Bürgel (Thüringen)

Landstadt im Saaletal in Thüringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2004 um 16:33 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Partei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Bürgel
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Holzland-Kreis
Fläche: 27 km²
Einwohner: 3.400 (Stand 2004)
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km²
Höhe: 254 m ü. NN
Postleitzahl: 07616
Vorwahl: 036692
Geografische Lage: 11° 45' n. Br.
50° 57' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SHK
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 16 0 74 009
Adresse der Stadtverwaltung: Am Markt 1
07616 Bürgel
Website: www.stadt-buergel.de
E-Mail-Adresse: stadtverwaltung@stadt-buergel.de
Politik
Bürgermeister: Christian Nitsch (Partei)

Bürgel ist kleine Stadt im thüringischen Saaletal, zwischen Jena und Eisenberg. Ihre Bekanntheit verdankt die Stadt keramischen Erzeugnissen, der sgn. Bürgeler Ware. Hierbei handelt es sich um Steinzeug mit einer blauen Schürze (Glasur) und aus weißen Punkten geformten Mustern, meist Blumen.

Das Stadtwappen zeigt den Stadtpatron St. Georg als Ritter mit goldener Rüstung auf rotem Grund beim Erlegen eines grünen Drachens.

Die erste urkundliche Erwähnung als Stadt erfolgt 1234. Das Töpfereigewerbe ist seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen.

Heute befindet sich in Bürgel ein Keramikmuseum und alljährlich findet ein Töpfermarkt statt.

Weitere Attraktionen sind das im ehemaligen Zinsspeicher des Thalbürgeler Klosters gelegene Heimatmuseum sowie die romanische Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei, die 1133 gestiftet wurde und in der seit rund zwanzig Jahren Konzerte stattfinden.

Bürgel umfasst die Ortsteile Thalbürgel, Gniebsdorf, Beulbar, Gerega, Ilmsdorf, Hetzdorf, Silberthal, Droschka, Göritzberg, Hohendorf, Nischwitz, Lucka, Rodigast und Taupadel.