Olympische Winterspiele 2022/Eishockey (Frauen)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2022 um 17:32 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Abschlussplatzierungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Eishockeyturnier der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking soll vom 3. bis zum 17. Februar mit zehn Nationalmannschaften – und damit zwei mehr als bei den Spielen in Pyeongchang – stattfinden. Die Partien werden größtenteils im 18.000 Zuschauer fassenden Wukesong-Hallenstadion (chinesisch 五棵松體育館 / 五棵松体育馆, Pinyin Wǔkēsōng Tǐyùguǎn, englisch Wukesong Arena) ausgetragen. Ebenso werden fünf Spiele im Nationalen Hallenstadion Peking (chinesisch 北京國家體育館 / 北京国家体育馆, Pinyin Běijīng Guójiā Tǐyùguǎn, englisch Beijing National Indoor Stadium) ausgetragen, das ebenfalls 18.000 Zuschauer fasst. Beide Stadien wurden bereits während der Olympischen Sommerspiele 2008 genutzt.

Olympische Ringe
Sportart Eishockey
Disziplin Turnier
Geschlecht Frauen
Wettkampfort Nationales Hallenstadion (18.000 Plätze)
Wukesong-Hallenstadion (18.000 Plätze)
Wettkampfphase 3.–17. Februar 2022
2018 2026
Eishockeyturniere bei den
Olympischen Spielen 2022
Frauen Herren

Qualifikation

Für das Turnier qualifizierten sich die ersten sechs Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2020, die Volksrepublik China als Gastgeber und drei weitere Teilnehmer, die in Qualifikationsturnieren ausgespielt wurden. Die Qualifikation begann aufgrund der COVID-19-Pandemie mit einem Jahr Verspätung im Oktober und endete einen Monat später im November 2021. Aus den insgesamt sechs Qualifikationsturnieren gingen Tschechien, Schweden und Dänemark als Qualifikanten hervor.

Als Gastgeber automatisch teilnahmeberechtigt:

Als beste sechs Mannschaften der IIHF-Weltrangliste 2020 qualifizierten sich:

Über die sechs Qualifikationsturniere qualifizierten sich drei weitere Mannschaften:

Modus

Olympisches Eishockeyturnier 2022 der Frauen
 
Olympische Ringe
Anzahl Nationen 10
Olympiasieger unbekannt  
Silber unbekannt  
Bronze unbekannt  
 
Austragungsort(e) Peking, Volksrepublik China
Eröffnung 3. Februar 2022
Endspiel 17. Februar 2022

Die zehn Teams des olympischen Eishockeyturnieres werden in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt. Dabei setzen sich die zwei Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften in der IIHF-Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2020 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 5 der Weltrangliste befinden sich in der Gruppe A, während Platz 6 und Gastgeber Volksrepublik China in Gruppe B gesetzt sind. Ergänzt wird die Gruppe B durch die drei Sieger der Qualifikationsgruppen.

Gruppe A Gruppe B
Vereinigte Staaten  USA (1) Japan  Japan (6)
Kanada  Kanada (2) Tschechien  Tschechien (7)
Finnland  Finnland (3) Schweden  Schweden (9)
Olympia  Russian Olympic Committee (4) Danemark  Dänemark (11)
Schweiz  Schweiz (5) China Volksrepublik  Volksrepublik China (19)

Innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst vier Spiele bestreitet. Alle Mannschaften der höhergesetzten Gruppe A qualifizieren sich für das Viertelfinale, ebenso die drei punktbesten Mannschaften der Gruppe B. Die Sieger der Viertel- und anschließenden Halbfinalspiele treten im Finale um die Gold- und Silbermedaille an und die Verlierer der Halbfinalspiele im Spiel um Platz 3 um die Bronzemedaille.

Austragungsorte

Peking, Volksrepublik China
Nationales Hallenstadion
chinesisch 北京國家體育館 / 北京国家体育馆
Kapazität: 18.000
 
Olympische Winterspiele 2022/Eishockey (Frauen) (Peking)
Wukesong-
Hallenstadion
Nationales Hallenstadion
Austragungsorte des Turniers
Wukesong-Hallenstadion
chinesisch 五棵松體育館 / 五棵松体育馆
Kapazität: 18.000
   

Vorrunde

Gruppe A

3. Februar 2022
12:10 Uhr
(Ortszeit)
3. Februar 2022
5:10 Uhr
(MEZ)
Kanada  Kanada
S. Fillier (1:04)
S. Fillier (7:55)
N. Spooner (11:20)
R. Johnston (28:06)
L. Stacey (28:21)
N. Spooner (33:20)
B. Turnbull (35:40)
L. Stacey (37:02)
B. Turnbull (46:14)
A. Bell (53:46)
C. Thompson (56:20)
E. Ambrose (59:58)
12:1
(3:0, 5:0, 4:1)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
L. Stalder (48:30)
Nationales Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 1.000
3. Februar 2022
21:10 Uhr
3. Februar 2022
14:10 Uhr
Finnland  Finnland
S. Tapani (43:15)
S. Tapani (57:40)
2:5
(0:2, 0:2, 2:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
A. Kessel (10:37)
A. Carpenter (13:00)
K. Coyne Schofield (25:32)
K. Coyne Schofield (26:36)
A. Carpenter (48:01)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 335
4. Februar 2022
12:10 Uhr
4. Februar 2022
5:10 Uhr
Olympia  Russian Olympic Committee
J. Dobrodejewa (5:54)
P. Bolgarewa (17:29)
A. Schibanowa (30:30)
P. Bolgarewa (37:07)
P. Bolgarewa (41:39)
5:2
(2:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
L. Stalder (17:16)
A. Müller (26:57)
Nationales Hallenstadion, Peking
Zuschauer: nicht bekannt
5. Februar 2022
12:10 Uhr
5. Februar 2022
5:10 Uhr
Kanada  Kanada
S. Fillier (1:01)
S. Nurse (12:45)
S. Fillier (23:22)
S. Nurse (30:01)
B. Jenner (31:20)
B. Jenner (34:27)
L. Stacey (36:35)
J. L. Rattray (47:06)
S. Nurse (53:07)
L. Stacey (54:10)
B. Jenner (54:45)
11:1
(2:1, 5:0, 4:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
M. Tuominen (18:27)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 670
5. Februar 2022
21:10 Uhr
5. Februar 2022
14:10 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
S. Harmon (12:29)
H. Knight (28:51)
G. Zumwinkle (43:57)
J. Compher (46:15)
A. Carpenter (48:44)
5:0
(1:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Olympia  Russian Olympic Committee
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 581
6. Februar 2022
21:10 Uhr
6. Februar 2022
14:10 Uhr
Schweiz  Schweiz
0:8
(0:5, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
H. Knight (5:40)
J. Compher (14:04)
H. Knight (14:13)
K. Pannek (16:15)
A. Kessel (19:38)
K. Pannek (22:11)
J. Compher (37:12)
D. Cameranesi (57:29)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 545
7. Februar 2022
12:10 Uhr
7. Februar 2022
5:10 Uhr
Olympia  Russian Olympic Committee
A. Schochina (37:21)
1:6
(0:2, 1:2, 0:2)
Spielbericht
Kanada  Kanada
S. Nurse (2:09)
S. Fillier (2:29)
J. L. Rattray (27:45)
E. Ambrose (30:29)
R. Johnston (40:39)
M.-P. Poulin (45:50)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 545
7. Februar 2022
21:10 Uhr
7. Februar 2022
14:10 Uhr
Schweiz  Schweiz
L. Christen (11:52)
D. Rüegg (30:00)
L. Stalder (41:21)
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
N. Laitinen (27:49)
E. Holopainen (50:11)
Nationales Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 742
8. Februar 2022
12:10 Uhr
8. Februar 2022
5:10 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
D. Cameranesi (29:17)
A. Carpenter (31:34)
2:4
(0:1, 2:3, 0:0)
Spielbericht
Kanada  Kanada
B. Jenner (14:10)
B. Jenner (32:00)
J. L. Rattray (34:25)
M.-P. Poulin (37:25)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 591
8. Februar 2022
21:10 Uhr
8. Februar 2022
14:10 Uhr
Finnland  Finnland
S. Rantala (9:06)
M. Karvinen (18:18)
J. Nylund (27:09)
M. Tuominen (30:37)
S. Tapani (31:06)
5:0
(2:0, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Olympia  Russian Olympic Committee
Nationales Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 797
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 4 4 0 0 0 33:05 12
2. Vereinigte Staaten  USA 4 3 0 0 1 20:06 9
3. Finnland  Finnland 4 1 0 0 3 10:19 3
4. Olympia  Russian Olympic Committee 4 1 0 0 3 06:18 3
5. Schweiz  Schweiz 4 1 0 0 3 06:27 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Viertelfinale

Gruppe B

3. Februar 2022
12:10 Uhr
(Ortszeit)
3. Februar 2022
5:10 Uhr
(MEZ)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
H. Miller (29:02)
1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
T. Radová (10:38)
D. Křížová (23:57)
M. Pejzlová (46:27)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 499
3. Februar 2022
16:40 Uhr
3. Februar 2022
9:40 Uhr
Schweden  Schweden
M. Nylén Persson (20:30)
1:3
(0:1, 1:0, 0:2)
Spielbericht
Japan  Japan
S. Koike (19:13)
R. Ukita (44:03)
A. Yoneyama (58:59)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 482
4. Februar 2022
12:10 Uhr
4. Februar 2022
5:10 Uhr
Danemark  Dänemark
M. Frandsen (8:06)
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
Spielbericht
China Volksrepublik  Volksrepublik China
L. Lum (36:46)
R. Llanes (59:10)
L. Lum (59:28)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 580
5. Februar 2022
16:40 Uhr
5. Februar 2022
9:40 Uhr
Japan  Japan
H. Yamashita (10:46)
H. Toko (12:08)
R. Ukita (13:50)
A. Toko (22:53)
A. Shiga (39:54)
H. Yoneyama (48:02)
6:2
(3:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Danemark  Dänemark
M. Bau (29:16)
J. Jakobsen (59:55)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 476
5. Februar 2022
16:40 Uhr
5. Februar 2022
9:40 Uhr
Tschechien  Tschechien
T. Vanišová (18:23)
K. Hymlárová (33:56)
T. Vanišová (54:03)
3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
E. Murén (39:16)
Nationales Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 438
6. Februar 2022
16:40 Uhr
6. Februar 2022
9:40 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China
M. Woo (41:06)
H. Miller (PS)
2:1 n. P.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Japan  Japan
A. Hosoyamada (18:02)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 506
7. Februar 2022
16:40 Uhr
7. Februar 2022
9:40 Uhr
Danemark  Dänemark
J. Jakobsen (9:14)
M. Weis (24:28)
S. Glud (40:49)
3:2
(1:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
A. Tejralová (5:48)
K. Mrázová (23:01)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 637
7. Februar 2022
21:10 Uhr
7. Februar 2022
14:10 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China
K. Betinol (5:16)
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
F. Wikner Zienkiewicz (25:14)
J. Bouveng (26:39)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 588
8. Februar 2022
16:40 Uhr
8. Februar 2022
9:40 Uhr
Japan  Japan
H. Toko (4:00)
H. Toko (40:23)
H. Kubo (PS)
3:2 n. P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
D. Křížová (26:09)
N. Mlýnková (45:53)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: nicht bekannt
8. Februar 2022
21:10 Uhr
8. Februar 2022
14:10 Uhr
Schweden  Schweden
E. Nordin (3:02)
Lis. Johansson (36:00)
E. Berglund (59:43)
3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Danemark  Dänemark
J. Oksbjerg (34:04)
Wukesong-Hallenstadion, Peking
Zuschauer: 696
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Japan  Japan 4 2 1 1 0 13:07 9
2. Tschechien  Tschechien 4 2 0 1 1 10:08 7
3. Schweden  Schweden 4 2 0 0 2 07:08 6
4. China Volksrepublik  Volksrepublik China 4 1 1 0 2 07:07 5
5. Danemark  Dänemark 4 1 0 0 3 07:14 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Viertelfinale

Finalrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
  A1  Kanada  Kanada          
B3  Schweden  Schweden
 ~Niemandsland 
 ~Niemandsland   
A2  Vereinigte Staaten  USA
 
B2  Tschechien  Tschechien
 ~Niemandsland 
(Die Teams werden nach dem Viertelfinale neu gesetzt.)
   ~Niemandsland 
A3  Finnland  Finnland    
 
B1  Japan  Japan
 ~Niemandsland 
Spiel um Platz 3
 ~Niemandsland   
A4  Olympia  Russian Olympic Committee  ~Niemandsland 
 
  A5  Schweiz  Schweiz  ~Niemandsland 

Viertelfinale

11. Februar 2022
12:10 Uhr
(Ortszeit)
11. Februar 2022
5:10 Uhr
(MEZ)
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking
11. Februar 2022
21:10 Uhr
11. Februar 2022
14:10 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking
12. Februar 2022
12:10 Uhr
12. Februar 2022
5:10 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking
12. Februar 2022
16:40 Uhr
12. Februar 2022
9:40 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking

Halbfinale

14. Februar 2022
12:10 Uhr
14. Februar 2022
5:10 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking
14. Februar 2022
21:10 Uhr
14. Februar 2022
14:10 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking

Spiel um Platz 3

16. Februar 2018
19:30 Uhr
16. Februar 2018
12:30 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking

Finale

17. Februar 2022
12:10 Uhr
17. Februar 2022
5:10 Uhr
unbekannt 
-:-
(-:-, -:-, -:-)
unbekannt 
Wukesong-Hallenstadion, Peking

Abschlussplatzierungen

Die Platzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:

  • Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
  • Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz in der Vorrunde
  • Plätze 9 bis 10: nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz in der Vorrunde
  • Plätze 11 bis 19 (Qualifikationsendrunde): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz
  • Plätze 20 bis 28 (Vor-Qualifikation Runde 2): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz
Rang Nation
01
02
03
04
05
06
07
08
09 China Volksrepublik  Volksrepublik China
10 Danemark  Dänemark
Rang Nation
11 Ungarn  Ungarn
12 Osterreich  Österreich
13 Frankreich  Frankreich
14 Deutschland  Deutschland
15 Norwegen  Norwegen
16 Slowakei  Slowakei
17 Italien  Italien
18 Korea Sud  Südkorea
19 Polen  Polen
Rang Nation
20 Niederlande  Niederlande
21 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
22 Spanien  Spanien
23 Slowenien  Slowenien
24 Kasachstan  Kasachstan
25 Mexiko  Mexiko
26 Chinesisch Taipeh  Republik China (Taiwan)
27 Island  Island
28 Turkei  Türkei