Beutelsbach (Niederbayern)

Gemeinde im Landkreis Passau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 19:59 Uhr durch 89.58.11.53 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Beutelsbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Passau
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 404 m ü. NN
Fläche: 20,39 km²
Einwohner: 1.109 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km²
Postleitzahl: 94501
Vorwahl: 08543
Kfz-Kennzeichen: PA
Gemeindeschlüssel: 09 2 75 117
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Beutelsbach
Dorfplatz 8
94501 Beutelsbach
Website: Gemeinde Beutelsbach
Politik
Bürgermeister: Josef Eglseder (CSU)

Beutelsbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Aidenbach.


Geografie

Beutelsbach liegt in der Region Donau-Wald.

Es existiert nur die Gemarkung Beutelsbach.

Beutelsbach liegt am Rande der Bayerischen Toskana (Unteres Rottal), dem Klosterwinkel und des Holzlandes in der typ. Niederbayerischen Hügellandschaft.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind Aidenbach, Egglham, Haarbach und Vilshofen


Geschichte

Bereits in vorchristlicher Zeit war die heutige Gemeinde Betelsbach von den Kelten besiedelt. Davon zeugen mehrere im Gemeindebereich befindliche Gräberfelder sowie eine keltische Vierecksschanze.

Beutelsbach gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Vilshofen im Kurfürstentum Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.058, 1987 dann 1.082 und im Jahr 2000 1.133 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Josef Eglseder (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Hans Röhrner (Überparteiliche Wählergem.).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 307 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 51 T€.


Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 39 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 18 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 291. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es je zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 68 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.363 ha, davon waren 1.054 ha Ackerfläche und 303 ha Dauergrünfläche.

Beutelsbacher Rambur

Als lokale Apfelsorte gilt der gute Speiseapfel Beutelsbacher Rambur.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 26 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 2 Lehrern und 51 Schülern