Grundstücksverkehrsordnung

Rechtsgeschäfte bei Immobilien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 18:07 Uhr durch Forevermore (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grundstücksverkehrsordnung (GVO) regelt im Groben offene Vermögensfragen in Bezug auf Rechtsgeschäfte die Immobilien betreffen. Betroffen hiervon sind Gebiete, die in Artikel 3 des Einigungsvertrages bezeichnet werden (neue Bundeslländer).

Eine Grundstücksverkehrsgenehmigung nach der GVO ist erforderlich bei

Generell ist eine Grundstücksgenehmigung notwendig, wenn das Grundstück nach dem 28. September 1990 zum ersten Mal verkauft werden soll und der Eigentümer nicht seit 1933 durchgängig Eigentümer war oder in nachweisbarer Erbfolge Eigentümer wurde.

Für die Erteilung der Genehmigung sind die Landkreise bzw. die kreisfreien Städte zuständig.