Benutzer Diskussion:Frederik franke
So, mein Freund - und ab jetzt würde ich mir genau überlegen, welchen Knopf du hier als nächstes drückst:
- du stellst hier Werbeartikel über Schneelballsysteme ein - das Thema ist nicht nur in WP ein no-go
- du entfernst eigenmächtig Schnelllöschantrags-Bausteine (auch ein No-Go; Einsprüche gegen den SLA können gerne darunter geschrieben werden, über den Antrag entscheidet ein Admin)
Noch eine derartige Aktion und ich werde deiner aufstrebenden jungen WP-Laufbahn hier ein Ende machen. --Tobias Bär - Noch Fragen? 20:41, 1. Okt 2006 (CEST)
erst geau lesen! es handelt sich NICHT um ein Schneeballsystem!
- Nein? Und ich bin der Weihnachtsmann... --Tobias Bär - Noch Fragen? 20:48, 1. Okt 2006 (CEST)
hier die punkte die einen schnelllöschantrag legitimieren:
* Kein Artikel:
o Falsche Sprache
o Testseiten
o Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
o sinnentstellte Maschinenübersetzungen
o Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
o eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben
o Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.
* Falscher Stub: Sehr kurze Artikel ohne Definition oder ohne Kontext.
* Fake: Offensichtliche Scherzeinträge. Bei Zweifeln, ob ein Artikel wirklich ein Scherz ist, sollte aber immer ein normaler Löschantrag gestellt werden.
* Rechtswidrig: Seiten, die aus eindeutig rechtswidrigem Inhalt bestehen, also z. B. pornografische Texte, Beleidigungen, Volksverhetzung etc.
* Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen.
trifft nichts zu - also lass die scheiße. und lies dir erst mal die unterschiede swischen schneballsystem und multi level marketing durch. wäre das gan´ze ein schneeballsystem wäre es in deutschland illegal - und das ist es ja nun definitiv nicht!
du bist echt nervig. nichts anderes zu tuen als sinnvolle beiträge von anderen usern zu löschen. könnte ich mit deinen beiträgen ja auch mal machen - ne!?
uck dir das mal an:klick
Hallo
Hallo Frederik franke, Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- tsor 22:13, 1. Okt 2006 (CEST)
Bitte keine Werbung einstellen
Noch eine Bitte: bevor Du weitere Artikel einstellst, dann mache Dich bitte mit den Eigenschaften der Wikipedia vertraut. Lesehinweise findest Du oben. Insbesondere ist die Wikipedia keine Plattform für Werbung, auch keine HOWTO-Sammlung (a'la "Klicke links unten ..."). -- tsor 22:13, 1. Okt 2006 (CEST)
Konkretes Beispiel: Apple iPod. Ein Hinweis, wie man so ein Ding gratis erhält ist keine Info über den iPod selbst, gehört daher nicht in den Artikel. -- tsor 22:16, 1. Okt 2006 (CEST)