Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik existiert unter diesem Namen erst seit wenigen Jahren. Die ersten Anlagenmechaniker wurden ab dem Jahr 2003 ausgebildet. Der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers umfasst das Berufsbild des Installateurs und des Heizungsbauers, welche nun beide in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr existieren. Statt dessen wurden die beiden Berufe zum "Anlagenmechaniker" zusammengelegt. Des Weiteren kommen noch Komponenten der Solartechnik und der Elektrotechnik hinzu. Insbesondere die Elektrotechnik ist hierbei erwähnenswert, da der Anlagenmechaniker nach erfolgreicher Abschlussprüfung dazu berechtigt ist, kleine elektrische Arbeiten vor zu nehmen, wie z.B. das Verdrahten einer Heizkreis- oder Ladepumpe.