Karaman ist eine Provinz der Türkei. Ihre Hauptstadt ist Karaman (Türkei).
Provinz Karaman | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Provinzhauptstadt: | Karaman |
Region (Bölge): | |
Fläche: | 8.818 km² |
Einwohner: | 243.210 (2000) |
Bevölkerungsdichte: | 27,59 Einwohner/km² |
Telefonvorwahl: | |
Kfz-Kennzeichen: | 70 |
Provinzgliederung: | Bezirke |
Offizielle Website: | www.karaman.gov.tr |
Die Provinz hat 243.210 Einwohner (Volkszählung 2000) auf einer Fläche von 8.816 km². Sie grenzt im Süd Westen an die Provinz Antalya, im Süden an Mersin und im Norden an Konya.
Die Einwohnerdichte beträgt 27,59 Einwohner/km².
Geschichte
- 8000 - 5500 v. Chr. - Menschliche Siedlungen bei Can Hasan Höyük während der Mittelsteinzeit
- bis 4. Jahrhundert v. Chr. - Besiedelung durch Hethiter
- 4. Jahrhundert v. Chr. - Perserreich
- bis 1100 - Römisches Reich und Byzantinisches Reich
- 11. Jahrhundert - Seldschukisches Reich
- 1256 - Karamogullari-Herrschaft, seit 1306 Sultanat Karaman (Konya)
- 1466 - Osmanisches Reich
- 1919 - Befreiungskriege gegen die Besatzer der Türkei (Delibaş Ayaklanmaları in Karaman)
- 1923 - Gründung der Türkei; Karaman wird Teil der Provinz Konya
- 1987 - Karaman wird 70. Provinz der Türkei
Sehenswürdigkeiten
Die Walderholungsstätte von Gökçe, die Maraspoli-Höhle, die Burgen von Karaman, Ermenek (Firan) und Mennan, die Medressen von Binbirkilise, Hatuniye, Emir Musa und Ibrahim Bey mit Armenküchen und die Tol-Medresse, die Grossen Moscheen (Ulu Cami) von Gaferyad (Ermenek, Kâzımkarabekir) und Dorf Yollarbaşı (Ilisra), die Moscheen von Hacı Beyler, Aktekke (Valide Sultan), Arapzade, Pascha, Dikbasan (Fasih), Akçaşehir, Sipas und Mimar Emir Rüstem Pascha, die Yunus Emre- Moschee und das Derwischkloster, kleine Moschee von Şeyh Çelebi und Akça Mescit, die Armenküche und Türbe von Karamanoğlu, die Bıçakçı-Brücke und die Ala-Brücke, der Brunnen mit sieben Röhren, das Karaman-Museum, Can Hasan Höyük-Zentrum - Alçatıköyü, Binbirkilise zu Karadağ - Zentrum - Madenşehir / Dorf Üçkuyu.
Lokale Feiern
in Karaman:
- Kultur- und Kunstwoche - 5.-12. Mai
- Gedenktag von Mader'i Mevlana - 10. Dezember
- Sprachfeierzeremonien - 13. Mai
- Provinzfeierzeremonien - 21. Juni
in Kazım-Karabekir:
- Gedenktag von General Kazım Karabekir - 26. Januar
Bezirke
Die Bezirke sind:
- Stadt Karaman, Fläche: 4.922 km², Höhe: 1.024 m
- Ayrancı, Fläche: 2.577 km², Höhe: 1.040 m
- Başyayla, Fläche: 102 km², Höhe: 1.400 m
- Ermenek, Fläche: 1.103 km², Höhe: 1.250 m
- Kazımkarabekir, Fläche: 346 km², Höhe: 1.030 m
- Sarıveliler, Fläche: 343 km², Höhe:1.600 m
Weblinks
- http://www.karaman.gov.tr Webseite der Provinzregierung Karaman