Operation Balsam

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2022 um 11:11 Uhr durch W.wolny (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <center><big>'''''BITTE NICHT BEARBEITEN !!!'''''</big></center>{{Baustelle}} {{Infobox Militärischer Konflikt |TEILVON = Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg |BILD = HMS Royalist 1943 IWM A 19015.jpg |BESCHREIBUNG = der britische Leichte Kreuzer ''Royalist'' |DATUM = 18. |DATUMBIS = 20. Juni 1945 |ORT = Medan, Lhokseumawe, Binjai,<b…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
BITTE NICHT BEARBEITEN !!!
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Die Operation Balsam waren Fotoaufklärungsflüge und trägergestützte Luftangriffe der britischen Eastern Fleet (East Indies Station[1]) unter dem Kommando von Vizeadmiral Sir Arthur Power während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg. Das Ziel waren die japanischen Stellungen und Einrichtungen in Medan, Lhokseumawe und Binjai an der Nordostküste der Insel Sumatra. Sie sollten der Vorbereitung auf die Operation Zipper[A 1] dienen.[2]

Operation Balsam
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg

der britische Leichte Kreuzer Royalist
Datum 18. bis 20. Juni 1945
Ort Medan, Lhokseumawe, Binjai,
Sumatra, Straße von Malakka
Ausgang
Konfliktparteien

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Japanisches Kaiserreich Japan

Befehlshaber

Arthur Power


[3] [4] [5] [6] [7]

Literatur

  • Edwyn Gray: Operation Pacific - The Royal Navy's War Against Japan, 1941-1945. Naval Institute Press, 1999, ISBN 978-1-55750-650-4 (englisch).
  • John Winton: The Forgotten Fleet. Michael Joseph Limited, University of Michigan 1969, ISBN 978-0-7181-0643-0 (englisch).

Anmerkungen

  1. Die Operation Zipper war ein britischer Plan zur Rückeroberung von Port Swettenham und/oder Port Dickson an der Nordwestküste des von Japan besetzten Malaysia.

Einzelnachweise

  1. Graham Watson: Royal Navy Organisation in World War 2, 1939-1945 - EAST INDIES STATION, 1939-1942. In: www.naval-history.net. 15. September 2019, abgerufen am 25. Februar 2022 (englisch).
  2. Christopher Chant: The Encyclopedia of Codenames of World War II - Operation Balsam. Verlag Routledge Kegan & Paul, 1987, ISBN 978-0-7102-0718-0 (englisch, codenames.info [abgerufen am 9. März 2022]).
  3. Jürgen Rohwer: Chronik des Seekrieges 1939–1945, Juni 1945. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart 2007 bis 2022, abgerufen am 9. März 2022.
  4. Don Kindell: ADMIRALTY WAR DIARIES of WORLD WAR 2 EASTERN FLEET – January to October 1945. In: www.naval-history.net. Abgerufen am 9. März 2022 (englisch).
  5. A History of H.M.S. KHEDIVE. In: www.royalnavyresearcharchive.org.uk. 5. Januar 2022, abgerufen am 9. März 2022 (englisch).
  6. HMS Khedive (D 62). In: uboat.net. Abgerufen am 9. März 2022 (englisch).
  7. HMS Royalist (89). In: uboat.net. Abgerufen am 9. März 2022 (englisch).