Ion Antonescu

rumänischer Politiker und Generalstabschef
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 11:25 Uhr durch EUBürger (Diskussion | Beiträge) (linkfix Michael I.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ion Antonescu (* 14. Juni 1882 in Piteşti, † 1. Juni 1946) war Generalstabschef des rumänischen Heeres und Ministerpräsident.

Im Jahr 1933 wurde er Generalstabschef des rumänischen Heeres. Nachdem er 1940 von König Carol II. zum Ministerpräsidenten mit unbeschränkten Vollmachten ernannt wurde, erzwang er dessen Abdankung und verhalf König Michael I. auf den Thron.

Antonescu regierte mit Hilfe der faschistischen Eisernen Garde im dikatorischem Stil und stand im Zweiten Weltkrieg auf Seite von Deutschland und Italien. Am 23. August 1944 wurde er von der Opposition gestürzt und an die Sowjetunion ausgeliefert. Der rumänischen Volksgerichtshof verurteilte ihn am 1. Juni 1946 zum Tode.


Siehe auch: Portal Südosteuropa/Rumänien