The 411

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 00:35 Uhr durch Noboyo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The 411
Gründung: 2002
Auflösung: 2005
Genre: R&B/Pop
Mitglieder
Gesang: Carolyn Owlett
Gesang: Suzie Furlonger
Gesang: Tisha Martin
Gesang: Tanya Boniface

The 411 war eine vierköpfige R&B-Band aus Großbritannien.

Bandgeschichte

Die Band entstand Ende 2002 aus einer Gruppe von Sängerinnen, die den britischen R&B-Sänger Lemar bei der Aufnahme seiner Version von Al Greens "Let's Stay Together" unterstützten. Der Name der Band berief sich auf das von Mary J. Blige veröffentlichte Album What's the 411?.

Im Juli 2004 erschien mit "On My Knees" die erste Single der Band, auf der sie von dem US-amerikanischen Rapper Ghostface Killah (Wu-Tang Clan) unterstützt wurden. Die Single erreichte auf Anhieb Platz 4 der britischen Singlecharts, konnte international jedoch wenig Fuß fassen. Der Erfolg der Debütsingle wurde drei Monate später schließlich mit dem Titel "Dumb" übertoffen: Die Single kletterte bis auf Platz #3 der UK Singlecharts, verfehlte in Deutschland knapp die Top 20.

Im November 2004 erschien mit Between The Sheets das Debütalbum der Band, für welches unter anderem Ashanti und Diane Warren Songs beisteuerten. Trotz zweier kommerziell erfolgreicher Hitsingles und der nachfolgenden Auskopplung "Teardrops" floppte das Album in den internationalen Charts. Sony BMG trennte sich infolgedessen von der Gruppe, die sich daraufhin auflöste.

Diskografie

Alben

  • Between The Sheets (2004)

Singles

Jahr Titel Chart-Positionen Album
D AT CH GB
2004 On My Knees (featuring Ghostface Killah) 43 38 26 4 Between The Sheets
2004 Dumb 22 33 36 3 Between The Sheets
2005 Teardrops 71 - 74 23 Between The Sheets