Robert Bresson (*25. September 1901 in Bromont-Lamothe; † 18. Dezember 1999 in Paris) war ein französischer Filmregisseur. Es werden z.T. auch andere Geburtsjahre genannt, z.B. 1907. Bresson wandte sich zuerst der Malerei zu und kam in den dreißiger Jahren zum Film. Er schrieb an mehreren Drehbüchern mit und inszenierte 1934 einen Kurzfilm, "Les affaires publiques", eine Komödie, die lange Zeit als verschollen galt und von der erst in den neunziger Jahren eine Kopie wieder aufgetaucht ist. Nach einigen weiteren Drehbüchern (u.a. für René Clair), drehte Bresson 1943 seinen ersten Langfilm als Regisseur, "Les Anges du Péché" (Engel der Sünde). Später bezeichnete Bresson diesen Film als den wahren Beginn seiner Filmarbeit und distanzierte sich von seinen vorhergehenden Arbeiten. 1945 folgte "Les Dames du Bois de Boulogne", der Bressons letzter Film mit professionellen Schauspielern war.
Filmografie
- Les Affaires publiques (1934) - Kurzfilm
- Les Anges du péché / Das Hohelied der Liebe (1943)
- Les Dames du Bois de Boulogne / Die Damen vom Bois du Boulogne (1945)
- Journal d'un curé de campagne / Das Tagebuch eines Landpfarrers (1950)
- Un condamné à mort s'est échappé / Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen (1956)
- Pickpocket (1959)
- Procès de Jeanne d'Arc / Der Prozeß der Jeanne d'Arc (1962)
- Au hasard Balthazar / Zum Beispiel Balthazar (1966)
- Mouchette (1967)
- Une femme douce / Die Sanfte (1969)
- Quatre nuits d'un rêveur / Vier Nächte eines Träumers (1971)
- Lancelot du Lac / Lancelot, Ritter der Königin (1974)
- Le diable probablement / Der Teufel möglicherweise (1977)
- L'Argent / Das Geld (1983)
Weblinks
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Essay, Filmographie, Bibliographie, Links bei Senses of Cinema (englisch)
- robert-bresson.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bresson, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 25. September 1901 |
GEBURTSORT | Bromont-Lamothe |
STERBEDATUM | 18. Dezember 1999 |
STERBEORT | Paris |