Elisabeth Grümmer (* 31. März 1911 in Niederjeutz/Elsaß-Lothringen (heute Basse-Yutz), † 06. November 1986 in Warendorf/Nordrhein-Westfalen ) war eine deutsche Opern- und Liedersängerin.
Sie gehört neben Erna Berger , Hilde Güden , Lotte Lehmann , Martha Mödl , Gundula Janowitz und Elisabeth Schwarzkopf zu den herausragenden deutschen Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts . 1941 ermöglichte ihr Herbert von Karajan während seiner Zeit als Generalmusikdirektor am Stadttheater in Aachen das Debüt als Sängerin .
Nach dem 2.Weltkrieg wurde sie Mitglied der Städtischen Oper Berlin und erhielt 1951 den Preis des deutschen Kritikerverbandes in der Sparte Musik. Während der 50er und 60er Jahre blieb Berlin ihr Lebensmittelpunkt von dem aus sie Konzert- und Gastspielreisen in die führenden Opernhäuser unternahm. U. a. war sie in Bayreuth , Buenos Aires , Hamburg , London , Mailand , München , New York , Paris , Salzburg und Wien zu hören.
1965 wurde sie Professor für Gesang an die Musikhochschule Berlin und 1986 Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin .