Kanzel von St. Martin (Hillesheim)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2022 um 16:23 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Martin (1852/53 errichtet) in Hillesheim, einer Stadt im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, wurde im 17. Jahrhundert geschaffen.

Rest der Kanzel in Hillesheim

Die Kanzel aus Holz wurde aus dem 1852 abgebrochenen Vorgängerbau der heutigen Kirche übernommen. Der Schalldeckel, die Rückwand und die Treppe fehlen.

Ernst Wackenroder schreibt im Jahr 1928:

„Bei überhöhtem Halbkreis als Grundrißform steht sie unter Vermittlung einer achtflächigen Kuppel auf einer leichten, gedrehten und mit Weinlaub umrankten Säule. An der Kanzel selbst wechseln breite, mit Knorpelwerk gefüllte Pilaster ab mit schmalen Feldern für kleine Figuren der Evangelisten.“

Der Kanzelkorb wird heute als Lesepult genutzt.

Literatur

Commons: Kanzel von St. Martin (Hillesheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 17′ 26″ N, 6° 40′ 14″ O