Kujō Michiie

Kampaku und Vater des Shogun Kujō Yoritsune
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2022 um 12:54 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdatenvorlage nach Vorlage:Normdaten korrigiert. Was es mit dem Überprüfungsdatum auf sich hat, kannst Du hier im Seitenintro nachlesen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kujō Michiie (jap. 九条 道家; * 1193; † 1252), auch Fujiwara no Michiie (藤原道家), war Kampaku und der Vater des Shogun Kujō Yoritsune.

Er war ein Enkel von Kujō Kanezane (auch bekannt als Fujiwara no Kanezane).

Die Kujō unterstützen den Kitano-Schrein. Im Jahre 1219 spendete Kujō Michiie dem Schrein die Schriftrolle „Kitano Tenjin Engi Emaki“ (eine illustrierte Schriftrolle der Geschichte des Kitano-Schreines), eine vergrößerte Version wurde dem Schrein 1223 übergeben.

1226 erreichte Michiie es, seinen Sohn Yoritsune als 4. Shōgun des Kamakura-Shōgunates einsetzen zu lassen, wenn auch die tatsächliche Macht weiterhin bei den Hōjō-Regenten lag.