personen verletzt wurden.

Maschine

Bei dem verunglückten Flugzeug handelte es sich um eine Boeing 747-428, die

Insassen

Unfallhergang

Unfalluntersuchung

Quellen

[[Kategorie:Flugunfall in Burkina Faso]] [[Kategorie:Flugunfall 1996]] [[Kategorie:Boeing 747]]