Milla Jovovich

Ukrainisch-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Modedesignerin und Model
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 20:28 Uhr durch 81.250.226.253 (Diskussion) (Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milica Natasha Jovovich (* 17. Dezember 1975 in Kiew, Ukraine; russisch Милица(Милла) Йовович, deutsch Militza Jowowitsch, bekannt als Milla Jovovich) ist Fotomodell, Schauspielerin, Musikerin und Designerin.

Milla Jovovich bei den Filmfestspielen in Cannes, 2002

Seit 1994 besitzt sie die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Sie spricht fließend Serbisch, Russisch, Französisch und Englisch.

Biografie

Milla Jovovich wurde am 17. Dezember 1975 als Tochter des serbischen Arztes Bogić Jovović und der russischen Schauspielerin Galina Loginova Jovović geboren. Ihre Familie auf väterlicher Seite stammt aus Serbien. Im Alter von fünf Jahren (1981) zog sie mit ihrer Familie nach Sacramento, Kalifornien. Ihre Mutter ermutigte sie schon früh Schauspielerin zu werden. Mit neun Jahren begann sie Schauspielunterricht zu nehmen, ihre Karriere als Fotomodell begann sie mit elf Jahren. Ein Jahr später erschien Jovovich auf dem Cover der amerikanischen Zeitschrift Mademoiselle, was eine heftige öffentliche Debatte zum Thema Kinder als Fotomodelle auslöste. Im selben Jahr wurde sie von Richard Avedon als eine von Revlon's most unforgettable women abgelichtet.

Zwischen ihrer Modeltätigkeit arbeitete sie verstärkt an einer Karriere als Schauspielerin. Mit 13 Jahren bekam sie eine Nebenrolle in dem Film Two Moon Junction, drei Jahre später eine Hauptrolle in Die Rückkehr zur blauen Lagune. 1992 spielte sie an der Seite von Christian Slater in Kuffs und ergatterte eine kleine Rolle in der Charlie Chaplin Biographie Chaplin. Jovovich heiratete im Alter von 16 Jahren ihren Filmpartner Shawn Andrews, den sie beim Dreh des Filmes Dazed and Confused (Regie: Richard Linklater) kennengelernt hatte. Die Ehe wurde jedoch nach nicht ganz zwei Monaten von ihrer Mutter annulliert.

Im Jahr 1994 erhielt sie einen Vertrag bei EMI Records und veröffentlichte unter diesem Label ihr erstes Album The Divine Comedy, das sie bereits im Alter von 15 geschrieben und mit 16 Jahren aufgenommen hatte. Es bekam einige gute Kritiken, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Im Jahr 1997 heiratete sie Luc Besson, den Regisseur des Science-Fiction-Filmes Das Fünfte Element, in dem Jovovich in der weiblichen Hauptrolle den Durchbruch zum Star schaffte. Unter seiner Regie verkörperte sie zwei Jahre später auch die französische Nationalheldin und Heilige Johanna von Orleans. Im Jahr 1999 wurde die Ehe mit Besson wieder geschieden. 2004 klagte er erfolgreich gegen einen Werbespot, in dem Jovovich unübersehbar an ihre berühmte Rolle als Das Fünfte Element anknüpft.

Model- und Werbearbeit geben ihr die notwendige finanzielle Sicherheit, um sich einige Freiheit bei ihrer Filmwahl zu verschaffen. So arbeitet sie vor allem im Independent-Bereich mit Regisseuren wie Wim Wenders (Million Dollar Hotel) und Spike Lee (He got Game) zusammen. Von Kritikern gelobte Filme wie No Good Deed und Dummy wurden zumeist nur auf Filmfestivals gezeigt und auf DVD veröffentlicht.

Mit Resident Evil (2002) gelang ihr nach Jahren ein weiterer Kassenschlager. Seit den Dreharbeiten daran ist sie mit dem Regisseur des Filmes, Paul W.S. Anderson, liiert, mit dem sie auch an der Fortsetzung Resident Evil: Apocalypse (2004) zusammenarbeitete. Eine weitere Actionrolle verkörperte sie in Kurt Wimmers Ultraviolet (2006).

Es sind in Zukunft die Filme Fade Out (mit Billy Bob Thornton) und .45 angekündigt, in denen sie mitspielt.

Im Jahr 2003 tauchte sie auf dem Soundtrack zum Film Underworld mit dem Titel Rocket Collecting auf. 2004 gründete sie mit Carmen Hawk das Modelabel Jovovich-Hawk. Der Verkauf erfolgt seitdem durch den US-Shop Fred Siegel in Los Angeles. 2005 fand die Eröffnung einer eigenen Boutique in New York statt.

Filmografie

In Präproduktion:

  • 2006: Resident Evil: Extinction