Österreich

Staat in Mitteleuropa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2003 um 03:26 Uhr durch 213.157.26.8 (Diskussion) ("Karte"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Österreich ist eine föderal organisierte parlamentarisch-demokratische Republik in Europa.
Es grenzt an Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden und die Schweiz und Liechtenstein im Westen.

Kerndaten:

Karte: Österreich und Nachbarn

 
Karte: Österreich mit Nachbarländern

  • Bevölkerung: ca. 8 Mio Einwohner (Volkszählung 2001)
  • Fläche: 83.857 km²
  • Hauptstadt: Wien
  • Amtssprache: Deutsch (von 98% der Einwohner gesprochen) in vielen Dialekten zweier Dialektfamilien:
s.a. Österreichische Sprache


Wirtschaft (Daten 1998)

  • Bruttosozialprodukt: 216.697 Mio. USD
  • Bruttosozialprodukt pro Einwohner: 26.830 USD
  • Bruttoinlandsprodukt: 211.858 Mio. USD
  • Anteil: Industrie 34%; Landwirtschaft 2%; Dienstleistungen 64%
  • Erwerbstätigkeit: Industrie 30,9%; Landwirtschaft 0,9%; Dienstleistungen 68,2%
  • Faktor Skisport: 5% des BIP hängen direkt oder indirekt mit dem Wintersport zusammen
  • Lebenserwartung: 80 (Frauen), 74 (Männer) (2000, bei der Geburt)
  • Kindersterblichkeit: 0,5 %
Karte: Österreich und Bundesländer

Österreich Karte

Österreich besteht aus neun Bundesländern mit den in Klammer angeführten Hauptstädten:

Siehe auch:

Städte in Österreich - Staat - Geographie - Wirtschaft - Geschichte - Politische Parteien

Tourismus

siehe Tourismus in Österreich

Hochschulen