Diskussion:Hadd-Strafe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2004 um 15:37 Uhr durch Martin Sell (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kreuzigung im Koran

Zur Behauptung von Benutzer:NPOV Kreuzigung gebe es im Koran nicht, hier die Sure 5, Vers 33 auf arabisch:

إِنَّمَا جَزَاء الَّذِينَ يُحَارِبُونَ اللّهَ وَرَسُولَهُ وَيَسْعَوْنَ فِي الأَرْضِ فَسَادًا أَن 
يُقَتَّلُواْ أَوْ يُصَلَّبُواْ أَوْ تُقَطَّعَ أَيْدِيهِمْ وَأَرْجُلُهُم مِّنْ خِلافٍ أَوْ يُنفَوْاْ مِنَ الأَرْضِ 
ذَلِكَ لَهُمْ خِزْيٌ فِي الدُّنْيَا وَلَهُمْ فِي الآخِرَةِ عَذَابٌ عَظِيمٌ 

und in autorisierter englischer Übersetzung (von Dr. Rashad Khalifa, Ph.D.):

[5:33] The just retribution for those who fight GOD and His messenger, and commit horrendous crimes, is to be killed, or crucified, or to have their hands and feet cut off on alternate sides, or to be banished from the land. This is to humiliate them in this life, then they suffer a far worse retribution in the Hereafter.

dictionary صلب (slb) = crucify

Das Wort kreuzigen ist von mir im arabischen Text fett hervorgehoben. Es steht in der Form yusallabu.

Martin Sell 02:01, 18. Aug 2004 (CEST)

Ich sagte der Islam kennt keine Kreuzigung. Diese Form der Strafe wird im Islam nicht verwendet. Was du nicht erwähnt hast, ist daß eine Aya zuvor die Kinder Israel angesprochen werden (Deshalb haben Wir den Kindern Israels verordnet, daß ... [1]), da diese Strafe eine biblsche ist. und diese Strafe ist laut ibn Kathir für "Terror" vorgesehen. Rashad Khalifa ist nicht gerade für den Islam repräsentativ. NPOV 11:11, 18. Aug 2004 (CEST)
Wenn Kreuzigungen im Koran, dem Herzstück der islamischen Offenbarung, vorkommen, kommen sie auch im Islam vor. Wenn Rashad Khalifa nicht repräsentativ ist, dann lies doch einfach den Originaltext, da steht eindeutig "kreuzigt". Martin Sell 11:29, 18. Aug 2004 (CEST)
Bist du nicht in der Lage zu lesen, bevor du schreibst? --NPOV 11:32, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich schon, nur du scheinst leider eine völlig starre Haltung zu vertreten, in der du jeden Winkelzug benutzt, um den Koran und die Schari'a in ein mildes Licht zu rücken. Dass die Kinder Israel im Vers vorher erwähnt werden, tut nichts zur Sache. Martin Sell 11:40, 18. Aug 2004 (CEST)
Da du auf die Kreuzigung bestehst, habe ich den dazugehörigen "Hadd-Vergehen" reingeschrieben. Es schaut so aus, daß du der jenige bist, der in seiner starren Haltung sichtlich bemüht ist, den Koran in ein negatives Licht zu rücken. In ein "positives" Licht rücken brauche ich das nicht, der Koran ist das Wort des Gnädigen Erbarmers! --NPOV 11:57, 18. Aug 2004 (CEST)
Da du scheibar davon ausgehst, je mehr die Fläche die du hier für deine Argumentation in Anspruch nimmst, desto diese an Bedeutung gewinnt, hier der eindeutige Zusammenhang zwischen den zwei aufeinander folgenden Verse (von mir Fett dargestellt), aus dem o.g Link:
Und Unsere Gesandten kamen mit deutlichen Zeichen zu ihnen; dennoch,
selbst danach begingen viele von ihnen Ausschreitungen im Land. 
[33] Der Lohn derer, die gegen Allah und Seinen Gesandten Krieg führen
und Verderben im Lande zu erregen trachten, soll sein, daß sie getötet
oder gekreuzigt werden oder daß ihnen Hände und Füße wechselweise
abgeschlagen werden oder daß sie aus dem Lande vertrieben werden.
  1. Der Zusammenhang ist gegeben, das Thema wird fortgesetzt.
  2. Gefängnisstrafe wird hier nicht erwähnt, dafür die Todesstrafe und das Exilieren.
  3. Ibn Kathir schreibt in seinem Kommentar zu Verderben im Lande erregen:إخافة
  4. Dazu schreibt al-Muhit [2] أَخَافَ يُخِيفُ أَخِفْ إخَافَةً [ خوف]:- ـه: جعله يخاف، أي ينفعل نفسياً توقُّعاً لما يرد من مكروه. - الطريقُ: أفزع؛ أخاف الطريقُ سكّانَ البيوت المجاورة. - ـه الأمر: فَزَّعه؛ أخافه الانفجارُ
  5. Terror ‏خوف. فزع : شدة الخوف والرهبة‏ [3] zu deutsch: Angst, Schrecken, Terror, und إخافة Angst machen, Schrecken verbreiten, terrorisieren.

--NPOV 13:52, 18. Aug 2004 (CEST)

Homosexualität

Homosexuality : Anal copulation of one male with another Liwât [4] ‏لواط : هو وطء الذكر في الدبر‏

  • Al-Muhît [5]لاَطَ يَلُوطُ لُطْ لِوَاطاً ولِوَاطَةً [ لوط]: فعل ما كان يفعله قومُ لوطٍ من مباشرة الذّكور
  • Al-Wasît [6] اللِّواطُ: عَمَلُ قوم لُوطٍ ، وهو ضَرْبٌ من الشذوذ الجنسيّ

Somit sind deine Behauptungen Schwuchtel und so weiter einfach nur derb. --NPOV 14:15, 18. Aug 2004 (CEST)

Die meisten Araber die ich kenne sagen khawal (خول) und kennen das Wort liwat garnicht oder wissen garnicht genau was ein luti (‏لوطي) ist. Leider sind viele muslimischen Gesellschaften noch durch einen weitverbreiten Analphabetismus gekennzeichnet und die meisten, die Lesen könne, haben wenig Zeit dazu. Wie würdest du khawal übersetzen? Martin Sell 15:31, 18. Aug 2004 (CEST)