Clerks – Die Ladenhüter

Film von Kevin Smith (1994)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 15:48 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:Clerks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Clerks – Die Ladenhüter
Originaltitel Clerks.
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1994
Länge ca. 90 Minuten
Stab
Regie Kevin Smith
Drehbuch Kevin Smith
Produktion Scott Mosier
Kevin Smith
Kamera David Klein
Schnitt Scott Mosier
Kevin Smith
Besetzung

Clerks – Die Ladenhüter ist eine Komödie und Low-Budget-Produktion des US-amerikanischen Regisseurs Kevin Smith, der ebenfalls das Drehbuch schrieb. Der Film kam 1994 in die Kinos.

Clerks – Die Ladenhüter ist Kevin Smiths Erstlingswerk. In dem Film werden mehrere Charaktere, z. B. Jay und Silent Bob, eingeführt. Diese treten auch in späteren Filmen des Regisseurs, den so genannten „New-Jersey-Filmen“, auf.

Inhalt

Dante, ein 22-jähriger Angestellter („Clerk“), und sein Kumpel Randall vom Videoverleih nebenan philosophieren im Quick-Stop Convenience über Leben, Tod, Sex und Star Wars.

Anmerkungen

Die MPAA gab dem Film eine NC-17-Freigabe, obwohl in dem Film keine Gewalt oder Nacktszenen vorkommen. Die MPAA begründete die Freigabe rein aufgrund der expliziten Dialoge. Eine derartige Freigabe hätte in den USA eine finanzielle Katastrophe bedeutet, da in den USA kaum Kinos NC-17-Filme zeigen. Die Vertriebsgesellschaft Miramax ging mit Hilfe des Bürgerrechtsanwalts Alan Dershowitz gegen die Freigabe vor und erreichte so schließlich ein R-Rating, ohne den Film zu schneiden.

Auszeichnungen

Clerks gewann:

Anekdoten

  • Die Produktion des Films kostete etwa 50.000 Dollar, wovon alleine ca. 27.000 für die Lizenzrechte des Soundtracks gebraucht wurden.
  • Aus Kostengründen wurde der Film in Schwarz-Weiß und nachts in dem besagten Shop gedreht.
  • Die Charaktere Jay und Silent Bob kommen in fast jedem Kevin-Smith-Film vor (siehe auch New-Jersey-Filme) (Ausnahme: Der Film The Jersey Girl).
  • Smith musste für die Produktion seine Comicsammlung verkaufen. Als der Film ein kommerzieller Erfolg wurde, kaufte er sie zurück.
  • Jason Mewes (Jay) war so kamerascheu, dass während der Tanzszene mit ihm und Silent Bob die ganze Filmcrew in den Shop gehen und die Kamera alleine laufen lassen mussten, damit er nicht nervös wurde.
  • Die Bearbeitung des Films wurde von Scott Moiser und Kevin Smith in dem Videostore neben dem „Convenience Store“ durchgeführt.