A (Begriffsklärung)

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 13:16 Uhr durch SPS (Diskussion | Beiträge) (Wieso entlinkt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

A (beziehungsweise a) ist ein Buchstabe des lateinischen Alphabets, siehe A. Darüber hinaus hat das Zeichen und seine Abwandlungen folgende Bedeutungen:



  • In der Philosophie:
    • Der Buchstabe A wird gerne als Symbol für die Wahrheit verwendet.
    • Das Symbol a ist in der traditionellen Logik das Zeichen für das allgemein bejahende Urteil. Es ist von dem ersten Buchstaben des lateinischen Wortes „affirmo“ (ich bejahe) abgleitet.









  • In der Numismatik steht A als Kennbuchstabe
    • auf preußischen Münzen seit 1750 für Berlin.
    • auf österreichischen Münzen von 1766 bis 1868 für Wien.
    • auf französischen Münzen seit 1539 für Paris.
    • auf Münzen aus Monfort von 1703 bis 1717 für Langenargen.
    • bei bayerischen Münzen von 1763 bis 1794 für die Amberger Münze.
    • im Königreich Hannover im 19. Jh. für die Münze Clausthal.
    • bei mexikanischen Münzen für die Münzstätte Álamos.



  • Im Straßenverkehr steht A
    • mit nachfolgender Zahl in Deutschland, Österreich und der Schweiz für eine bestimmte Autobahn.
    • in der EU für eine Fahrerlaubnisklasse, die zum Führen von Motorrädern berechtigt
    • an französischen Kraftfahrzeugen für „Fahranfänger“ (Apprentis)


  • Im Eisenbahnwesen
    • bedeutet a Bahnhofsplänen: Aufstellgleis
    • steht A für die Anzahl der Achsen (beim Vormelden von Zügen)
    • ist A das Kurzzeichen für Hamburg (entstanden aus der ehemaligen Reichsbahndirektion Altona)
    • steht A als internationale Kennzeichnung für Sitzwagen der höchsten Wagenklasse (in Deutschland: 1. Klasse).
    • war A das Zeichen für Arztwagen (ehemalige Abkürzung in Unfallunterlagen)
    • war A das als Kürzel für einen Hauptdienstzweig der Deutschen Reichsbahn: für den Zweig Bahnanlagen


  • In der Luftfahrt
    • steht A für
      • Luftraum der Klasse A (Class-A Airspace)
      • Luftfahrzeug der Kategorie A (Category A Aircraft)
      • Alarmgebiet (Alert Area)
      • Asphalt (als Material von Start- und Landebahnen)
    • steht A mit nachfolgender Nummer
    • steht A mit nachfolgender Zahlenangabe für eine Luftdruckangabe in „inchMercury“ (z.B. A3039 = 30.39 inchMercury)
    • steht A- mit nachfolgender Nummer für Angriffsflugzeug (Attack Aircraft), z.B. A-4; A-10



  • Der Präfix a- steht
    • in lateinischen Fremdwörtern für ab-, weg- (vor Vokalen ab- oder abs-)
    • in griechischen Fremdwörtern für un-, los-, leer- (vor Vokalen an-)
    • in griechischen Fremdwörtern (als Verkürzung von ana-) für mit-, gleich-
  • In den Redewendungen das A und O und von A bis Z steht A für den Anfang.
  • à bedeutet zu…, zu je…, pro…


  • Im Eishockey steht das A (neben dem C für den Kapitän) für einen wertvollen Spieler. Die Bezeichnung wird jeweils an zwei Spieler vergeben. Diese tragen es dann auf der linken Brustseite ihrer Spielkleidung.
  • Im Schach bezeichnet A oder a, dass eine Figur auf die a-Reihe gezogen wurde.
  • Das DIN-Format A (mit nachfolgender Ziffer) steht für eine Reihe von Papierformaten.
  • In den japanischen Kampfkünsten steht A für untergeordnet, Unter- oder Neben-.
  • A ist der Namen einer britischen Rockband, siehe A (Band).


  • a. steht als Abkürzung
    • für auch
    • für am oder an
  • a. oder A. steht als Abkürzung für Anno.

Bedeutung in Fremdsprachen

Im Griechischen hat die Vorsilbe a- (bzw. an-, wenn der darauffolgende Buchstabe ein Vokal ist), eine verneinende Bedeutung. Im Englischen und auch in deutschen Dialekten heißt a (bzw. an, wenn der erste Buchstabe des folgenden Wortes als Vokal gesprochen wird) „ein/eine“. Auf Französisch bedeutet à „je/je zu“. In der portugiesischen Sprache heißt es „die“ oder „sie“. Im Italienischen und Spanischen bedeutet a „nach“ im örtlichen Sinn. Im Russischen heißt es „aber“.


Siehe auch:

Å (Begriffsklärung).